Bevolkingsreconstructie Wesuwe » Bernard Hermann - Hermann Boven (1871-????)

Persönliche Daten Bernard Hermann - Hermann Boven 


Familie von Bernard Hermann - Hermann Boven

Er ist verheiratet mit Maria Helena Mäsker.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1899 in Lathen, Landkreis Emsland, Lower Saxony, Germany, er war 28 Jahre alt.Quelle 2

Zeuge: Mäsker Henrich zu Husberg, Boven Gesina zu Tinnen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard Hermann - Hermann Boven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernard Hermann - Hermann Boven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard Hermann - Hermann Boven


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/wesuwe-st-clemens/0040/?pg=8
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I45328.php
    Kellerberg (Tinnen)
  2. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/lathen-st-vitus/0089/?pg=3 https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/wesuwe-st-clemens/0040/?pg=8
    F Boven Bernard Hermann Haussohn 18710128 Kellerberg Tinnen Boven Gerhard Tervehr Lucia Schenkwirth Mäsker Maria Helena Haustochter 18740502 Husberg Mäsker Johann Bernard Cramer / Kremer Maria Catharina Eigener Kellerberg 18990619 Wesuwe: Lathen

    https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/lathen-st-vitus/0089/?pg=3
    x 18990627

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1871 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1899 war um die 16,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Ihre Exzellenz von Richard Heuberger der Ältere.
    • 18. Mai » Die Erste Haager Friedenskonferenz, die neben anderen eine Konvention betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs beschließen wird, beginnt.
    • 8. Juli » Nachdem die Aufstellung in Heinrich Heines Heimatstadt Düsseldorf an antisemitischen und nationalistischen Widerständen gescheitert ist, wird das Heinrich-Heine-Denkmal im Beisein des Bildhauers Ernst Herter in der New Yorker Bronx enthüllt.
    • 26. Juli » Beim Sommertheater Venedig in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Landstreicher von Carl Michael Ziehrer. Das Libretto stammt von Leopold Krenn und Karl Lindau.
    • 11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1868 » Julián Aguirre, argentinischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
  • 1869 » Peter Fassbänder, deutsch-schweizerischer Komponist
  • 1870 » Marie Narelle, australische Sängerin
  • 1871 » Olga Rudel-Zeynek, österreichische Politikerin
  • 1872 » Otto Braun, deutscher Politiker, Landesminister, Ministerpräsident von Preußen
  • 1873 » Colette, französische Schriftstellerin, Kabarettistin und Journalistin

Über den Familiennamen Boven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boven (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens Wesuwe, "Bevolkingsreconstructie Wesuwe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-wesuwe/I45328.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Bernard Hermann - Hermann Boven (1871-????)".