OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum » Joannes - Johann Bernard - Johann - Joan Thij (1731-1778)

Persönliche Daten Joannes - Johann Bernard - Johann - Joan Thij 


Familie von Joannes - Johann Bernard - Johann - Joan Thij

Er ist verheiratet mit Anna Adelidis - Anna Aleit - Anna Adelheid Engbers.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1757 in Freren, Landkreis Emsland, Lower Saxony, Germany.Quelle 5

Zeuge: Joes Bernardus Deeters, Hermannus Hart

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes - Johann Bernard - Johann - Joan Thij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes - Johann Bernard - Johann - Joan Thij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes - Johann Bernard - Johann - Joan Thij

Hermann Trump
1700-????
Anna Thij
1705-????

Joannes - Johann Bernard - Johann - Joan Thij
1731-1778

1757

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/freren-st-vitus/0079/?pg=15
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I5391.php
    ouders: Hermann et Anna Trump sive Thijes conjugum
    kind: Joannes
  2. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/freren-st-vitus/0079/?pg=15
  3. Johan Bernard (Broer) Berens https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/freren-st-vitus/0002/?pg=22
    Joan Thy
  4. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/freren-st-vitus/0002/?pg=22
  5. Pauline M.H. Berens: Forschungsstelle Meppen https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/freren-st-vitus/0042/?pg=19
    20-02-1757 Joannes Bernardus Thij, Anna Aleidis Engbers

    Stefan Hilling: Aufgebot 05-02-1757 "Johan Berend Thye Jung Geselle auß Andervenne und Anna Aleid Engbers Junge Tochter auß dem Kirchspiel Lengerich"

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder windstil. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1757 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: mist betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 1. Mai » Als Reaktion auf den von Friedrich dem Großen ausgelösten Dritten Schlesischen Krieg schließen Österreich und Frankreich den zweiten Vertrag von Versailles, der auf eine Zerschlagung Preußens abzielt.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
    • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
    • 30. August » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das doppelt so große russische Heer die Schlacht bei Groß-Jägersdorf gegen die preußischen Einheiten.
    • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.
  • Die Temperatur am 31. März 1778 war um die 10,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
    • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
    • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
    • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.

Über den Familiennamen Thij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thij (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens BC, "OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-barger-compascuum/I5391.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Joannes - Johann Bernard - Johann - Joan Thij (1731-1778)".