OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum » Herman Hüsers (1709-1783)

Persönliche Daten Herman Hüsers 


Familie von Herman Hüsers

Er ist verheiratet mit Susanna Stoeldreyer.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1742 in Wesuwe, Haren (Ems), Landkreis Emsland, Lower Saxony, Germany, er war 33 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: Bernardo Hüser Joe Bern.von Hebel

Kind(er):

  1. Joes Bernardus Hüsers  1742-1817 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Hüsers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Hüsers

Herman Hüsers
1709-1783

1742

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Norbert Tandecki & Reinhard Cloppenburg: Status Animarum 1749 Bearbeitung https://fjmblom.home.xs4all.nl/collectie_broer_berens/collectie_broer_berens122.html
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I26027.php
    40 in 1749 Norbert Tandecki & Reinhard Cloppenburg: Status Animarum 1749 Bearbeitung Altharen (parish of Wesuwe):
    Herm. Hüser inquilinus 40
    Susanna uxor 38
    Joes Bernard filius 5
  2. Helmut Deters: transcriptie kerkboeken DTB Wesuwe
    NR NAME VORNAME STERBETAG STERBEORT jaar opmerkingen
    Hüser Hermannus 17830411 Altenharen
  3. Johan Bernard (Broer) Berens Helmut Deters: transcriptie kerkboeken DTB Wesuwe
    Hüser Herman, Stohldreier Susanna

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1742 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 11. April 1783 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
    • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
    • 1. März » Mit der Ratifizierung durch die letzte Kolonie Maryland treten die vom zweiten Kontinentalkongress der nordamerikanischen Dreizehn Kolonien beschlossenen Konföderationsartikel in Kraft, Vorläufer der Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hüsers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hüsers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hüsers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hüsers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens BC, "OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-barger-compascuum/I26027.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Herman Hüsers (1709-1783)".