Olson's Tree » Lord Thomas Howard(X) 14th Baron of Mowbray, 4th Earl of Surrey, 4th Duke of Norfolk, Earl Marshal of England (1536-1572)

Persönliche Daten Lord Thomas Howard(X) 14th Baron of Mowbray, 4th Earl of Surrey, 4th Duke of Norfolk, Earl Marshal of England 

Quelle 1

Familie von Lord Thomas Howard(X) 14th Baron of Mowbray, 4th Earl of Surrey, 4th Duke of Norfolk, Earl Marshal of England

Er ist verheiratet mit Margareth Audley of Walden.

Sie haben geheiratet am 30. März 1555 in England,United Kingdom, er war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 2. März 1558 in Saffron Walden, Essex, England, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Howard(X)  1561-± 1652

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lord Thomas Howard(X) 14th Baron of Mowbray, 4th Earl of Surrey, 4th Duke of Norfolk, Earl Marshal of England?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lord Thomas Howard(X) 14th Baron of Mowbray, 4th Earl of Surrey, 4th Duke of Norfolk, Earl Marshal of England

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lord Thomas Howard(X)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=164006003&pid=10648
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1536: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » Auf dem Prinzipalmarkt in Münster werden die Anführer der Münsterschen Täufer, Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling, öffentlich gefoltert und hingerichtet.
      • 2. Februar » Der spanische Konquistador Pedro de Mendoza gründet die Stadt Puerto de Nuestra Señora Santa María del Buen Ayre, das heutige Buenos Aires.
      • 15. Mai » Anne Boleyn, zweite Frau des englischen Königs HeinrichVIII., wird gemeinsam mit ihrem Bruder George wegen Hochverrats und Inzests zum Tode verurteilt.
      • 19. Mai » Anne Boleyn, die zweite Ehefrau des englischen Königs HeinrichVIII. und Mutter von ElisabethI., wird wegen angeblichen Ehebruchs, Inzests mit ihrem Bruder George und Hochverrats im Tower of London hingerichtet.
      • 28. Mai » Die Wittenberger Konkordie bezüglich des Abendmahls wird verabschiedet.
      • 30. Mai » Englands König HeinrichVIII. vermählt sich elf Tage nach der Hinrichtung Anne Boleyns mit Jane Seymour; sie ist seine dritte Ehefrau.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1555: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Der protestantische Theologe John Rogers stirbt als verurteilter Ketzer auf der Londoner Richtstätte Smithfield den Feuertod.
      • 5. Februar » König Ferdinand I. eröffnet den Reichstag zu Augsburg, in dessen Mittelpunkt eine politische Lösung von Fragen der unterschiedlichem Glauben anhängenden Parteien steht. Im September wird nach zähen Verhandlungen der Augsburger Reichs- und Religionsfrieden verkündet.
      • 9. April » Marcello Cervini wird als MarcellusII. Papst. Er ist der letzte Papst, der seinen Geburtsnamen als Papstnamen verwendet. Bereits am 1. Mai, dem 22. Tag seines Pontifikats stirbt er– vermutlich an einem Nierenleiden.
      • 4. Mai » Die erste Auflage der Les Propheties de M. Michel Nostradamus, den Prophezeiungen des Nostradamus, mit den ersten 353 Versen erscheint.
      • 29. Mai » Der Friede von Amasya beendet den Osmanisch–Safawidischen Krieg, der von 1532 bis 1555 dauerte, und sichert den Frieden zwischen dem Osmanischen und dem Perserreich für die folgenden 20 Jahre.
      • 1. November » Der französische Vizeadmiral Nicolas Durand de Villegagnon besetzt mit 600 Soldaten und hugenottischen Siedlern die kleine Insel Sergipe in der Guanabara-Bucht, an der heute Rio de Janeiro liegt. Dort gründet er die nur 12 Jahre bestehende Kolonie France Antarctique.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1572: Quelle: Wikipedia
      • 24. Februar » Im Grazer Libell gewährt Erzherzog KarlII. den Landständen von Innerösterreich die volle Gewissens- und Religionsausübungsfreiheit.
      • 13. Mai » Ugo Buoncompagni wird als Nachfolger des am 1. Mai verstorbenen PiusV. zum Papst gewählt. Er nimmt den Namen GregorXIII. an.
      • 19. Juli » Die Dordrechter Ständeversammlung erkennt Wilhelm von Oranien als „ihren“ Statthalter der Niederlande an. Der Affront gegenüber Spanien fördert den Achtzigjährigen Krieg mit dem Unabhängigkeitsstreben der protestantischen Provinzen.
      • 24. Juli » Die Spanier erobern die Inkafestung Vilcabamba und nehmen den letzten Inka Túpac Amaru gefangen.
      • 24. August » Während der Bartholomäusnacht werden zwischen 2.000 und 10.000 Hugenotten in Paris ermordet.
      • 12. September » Die Spanische Hofreitschule in Wien wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Howard(X)

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Howard(X).
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Howard(X).
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Howard(X) (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P12072.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Lord Thomas Howard(X) 14th Baron of Mowbray, 4th Earl of Surrey, 4th Duke of Norfolk, Earl Marshal of England (1536-1572)".