Noblesse Européenne - European Nobility » Jean de Villeneuve (????-1586)

Persönliche Daten Jean de Villeneuve 

  • Titel: seigneur, des Tourrettes
  • Titel: seigneur, du Gaut
  • Titel: seigneur, de Mons
  • Titel: seigneur, de La Napoule
  • Titel: seigneur, d'Esclapon
  • Beruf: Gouverneur de Fréjus.
  • Er ist verstorben am 26. April 1586 in Tourrettes.
  • Ein Kind von Jean de Villeneuve und Marguerite de Foix-Candale

Familie von Jean de Villeneuve

Er ist verheiratet mit Pierrette d'Oraison.

Sie haben geheiratet am 26. März 1562.


Kind(er):

  1. David de Villeneuve  1564-1592
  2. Jean de Villeneuve  1565-1621 
  3. Paul de Villeneuve  1567-1598 
  4. Charles de Villeneuve  1570-???? 
  5. Lucrèce de Villeneuve  1574-1637 
  6. Henri de Villeneuve  1576-1621
  7. Scipion de Villeneuve  1582-1652 


Notizen bei Jean de Villeneuve

Viguier de Toulon.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean de Villeneuve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean de Villeneuve


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1562: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die französische Regentin Caterina de’ Medici sichert den Hugenotten in Frankreich mit dem Edikt von Saint-Germain-en-Laye Glaubensfreiheit zu.
    • 1. März » Eine Reihe von Hugenotten wird in Wassy von Katholiken ermordet. Das Blutbad von Wassy löst den ersten Hugenottenkrieg in Frankreich aus.
    • 12. Juli » Diego de Landa lässt als Bischof von Yucatán bei einem Autodafé Schriften, Bilder und Symbole der Maya verbrennen. Er will damit Indios zum christlichen Glauben bekehren.
    • 24. November » Maximilian II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gewählt.
    • 19. Dezember » Die Truppen der französischen Protestanten unter dem Befehl von Ludwig I. Prinz von Condé und Admiral Gaspard von Coligny verlieren die Schlacht bei Dreux im Ersten Hugenottenkrieg. Ludwig gerät in Gefangenschaft der katholischen Armee unter François de Lorraine, duc de Guise.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1586: Quelle: Wikipedia
    • 3. September » Mit seiner Bulle Postquam verus setzt Papst Sixtus V. die Zahl der Mitglieder im Kardinalskollegium auf maximal 70 fest.
    • 10. September » Unter der Regie von Domenico Fontana wird vor dem Petersdom, auf dem heutigen Petersplatz, in Rom ein Obelisk aufgestellt. Papst Sixtus V. hat ihn aus dem Zirkus des Nero herbeitransportieren lassen.
    • 5. Oktober » Die sieben katholischen Orte der Alten Eidgenossenschaft gründen den Goldenen Bund.
    • 10. Dezember » Beim ersten Höchster Stadtbrand wird ein Großteil der Kleinstadt Höchst am Main zerstört, 56 Häuser und 23 Scheunen des rund 100 Gebäude umfassenden Ortes werden ein Raub der Flammen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Villeneuve


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Frebault, "Noblesse Européenne - European Nobility", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noblesse-europeenne/I60704.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jean de Villeneuve (????-1586)".