Olson's Tree » Mary Robbins (1794-1879)

Persönliche Daten Mary Robbins 

Quelle 1Quelle 2
  • Sie ist geboren am 18. Oktober 1794 in Milton, Norfolk, Massachusetts.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 2. Februar 1879 in Boston, Suffolk, Massachusetts, sie war 84 Jahre alt.Quelle 2
  • Sie wurde begraben in Cambridge, Middlesex County, Massachusetts, United States of America.Quelle 2

Familie von Mary Robbins

Sie ist verheiratet mit Joseph Warren Revere.

Sie haben geheiratet am 16. April 1821 in Milton, Norfork, Massachusetts, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Revere  1822-1886 
  2. Maria Amelia Revere  1828-1905
  3. Paul Joseph REVERE  1832-1863 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Robbins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Robbins

Mary Robbins
1794-1879

1821
John Revere
1822-1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=164006003&pid=9101
    / Ancestry.com
  2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1794 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Eine Eingabe deutscher Einwanderer in den USA, dass Gesetzestexte auch in deutscher Übersetzung veröffentlicht werden sollten, führt später zur Muhlenberg-Legende, wonach über Deutsch als Landessprache in den Vereinigten Staaten abgestimmt worden sein soll.
    • 26. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper Le Congrès des rois von Henri Montan Berton uraufgeführt.
    • 1. März » Die Oper Il Primo Navigatore von Friedrich Heinrich Himmel wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 10. September » Als Blount College wird die University of Tennessee ins Leben gerufen.
    • 4. Oktober » Die Franzosen marschieren im Ersten Koalitionskrieg in Mönchengladbach ein.
    • 13. Dezember » Am Théâtre Feydeau in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eliza ou Le Voyage au glaciers du Mont Saint-Bernard (Elisa oder Die Reise auf den Großen St. Bernhard) von Luigi Cherubini.
  • Die Temperatur am 16. April 1821 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Admiral in russischen Diensten, entdeckt eine Insel im Südpolarmeer und benennt sie nach Zar Peter dem Großen Peter-I.-Insel.
    • 28. Januar » Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Admiral in russischen Diensten, entdeckt eine Insel im Südpolarmeer, die er für einen Teil des antarktischen Festlands hält. Nach seinem Auftraggeber Zar Alexander I. nennt er sie Alexander-I.-Insel.
    • 7. Februar » Der amerikanische Robbenjäger John Davis betritt laut eigenen Angaben, die jedoch vielfach angezweifelt werden, als erster Mensch antarktischen Boden.
    • 8. Mai » Die Oper La Conquista di Granata von Giuseppe Nicolini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 18. Juni » Die romantische Oper Der Freischütz von Carl Maria von Weber wird im königlichen Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 23. August » Mexiko erlangt seine Unabhängigkeit von Spanien.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1879 war um die -0.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In der Schlacht bei Isandhlwana wird ein britisches Kontingent unter Lord Chelmsford im Zulukrieg von einer Zuluarmee unter der Führung des 70-jährigen Ntshingwayo Khoza vollständig vernichtet. Am gleichen Tag halten bei Rorke’s Drift 145 Briten unter John Rouse Merriott Chard und Gonville Bromhead dem Angriff von ungefähr 4.000 Zulu-Kriegern stand. Dafür werden 11 Männer mit dem Victoria-Kreuz ausgezeichnet.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 19. Oktober » Charles-Marie Widor führt im Pariser Palais du Trocadéro seine 5. Orgelsinfonie, deren F-Dur-Toccata zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik zählt, erstmals als Ganzes auf.
    • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
    • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Robbins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Robbins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Robbins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Robbins (unter)sucht.

Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P10729.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Mary Robbins (1794-1879)".