Bevolkingsreconstructie Wesuwe » Otto Henrichs (1620-????)

Persönliche Daten Otto Henrichs 


Familie von Otto Henrichs

Er ist verheiratet mit Helena auf dem Venne.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1648 in Wesuwe, Haren (Ems), Landkreis Emsland, Lower Saxony, Germany, er war 28 Jahre alt.Quelle 2

Zeuge: Ottone Niers Gottfrido Hillend in Versen

Kind(er):

  1. Johann Gerdes  1650-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto Henrichs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto Henrichs

Otto Henrichs
1620-????

1648
Johann Gerdes
1650-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Helmut Deters: transcriptie kerkboeken DTB Wesuwe Christian Gehrs Wesuwe 1655 https://fjmblom.home.xs4all.nl/collectie_broer_berens/collectie_broer_berens496.html
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I37258.php
    Christian Gehrs Wesuwe 1655 https://fjmblom.home.xs4all.nl/collectie_broer_berens/collectie_broer_berens496.html
    Versen
    Gerdes 68 - 55
    Otto,
    Helena, Ehefrau v. Otto
    Geesa, Mutter d. verstorbenen Jois
  2. Helmut Deters: transcriptie kerkboeken DTB Wesuwe
    Henrichs aus Ruile Otto, Gerdes in Versen Helena

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
    • 1. Mai » Das Osmanische Reich beginnt mit der Belagerung von Candia, einer von der Republik Venedig auf der Insel Kreta gehaltenen Festungsstadt. Es wird mehr als 21 Jahre dauern, bis sich in dieser längsten Belagerung der Geschichte die Türken durchsetzen.
    • 15. Mai » Die feierliche Beschwörung des Friedens von Münster als Teil des Westfälischen Friedens beendet den Achtzigjährigen Krieg und besiegelt die Unabhängigkeit der Niederlande.
    • 14. Juni » Die Schlacht bei Wevelinghoven zwischen kaiserlichen Truppen unter Guillaume de Lamboy und den schließlich siegreichen Einheiten Hessen-Kassels unter Johann von Geyso ist die letzte Schlacht im Dreißigjährigen Krieg.
    • 17. August » Im Englischen Bürgerkrieg werden Schotten und Royalisten in der Schlacht von Preston vernichtend geschlagen.
    • 24. Oktober » Der im Rathaus zu Münster und im Rathaus Osnabrück verhandelte Westfälische Friede zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges wird unterzeichnet
    • 26. November » Papst Innozenz X. legt mit dem Breve Zelo domus Dei Protest gegen die religionsrechtlichen Bestimmungen des Westfälischen Friedens ein. Er bleibt wirkungslos.

Über den Familiennamen Henrichs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henrichs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henrichs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henrichs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens Wesuwe, "Bevolkingsreconstructie Wesuwe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-wesuwe/I37258.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Otto Henrichs (1620-????)".