Olmos Family Tree » Eliodora Montez Valdez ( Eliodora Montez Valdez) Torrez (1879-1949)

Persönliche Daten Eliodora Montez Valdez ( Eliodora Montez Valdez) Torrez 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Eliodora Montez Valdez ( Eliodora Montez Valdez) Torrez

(1) Sie ist verheiratet mit Octaviano Torrez.

Sie haben geheiratet am 15 Marzo 1884 in Guadalupe, San Luis Potosi, México, sie war 4 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Phillipe Valadez  ± 1905-
  2. Jose Valadez  ± 1910-
  3. Frank Torrez  1914-1944
  4. Andres Solis Torres  1921-1987


(2) Sie war verwandt mit Francisco (Frank) Torres.


Kind(er):

  1. Julia Torres  ± 1902-
  2. Audrey Torris  ± 1903-
  3. Phillipa Torris  ± 1905-
  4. Felepo Torrez  1905-1978 
  5. Jose (Chino) Torres  1909-1986 
  6. Juana Juanita Montez Torres  ± 1911-± 1926


(3) Sie war verwandt mit Frank Lorrez.


Kind(er):



Kind(er):

  1. Andres Torres  1903-± 1918
  2. Julio Contrares  ± 1903-
  3. Frank Valadez  ± 1913-
  4. Katie Samaniego  1919-1981
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eliodora Montez Valdez ( Eliodora Montez Valdez) Torrez?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eliodora Montez Valdez Torrez


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Public Member Trees, Ancestry.com, Ancestry Family Tree
  2. San Luis Potosi, Mexico, Civil Registration Marriages, 1860-1967, Ancestry.com, Direccion Estatal del Registro Civil del Estado de San Luis Potosi (San Luis Potosi Civil Registry State Archives); San Luis Potosi, Mexico / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Claremont, Los Angeles, California; Page: 6B; Enumeration District: 1446; FHL microfilm: 2339909 / Ancestry.com
  4. Directores de ciudades de Estados Unidos, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Índice de solicitudes y reclamos del seguro social, Estados Unidos, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Santa Paula, Ventura, California; Roll: T624_111; Page: 6A; Enumeration District: 0230; FHL microfilm: 1374124 / Ancestry.com
  7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: San Jose, Los Angeles, California; Roll: T627_255; Page: 2A; Enumeration District: 19-714B / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1879 war um die 14,2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
    • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • 19. Oktober » Charles-Marie Widor führt im Pariser Palais du Trocadéro seine 5. Orgelsinfonie, deren F-Dur-Toccata zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik zählt, erstmals als Ganzes auf.
    • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1949 lag zwischen 6,9 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 15,0 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Nur fünf Tage nach der Kiellegung der USS United States (CVA-58) stellt Verteidigungsminister Louis A. Johnson das Bauprojekt für den ersten so genannten „Supercarrier“ ein. Das führt zur Eskalation des schwelenden „Aufstands der Admirale“ gegen die aus ihrer Sicht die US Air Force begünstigende Militärpolitik der US-Regierung.
    • 8. Mai » Nach achtmonatigen Beratungen beschließt der Parlamentarische Rat mehrheitlich gegen die Stimmen von CSU und KPD das Deutsche Grundgesetz (GG), das jedoch vorläufig nur für die Westzone Rechtsgültigkeit erlangt.
    • 24. Mai » In Westdeutschland ist nach der Verkündung am Tag zuvor das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland für die als Trizone bekannte Westzone, nicht jedoch im damaligen Protektorat Saarland gültig.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
    • 7. Oktober » In Ost-Berlin setzt die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1989 wird dieser Tag unter dem Namen „Tag der Republik“ als Nationalfeiertag der DDR begangen.
    • 9. November » Die Außenminister der USA, Großbritanniens und Frankreichs beschließen die Aufnahme von Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland, die schließlich zum Petersberger Abkommen führen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Torrez

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Torrez.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Torrez.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Torrez (unter)sucht.

Die Olmos Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Armando Oscar Olmos, "Olmos Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olmos-family-tree/I270170714794.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Eliodora Montez Valdez ( Eliodora Montez Valdez) Torrez (1879-1949)".