Olgas Baum » Evelina Maria Delfini (1897-1992)

Persönliche Daten Evelina Maria Delfini 

Quelle 1

Familie von Evelina Maria Delfini

Sie ist verheiratet mit Antonio Balzanelli.

Sie haben geheiratet am 9. August 1922 in San Matteo delle Chiaviche di Viadana (MN), sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Egidia Balzanelli  1923-2008
  2. Virginia Balzanelli  1925-2000
  3. Carla Balzanelli  1930-2014

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evelina Maria Delfini?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evelina Maria Delfini

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evelina Maria Delfini

Evelina Maria Delfini
1897-1992

1922

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Famiflia Silvano Marzani, Silvano Marzani, Evelina Maria Delfini, 6. Januar 2024
      Aggiunto grazie a una Person Discovery

      Albero genealogico su MyHeritage

      Sito di famiglia: Famiflia Silvano Marzani

      Albero genealogico: 898082601-3

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Januar 1897 war um die 0.4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
      • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
      • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
      • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
      • 12. Dezember » Das offiziell gegründete Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur Metropole fortentwickelt worden.
      • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
    • Die Temperatur am 9. August 1922 lag zwischen 13,1 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Im Freistaat Fiume übernehmen mit einem Staatsstreich Faschisten die Macht. Die legale Regierung flüchtet ins benachbarte Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
      • 2. April » In New York findet die Premiere von Charlie Chaplins Film Zahltag statt.
      • 24. Juli » Das britische Mandat über Palästina wird durch den Völkerbund bestätigt.
      • 30. August » Im Verlauf des Türkischen Befreiungskrieges werden die griechischen Truppen in der Schlacht von Dumlupınar von den Türken vernichtend geschlagen. Der Tag wird bis heute in der Türkei als Tag des Sieges (Zafer Bayramı) gefeiert
      • 14. November » Die British Broadcasting Corporation beginnt aus einem Londoner Studio mit ihren Hörfunksendungen.
      • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1992 lag zwischen 4,1 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der algerische Präsident Chadli Bendjedid wird vom Militär zum Rücktritt gezwungen, das sich nach dem sich abzeichnenden Sieg der Islamischen Heilsfront bei den Wahlen im Vorjahr an die Macht geputscht hat.
      • 29. April » Nach dem live übertragenen überraschenden Freispruch für die angeklagten Polizisten im Rodney-King-Prozess in Los Angeles durch eine rein weiße Jury kommt es zu sechs Tage andauernden Unruhen in Los Angeles, bei denen über 50 Menschen ums Leben kommen und hunderte von Gebäuden zerstört werden.
      • 24. Mai » Nach Intervention durch König Bhumibol Adulyadej infolge der blutigen Niederschlagung regierungskritischer Demonstrationen am 17. bis 20. Mai (Schwarzer Mai) tritt der thailändische Premierminister General Suchinda Kraprayoon zurück. Interimistischer Nachfolger wird sein Stellvertreter Meechai Ruchuphan.
      • 30. August » Maria Jepsen, erste Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche, wird in Hamburg in ihr Amt eingeführt.
      • 12. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in der Region Flores, Indonesien, fordert ca. 2.500 Todesopfer.
      • 22. Dezember » Beim Anflug auf Tripolis stößt eine Boeing 727 der Libyan Arab Airlines mit einer MiG-23 zusammen, wodurch 157 Menschen sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1895 » Ernst Hoferichter, deutscher Schriftsteller, Journalist und Schauspieler
    • 1897 » Emil Maurice, deutscher Chauffeur und politischer Begleiter Adolf Hitlers
    • 1897 » Karl Kerényi, deutscher klassischer Philologe und Religionswissenschaftler
    • 1897 » Leo Adler, österreichischer Maler und Grafiker
    • 1897 » Max Tau, deutsch-norwegischer Schriftsteller, Lektor und Verleger
    • 1899 » Hans Reif, deutscher Politiker, MdL, MdB

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Delfini

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Delfini.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Delfini.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Delfini (unter)sucht.

    Die Olgas Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maryna Zhubryk, "Olgas Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olgas-tree/I502207.php : abgerufen 6. August 2025), "Evelina Maria Delfini (1897-1992)".