Die Temperatur am 14. Juni 1916 lag zwischen 8,7 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
15. Januar » Am Raimundtheater in Wien wird das Singspiel Das Dreimäderlhaus von Heinrich Berté uraufgeführt.
15. März » Österreich-Ungarn erklärt Portugal den Krieg.
1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.
18. November » Der Kauf von vermeintlichem Walfleisch aus Norwegen löst den Haakjöringsköd-Fall aus, der als Musterbeispiel für den juristischen Grundsatz falsa demonstratio non nocet gilt.
18. November » P. G. Wodehouse: In der US-amerikanischen Zeitung The Saturday Evening Post erscheint erstmals Jeeves übernimmt das Ruder, die Kurzgeschichte, die das erste Zusammentreffen von Bertie und Jeeves schildert.
5. Dezember » In London findet die Uraufführung der Kammeroper Savitri von Gustav Holst statt.
Sterbedatum 19. November 1918
Die Temperatur am 19. November 1918 lag zwischen -0,2 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
2. Mai » Der Autohersteller Chevrolet Motor Company wird von General Motors gekauft.
5. Juni » Die Uraufführung der Oper Theophano von Paul Graener findet in München statt.
12. November » Die Bayerische Volkspartei (BVP) wird in Regensburg gegründet
13. November » Sachsens König Friedrich August III. verzichtet auf Thron und Thronfolge.
27. Dezember » Der Posener Aufstand beginnt. Die Polen in der preußischen Provinz Posen kämpfen militärisch für eine Eingliederung ihrer Region in die Zweite Polnische Republik.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Pauline Berens Wesuwe, "Bevolkingsreconstructie Wesuwe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-wesuwe/I20121.php : abgerufen 4. April 2025), "Jan Geert Lubbers (1916-1918)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.