18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
3. März » In Paris wird die Nationaloper (Académie) mit der ersten Oper in französischer Sprache, Pomone, von Robert Cambert eröffnet.
30. April » Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger LeopoldI., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hingerichtet.
9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.
14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P11596.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mary Turner (1653-1690)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.