Olson's Tree » Charlotte Hemenway (1888-1988)

Persönliche Daten Charlotte Hemenway 


Familie von Charlotte Hemenway

Sie war verwandt mit George Parkman Denny.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte Hemenway?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charlotte Hemenway

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotte Hemenway


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Oktober 1888 war um die 8,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
      • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
      • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
      • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
      • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
      • 9. November » Jack the Ripper ermordet in Whitechapel mit Mary Jane Kelly sein fünftes und wahrscheinlich letztes Opfer.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1988 lag zwischen 12,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Zugunsten der Wohltätigkeitsorganisation Comic Relief wird in Großbritannien erstmals der Red Nose Day abgehalten. Beim britischen Sender BBC findet eine mehrstündige Fernsehshow statt, bei der Prominente die Bevölkerung um Spenden bitten.
      • 16. April » Die konzertante Uraufführung der Oper Beatrice Cenci von Berthold Goldschmidt findet in London statt.
      • 22. Mai » Der Schweizer Richard Fehr tritt in einem feierlichen Gottesdienst im neuapostolischen Kirchengebäude Fellbach bei Stuttgart offiziell das Amt des Stammapostels und Kirchenleiters der Neuapostolischen Kirche International an, welches ihm sein Vorgänger Hans Urwyler bereits am 3. Mai am Krankenbett übergeben hat.
      • 1. Juni » Beim Grubenunglück von Stolzenbach (Borkener Braunkohlerevier) kommen durch eine Kohlenstaubexplosion 51 Bergleute ums Leben. Sechs Bergleute überleben in 150 Metern Tiefe in einer Luftblase und werden über ein gebohrtes Entlüftungsrohr 65 Stunden nach dem Unglück von einem Mikrofon des Hessischen Rundfunks geortet und am 4. Juni gerettet.
      • 26. August » Vor der Shwedagon-Pagode in Rangun setzt sich in ihrer ersten Rede Aung San Suu Kyi für eine demokratische Entwicklung Birmas ein, das die von Studenten ausgehende Rebellion 8888 Uprising erlebt.
      • 14. November » PLO-Chef Jassir Arafat ruft in der algerischen Hauptstadt Algier den Staat Palästina aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1887 » Carlo Grano, vatikanischer Diplomat und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
    • 1888 » Katherine Mansfield, neuseeländisch-britische Schriftstellerin
    • 1888 » Paul Burkhard, Schweizer Bildhauer und Zeichner
    • 1889 » Max Hoelz, deutscher Politiker
    • 1890 » Dwight D. Eisenhower, US-amerikanischer General und Politiker, Staatspräsident
    • 1890 » Louis Delluc, französischer Filmemacher, Schriftsteller und Kritiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hemenway

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hemenway.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hemenway.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hemenway (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P10676.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Charlotte Hemenway (1888-1988)".