Olmos Family Tree » Dolores Herrera (± 1880-1969)

Persönliche Daten Dolores Herrera 

Quellen 1, 2Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Dolores Herrera

Sie ist verheiratet mit Cristobal Sáenz.

Sie haben geheiratet am 1 Abr 1899 in Camargo, Tamaulipas, México.Quelle 6


Kind(er):

  1. Saens  ± 1903-
  2. Delmos Daonz  1904-
  3. Dolores Saens  ± 1904-1967
  4. Sara Daonz  1906-
  5. Sara Saens  ± 1907-
  6. Cristobal Saens  ± 1908-1970
  7. Cristoval Sainz  ± 1908-1970
  8. Silvano Saens  1909-1992 
  9. Silvano Sainz  1909-1992 
  10. Benito Saenz  ± 1911-1978
  11. Juan Diego Saenz  1914-1963
  12. (Nicht öffentlich)
  13. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dolores Herrera?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dolores Herrera

Dolores Herrera
± 1880-1969

1899
Saens
± 1903-
Dolores Saens
± 1904-1967
Sara Saens
± 1907-
Cristobal Saens
± 1908-1970
Cristoval Sainz
± 1908-1970
Silvano Saens
1909-1992
Silvano Sainz
1909-1992
Benito Saenz
± 1911-1978

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texas, Death Certificates, 1903-1982, Ancestry.com, Texas Department of State Health Services; Austin Texas, USA / Ancestry.com
  2. Public Member Trees, Ancestry.com, Ancestry Family Tree
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Precinct 6, Hidalgo, Texas; Roll: 2356; Page: 6A; Enumeration District: 0042; FHL microfilm: 2342090 / Ancestry.com
  4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Justice Precinct 5, Hidalgo, Texas; Roll: T624_1557; Page: 14B; Enumeration District: 0069; FHL microfilm: 1375570 / Ancestry.com
  6. Tamaulipas, Mexico, Civil Registration Marriages, 1860-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Justice Precinct 6, Hidalgo, Texas; Roll: T625_1811; Page: 1B; Enumeration District: 91 / Ancestry.com
  8. Texas, Death Certificates, 1903-1982, Ancestry.com, Texas Department of State Health Services; Austin Texas, USA; Texas Death Certificates, 1903–1982 / Ancestry.com
  9. Tamaulipas, Mexico, Civil Registration Births, 1860-1930, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Starr, Texas; Roll: m-t0627-04139; Page: 14B; Enumeration District: 214-10 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1969 lag zwischen 13,4 °C und 26,5 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (63%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Der Neubau der Königlichen Bibliothek Belgiens wird als Koninklijke Bibliotheek Albert I in Brüssel eingeweiht.
    • 16. März » Das Ballett Der Widerspenstigen Zähmung von John Cranko (Libretto, Choreografie) und Kurt-Heinz Stolze (Musik) wird vom Stuttgarter Ballett im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart uraufgeführt.
    • 30. April » Die Oper Maître Pathelin oder Die Hammelkomödie von Rainer Kunad wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 24. Juli » Apollo 11 landet im Pazifischen Ozean.
    • 8. August » Die Beatles nehmen an diesem Tag die Bilder für ihr berühmtes und später in der Musik und Kunstszene oft nachgestelltes Albumcover zu ihrem letzten gemeinsamen Studioalbum „Abbey Road“ auf. Ort der historischen Session ist der daraufhin weltbekannt gewordene, seitdem oft von Fans aus aller Welt besuchte Zebrastreifen auf der vor dem Gebäude verlaufenden Straße, direkt vor dem gleichnamigen, dem Album titelgebenden Tonstudio in St. John’s Wood, City of Westminster, London, England
    • 22. Oktober » Led Zeppelin II, das zweite Album von Led Zeppelin, wird veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Herrera

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Herrera.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Herrera.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Herrera (unter)sucht.

Die Olmos Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Armando Oscar Olmos, "Olmos Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olmos-family-tree/I270186439011.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Dolores Herrera (± 1880-1969)".