Olson's Tree » Carter Henry Harrison (1736-1793)

Persönliche Daten Carter Henry Harrison 

Quelle 1Quelle 2
  • Er wurde geboren am 22. August 1736 in Clifton, Fairfax County, Virginia, United States of America.Quelle 2
  • Alternative: Er wurde geboren am 22. August 1732 in Clifton, Fairfax, Virginia, Verenigde Staten.
  • Alternative: Er wurde geboren am 22. August 1732 in Clifton, Fairfax, VA.
  • Er ist verstorben am 8. Oktober 1793 in Cumberland County, Virginia, United States of America, er war 57 Jahre alt.Quelle 2
  • Alternative: Er ist verstorben am 8. Oktober 1793 in Cumberland, Virginia, er war 57 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 8. Oktober 1793 in Clifton, Cumberland, Virginia, Verenigde Staten, er war 57 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Cartersville, Cumberland County, Virginia, United States of America.Quelle 2
  • Ein Kind von Benjamin Harrison und Sarah Anne Carter

Familie von Carter Henry Harrison

Er ist verheiratet mit Susannah Randolph.

Sie haben geheiratet am 9. November 1760 in St James Northam Parish,Goochland,Virginia, er war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 7. November 1760 in St James Northam Parish, Goochland, Virginia, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Randolph Harrison  1769-1839 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carter Henry Harrison?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carter Henry Harrison

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carter Henry Harrison

Carter Henry Harrison
1736-1793

1760

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=165876371&pid=10170
      / Ancestry.com
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. August 1732 war um die 17,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
      • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
      • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
      • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
      • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
      • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
    • Die Temperatur am 9. November 1760 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südosten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
      • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
      • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
      • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
      • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
      • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.
    • Die Temperatur am 8. Oktober 1793 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 17. September » In Frankreich billigt die Jakobinische Diktatur das Gesetz über die Verdächtigen, das die rechtliche Basis für die Schreckensherrschaft unter Maximilien de Robespierre wird.
      • 18. September » Der Grundstein für das Kapitol in Washington, D.C. wird von George Washington gelegt.
      • 14. Oktober » In Paris beginnt während der Französischen Revolution der Prozess gegen die Witwe Capet genannte Königin wegen Hochverrats.
      • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
      • 24. November » In Frankreich tritt der Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II.
      • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Harrison

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harrison.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harrison.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harrison (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P10170.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Carter Henry Harrison (1736-1793)".