Nostra Priores » Josua "John" Querido (1899-1982)

Persönliche Daten Josua "John" Querido 


Familie von Josua "John" Querido

(1) Er ist verheiratet mit Hanna Vreedenburg.

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1926 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit Zita Feger.

Sie haben geheiratet am 14. November 1941 in New York, New York, Verenigde Staten, er war 42 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josua "John" Querido?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josua "John" Querido

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josua Querido

Mozes Querido
1875-1942
Esther Zwalf
1870-1944

Josua Querido
1899-1982

(1) 1926
(2) 1941

Zita Feger
1917-2003


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gemeente Amsterdam Stadsarchief
      Bronvermelding
      Archiefkaarten, archiefnummer 30238, inventarisnummer 1739
      Gemeente: Amsterdam
      Periode: 1964-1994
      Bronvermelding
      Begraafregisters, archiefnummer 483.A, inventarisnummer NVT
      Gemeente: Amsterdam
      Periode: 1935-2013
    2. FamilySearch
      "Florida Death Index, 1877-1998," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VVV8-45D : 25 December 2014), John Querido, 26 Aug 1982; from "Florida Death Index, 1877-1998," index, Ancestry (www.ancestry.com : 2004); citing vol. , certificate number 67710, Florida Department of Health, Office of Vital Records, Jacksonville.
    3. Open Archieven
      Bronvermelding
      Noord-Hollands Archief
      Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Huwelijk
      burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v..., Amsterdam, archief 358.6, inventaris­num­mer 2892, 22-12-1926, Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1926, aktenummer Reg. 5H fol. 3

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Mai 1899 war um die 10,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Malolos wird von der Revolutionsbewegung Katipunan die Erste Philippinische Republik ausgerufen. Der Revolutionsführer Emilio Aguinaldo wird als Staatspräsident vereidigt. Apolinario Mabini wird Ministerpräsident.
      • 29. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Ihre Exzellenz von Richard Heuberger der Ältere.
      • 10. März » In ganz Frankreich wird durch ein Dekret der Führerschein mit Fahrprüfung Pflicht.
      • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
      • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
      • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
    • Die Temperatur am 14. November 1941 lag zwischen -1,9 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker findet erstmals am Neujahrstag statt.
      • 17. März » Die National Gallery of Art, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, wird in Washington eröffnet. Sie erhält die von Andrew W. Mellon gespendete Kunstsammlung.
      • 10. Juli » Beim Massaker von Jedwabne fallen jüdische Einwohner der ostpolnischen Kleinstadt einem Pogrom zum Opfer.
      • 30. Oktober » Im Russlandfeldzug scheitert ein erster Versuch der 11. Armee, den sowjetischen Seehafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim zu erobern. Dieser Vorstoß bildet den Auftakt zur Schlacht um Sewastopol.
      • 8. November » Die Partei der Arbeit Albaniens, die kommunistische Partei Albaniens, wird gegründet.
      • 10. Dezember » Japanische Fliegerverbände greifen im Pazifikkrieg die Force Z an und versenken mit der HMS Prince of Wales und der HMS Repulse die beiden einzigen Großkampfschiffe der Briten im Pazifik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Querido

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Querido.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Querido.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Querido (unter)sucht.

    Die Nostra Priores-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan-Jaap Been, "Nostra Priores", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nostra-priores/I27312.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Josua "John" Querido (1899-1982)".