Nostra Priores » Johannes Cornelis Haans (1863-1944)

Persönliche Daten Johannes Cornelis Haans 

Quelle 1

Familie von Johannes Cornelis Haans

Er ist verheiratet mit Johanna Francisca Bertens.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1887 in Tilburg, Noord-Brabant, Nederland, er war 24 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis Haans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Stamboom Boot-Rutten Web Site, Lisette Boot, Johannes Cornelis Haans, 31. Januar 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Stamboom Boot-Rutten Web Site
    Stamboom: Stamboom Boot-Rutten

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Februar 1863 war um die 0.1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Der Erfinder James L. Plimpton erhält ein US-Patent auf den von ihm erdachten Rollschuh mit vier Rollen.
    • 29. Januar » Eine Einheit der US-Unionstruppen massakriert während des Gefechts am Bear River in Idaho rund 400 Indianer vom Stamm der Shoshonen.
    • 24. Februar » Nach der Eroberung des Konföderierten Territoriums Arizona durch Unionstruppen im New-Mexico-Feldzug des Sezessionskrieges wird das bisherige New-Mexico-Territorium von US-Präsident Abraham Lincoln durch den Arizona Organic Act geteilt. Der westliche Teil wird zum Arizona-Territorium mit der Hauptstadt Prescott, während der östliche Teil seinen Namen beibehält.
    • 2. Mai » Am zweiten Tag der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg wird „General Robert Edward Lees fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant „Stonewall“ Jackson, durch Eigenbeschuss so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
    • 20. Juni » West Virginia wird 35. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 20. September » Die Schlacht am Chickamauga im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit einem Sieg der Konföderierten.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1944 lag zwischen 10,7 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 7. August » Dietrich von Choltitz wird während des Zweiten Weltkriegs zum Wehrmachtsbefehlshaber von Paris ernannt.
    • 29. August » Der Slowakische Nationalaufstand gegen das dem nationalsozialistischen Deutschland dienende Regime Jozef Tisos beginnt.
    • 2. Oktober » An der deutschen Westfront beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Aachen. Sechs Wochen später wird die Stadt als erste deutsche Großstadt von den Alliierten eingenommen.
    • 17. Oktober » Die deutsche Wehrmacht beginnt von Ungarn aus die entscheidende Offensive gegen die Aufständischen des Slowakischen Nationalaufstands.
    • 10. November » Gestapo und SS hängen wegen Widerstandes 13 Mitglieder der Ehrenfelder Gruppe in Köln-Ehrenfeld ohne Gerichtsurteil, darunter auch Edelweißpiraten.
    • 17. Dezember » Bei einem Luftangriff auf Ulm im Zweiten Weltkrieg werden 81 Prozent der Innenstadt auf einen Schlag zerstört. Das Ulmer Münster bleibt jedoch unversehrt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haans (unter)sucht.

Die Nostra Priores-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan-Jaap Been, "Nostra Priores", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nostra-priores/I11777.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Johannes Cornelis Haans (1863-1944)".