Noblesse Européenne - European Nobility » Henry (Henry V) of England (1387-1422)

Persönliche Daten Henry (Henry V) of England 

Quelle 1
  • Rufname Henry V.
  • Er wurde geboren am 9. August 1387 in Monmouth, Wales, Royaume-Uni.
  • Titel: king, of England
  • Titel: duke, of Lancaster
  • Er ist verstorben am 31. August 1422 in Bois de Vincennes, Paris, er war 35 Jahre alt.
  • Ein Kind von Henry of England und Mary de Bohun

Familie von Henry (Henry V) of England

Er ist verheiratet mit Catherine de Valois.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1420 in Troyes, Aube, France, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henry of England  1421-1471 


Notizen bei Henry (Henry V) of England

Proclamé héritier de la Couronne de France. Mort de dysenterie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry (Henry V) of England?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry (Henry V) of England

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry of England

Joan FitzAlan
1351-1419
Mary de Bohun
± 1369-1394

Henry of England
1387-1422

1420

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Complete Peerage - Lancaster, Vol VII, p. 419

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1420: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Papst Martin V. ruft in seiner Kreuzzugsbulle zum Kreuzzug gegen die Hussiten auf und löst damit die Hussitenkriege aus.
    • 25. März » In der Schlacht bei Sudoměř, der ersten Schlacht der Hussitenkriege, besiegt ein hussitisches Heer ein angreifendes kaiserliches und begründet den Ruf der Unbesiegbarkeit ihres Heerführers Jan Žižka.
    • 21. Mai » Im Vertrag von Troyes erkennt Frankreichs König KarlVI. nach seinem Tod einen Thronanspruch des englischen Königs HeinrichV. an, den dieser durch die Heirat mit Karls Tochter Katharina von Valois untermauert. Katharinas Bruder, der Dauphin Karl, ist von der Thronfolge vertraglich ausgeschlossen. Er bildet später in Bourges eine Gegenregierung.
    • 25. Mai » Der portugiesische Prinz Heinrich der Seefahrer wird mit päpstlicher Bulle durch MartinV. zum Gouverneur des Christusordens ernannt.
    • 2. Juni » Der englische König HeinrichV. und Katharina von Valois, die Tochter des bisherigen französischen Königs KarlVI., heiraten.
    • 28. Juli » Der römisch-deutsche König Sigismund wird in Prag zum König von Böhmen gekrönt.
  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1422: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Die Hinrichtung des hussitischen Priesters Jan Želivský löst in Prag blutige Unruhen aus. Darunter leiden besonders Bewohner des jüdischen Viertels, die jedoch am Tod des Hingerichteten keine Verantwortung trifft.
    • 30. Juni » Auf dem Rückzug von der Stadt Bellinzona, die es zuvor vergeblich belagert hat, wird das Aufgebot der Alten Eidgenossenschaft von zahlenmäßig weit überlegenen Truppen des Herzogtums Mailand in der Schlacht bei Arbedo besiegt.
    • 31. August » Durch den Tod seines Vaters Heinrich V. wird der erst acht Monate alte Heinrich VI. englischer König. Die Regierungsgeschäfte führt bis zur Volljährigkeit des Monarchen ein Regentschaftsrat.
    • 27. September » Der Deutsche Orden und die polnisch-litauische Union schließen den Frieden vom Melnosee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1287 » Konrad von Würzburg, deutscher Lyriker, Epiker und didaktischer Dichter
  • 1321 » Ludeko, Bischof von Pomesanien
  • 1422 » Heinrich V., König von England aus dem Haus Lancaster
  • 1433 » Peter I., Graf von Brienne und Conversano sowie Graf von Saint-Pol
  • 1504 » Scholastica von Anhalt, Äbtissin des freien weltlichen Stiftes Gernrode und Frose
  • 1528 » Matthias Grünewald, deutscher Maler und Graphiker, Baumeister, Wasserkunstmacher

Über den Familiennamen Of England

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Of England.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Of England.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Of England (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Frebault, "Noblesse Européenne - European Nobility", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noblesse-europeenne/I8068.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Henry (Henry V) of England (1387-1422)".