Nostra Priores » Lodewijk Johan Batterman (1861-1944)

Persönliche Daten Lodewijk Johan Batterman 


Familie von Lodewijk Johan Batterman

(1) Er ist verheiratet mit Henrietta Geerts ten Napel.

Gescheiden: 02-07-1917.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1884 in Zwolle, Overijssel, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Geert Batterman  1887-1972
  2. Grietjen Batterman  1894-1981

Das Ehepaar wurde geschieden von 2. Juli 1917 bei Zwolle, Overijssel, Nederland.Quelle 4


(2) Er ist verheiratet mit Gerritdina Johanna Keuter.

Sie haben geheiratet am 19. September 1918 in Zwolle, Overijssel, Nederland, er war 57 Jahre alt.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lodewijk Johan Batterman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lodewijk Johan Batterman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lodewijk Johan Batterman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgelijke Stand (Geboorte) - Historisch Centrum Overijssel, via http://www.genlias.nl/nl/searchDetail.js..., 29. Juni 2011
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Gemeente: Zwolle
      Aangiftedatum: 23-03-1861
      Kind Lodewijk Johan Batterman
      Vader
      Moeder
      Nadere informatie De geboorteakten van Zwolle en Zwollerkerspel zijn in een zeer beperkt format ontsloten. Het betreft een oude index, die in de toekomst wellicht wordt aangevuld. HCO geeft de overlijdensakten echter voorrang.
    2. Burgelijke Stand (Overlijden) - Historisch Centrum Overijssel, via http://www.genlias.nl/nl/searchDetail.js..., 29. Juni 2011
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 17066
      Gemeente: Zwolle
      Soort akte: overlijdensakte
      Aktenummer: 271
      Aangiftedatum: 06-04-1944
      Overledene Lodewijk Johan Batterman
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 05-04-1944
      Leeftijd: 83
      Overlijdensplaats: Zwolle
      Vader Kristiaan Gerlof Batterman
      Moeder Berendiena Lans
      Partner Gerritdina Johanna Keuter
      Relatie: echtgenoot
      Nadere informatie geboren te Zwolle; eerder gescheiden echtgenoot van Henrietta ten Napel
    3. Burgelijke Stand (Huwelijk) - Historisch Centrum Overijssel, via http://www.genlias.nl/nl/searchDetail.js..., 29. Juni 2011
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 14571
      Gemeente: Zwolle
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 55
      Datum: 01-05-1884
      Bruidegom Lodewijk Johan Batterman
      Leeftijd: 23
      Geboorteplaats: Zwolle
      Bruid Henrietta ten Napel
      Leeftijd: 24
      Geboorteplaats: Vollenhove, Ambt
      Vader bruidegom Kristiaan Gerlof Batterman
      Moeder bruidegom Berendiena Lans
      Vader bruid Geert ten Napel
      Moeder bruid Grietjen IJspeert
      Nadere informatie beroep Bg.: tuinman; beroep Bd.: dienstbode; beroep vader Bg.: tuinman; beroep vader Bd.: timmerman; echtscheiding Zwolle 02 07 1917
    4. Burgelijke Stand (Huwelijk) - Historisch Archief Almelo, via http://www.genlias.nl/nl/searchDetail.js..., 29. Juni 2011
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 14582
      Gemeente: Zwolle
      Soort akte: Scheidingsakte
      Aktenummer: 140
      Datum: 02-07-1917
      Bruidegom Lodewijk Johan Batterman
      Bruid Henrietta ten Napel
      Vader bruidegom
      Moeder bruidegom
      Vader bruid
      Moeder bruid
      Nadere informatie echtscheiding vonnis rechtbank Zwolle; 04 04 1917; gehuwd te Zwolle 01 05 1884
    5. Burgelijke Stand (Huwelijk) - Historisch Centrum Overijssel, via http://www.genlias.nl/nl/searchDetail.js..., 29. Juni 2011
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Algemeen Toegangnr: 123
      Inventarisnr: 15423
      Gemeente: Zwollerkerspel
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 43
      Datum: 19-09-1918
      Bruidegom Lodewijk Johan Batterman
      Leeftijd: 57
      Geboorteplaats: Zwolle
      Bruid Gerritdina Johanna Keuter
      Leeftijd: 47
      Geboorteplaats: Kampen
      Vader bruidegom Kristiaan Gerlof Batterman
      Moeder bruidegom Berendiena Lans
      Vader bruid Andries Keuter
      Moeder bruid Willemina van Dijk
      Nadere informatie beroep Bg.: magazijnknecht; gescheiden echtgenoot van Henrietta ten Napel; weduwe van Albert Gerhardus Brandt

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1861 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris hat die Operette Les Musiciens d'orchestre von Léo Delibes und Aristide Hignard ihre Uraufführung.
      • 16. März » Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen, und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
      • 13. Juli » Gründung des Thüringer Schützenbund in Gotha.
      • 21. Juli » In der ersten großen Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaatler die Nordstaatler am Bull Run bei Manassas.
      • 25. August » Bei einem Eisenbahnunfall im Clayton-Tunnel sterben 23 Menschen, 176 weitere werden verletzt. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
      • 12. September » Im Sezessionskrieg überfallen die Konföderierten die Unionstruppen am Turnpike auf der Westseite des Cheat Mountains im westlichen Virginia und besetzen den Turnpike kurzfristig. Die Schlacht am Cheat Mountain dauert bis zum 15. September.
    • Die Temperatur am 19. September 1918 lag zwischen 11,2 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » In seinem 14-Punkte-Programm umschreibt US-Präsident Woodrow Wilson die von ihm geplante Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa vor beiden Häusern des US-Kongresses. Ein zentraler Punkt dabei ist das Selbstbestimmungsrecht der Völker.
      • 9. März » In New York kommt der US-amerikanische Kriegspropagandafilm The Kaiser, the Beast of Berlin in die Kinos. Regisseur Rupert Julian spielt auch die Titelrolle.
      • 29. Oktober » Die Abspaltung der südslawischen Länder von Österreich-Ungarn stellt den ersten Schritt zur Gründung Jugoslawiens dar.
      • 30. Oktober » Das Osmanische Reich schließt mit den Siegern des Ersten Weltkriegs den Waffenstillstand von Mudros.
      • 24. November » In Basel wird die Oper Frutta di mare von Hans Huber uraufgeführt
      • 3. Dezember » Bruno Beye, César Klein, Max Pechstein und andere gründen in Berlin die revolutionäre Künstlervereinigung Novembergruppe.
    • Die Temperatur am 5. April 1944 lag zwischen 5,2 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Die in der Emigration entstandene Komödie Jacobowsky und der Oberst wird von Franz Werfel am Martin Beck Theatre in New York City in einer englischen Fassung uraufgeführt.
      • 17. September » Partisanen der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee befreien zum zweiten Mal die bosnische Stadt Tuzla.
      • 29. September » Die deutsche Wehrmacht und die 16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer SS“ beginnen während des Zweiten Weltkriegs das Massaker von Marzabotto an italienischen Zivilisten, das bis zum 1. Oktober andauern wird.
      • 15. Oktober » In den frühen Morgenstunden führt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg einen schweren Bombenangriff auf Braunschweig auf Basis der Area Bombing Directive des britischen Air Ministry durch. Die Innenstadt Braunschweigs wird durch den Angriff und den darauf folgenden zweitägigen Feuersturm zu 90% zerstört, rund 1.000 Menschen kommen ums Leben.
      • 16. November » An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen. Die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.
      • 26. Dezember » Die Glasmenagerie, ein „Spiel der Erinnerung“ von Tennessee Williams, hat im Civic Theatre in Chicago seine Premiere. Das Stück bedeutet den künstlerischen Durchbruch des Autors.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1858 » Adolph Hoffmann, deutscher Politiker, MdR
    • 1858 » Ludwig Quidde, deutscher Historiker, Publizist, Pazifist und Politiker, Nobelpreisträger
    • 1864 » Hjalmar Borgstrøm, norwegischer Komponist
    • 1864 » Louis Glass, dänischer Komponist
    • 1865 » Josef Schwab, deutscher Journalist und Verleger, früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers
    • 1865 » Louis Levin, deutscher Jurist jüdischer Herkunft, Präsident des Oberlandesgerichts Braunschweig

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Batterman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Batterman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Batterman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Batterman (unter)sucht.

    Die Nostra Priores-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan-Jaap Been, "Nostra Priores", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nostra-priores/I5167.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Lodewijk Johan Batterman (1861-1944)".