Noblesse Européenne - European Nobility » Gaspar Felipe de Guzmán (1587-1645)

Persönliche Daten Gaspar Felipe de Guzmán 

  • Er wurde geboren am 6. Januar 1587 in Roma.
  • Titel: duque, de Olivares, 1
  • Titel: conde, de Olivares, 3
  • Titel: marqués, de Elche, 1
  • Titel: conde, de Arzarcóllar, 1
  • Titel: duque, de Medina de las Torres, 1
  • Titel: duque, de Sanlúcar la Mayor, 1
  • Beruf: Gentilhombre de la cámara y sumiller de corps del rey Felipe IV.
  • Er ist verstorben am 22. Juli 1645 in Toro, Espagne, er war 58 Jahre alt.
  • Ein Kind von Enrique de Guzmán und Ana María de Acevedo

Familie von Gaspar Felipe de Guzmán

Waarschuwing Pass auf: Frau (Inés de Acevedo) ist auch sein Cousin.

(1) Er ist verheiratet mit Inés de Acevedo.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. María de Guzmán  1609-1626


(2) Er hat eine Beziehung mit Isabel de Anversa.


Kind(er):


Ereignis (unmarried).


Notizen bei Gaspar Felipe de Guzmán

Grande de España.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gaspar Felipe de Guzmán?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gaspar Felipe de Guzmán

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gaspar Felipe de Guzmán

Gaspar Felipe de Guzmán
1587-1645

(1) 
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1587: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Der Engländer Sir Francis Drake „versengt den Bart des spanischen Königs“ PhilippII.: Von den Spaniern unerwartet, greift er mit seinen Schiffen die im Hafen von Cádiz liegende Armada an und zerstört ohne große eigene Verluste die meisten Schiffe und kapert einige andere, die Stadt wird zwei Tage lang geplündert.
    • 2. Juli » Hans Schultes der Jüngere verewigt das ungewöhnliche Ereignis einer Windhose über Augsburg auf einer Flugschrift und bringt damit die älteste bekannte Darstellung eines Tornados heraus.
    • 19. August » Sigismund III. Wasa, ein Sohn des schwedischen Königs Johann III., wird zum polnischen König gewählt.
    • 20. Oktober » In der Schlacht von Coutras besiegen die Hugenotten unter Heinrich von Navarra ein Heer der katholischen Liga in Frankreich.
    • 23. Dezember » Im Truchsessischen Krieg wird Bonn von niederländischen Truppen unter Gebhard I. von Waldburg erobert und verwüstet.
    • 27. Dezember » In Krakau wird Sigismund III. Wasa zum polnischen König gekrönt.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1645: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » In der Schlacht bei Jankau im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Lennart Torstensson die kaiserlichen Truppen und nehmen deren Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt gefangen.
    • 5. Mai » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt Franz von Mercy mit einem zahlenmäßig kleineren Heer die von Henri de Turenne befehligten Franzosen durch ein Überraschungsmanöver in der Schlacht bei Herbsthausen.
    • 25. Juni » Mit der Landung von etwa 60.000 osmanischen Soldaten bei La Canea beginnt der Krieg um Kreta, das von der Republik Venedig beherrscht wird.
    • 10. Juli » Mit ihrem Sieg in der Schlacht bei Langport übernehmen die Parlamentstruppen im Englischen Bürgerkrieg die Kontrolle über das Hauptnachschubgebiet royalistischer Truppen.
    • 3. August » Dreißigjähriger Krieg: In der Schlacht bei Alerheim (Zweite Schlacht von Nördlingen) besiegt Frankreich ein bayerisch-kaiserliches Heer, kann aber keinen Vorteil aus diesem Erfolg ziehen. Das Dorf Alerheim wird bei dieser Schlacht völlig verwüstet, so dass der Wiederaufbau erst 70 Jahre später beendet werden kann.
    • 23. August » Im Frieden von Brömsebro einigen sich Dänemark und Schweden gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges über eine Einstellung ihrer Kampfhandlungen im Torstenssonkrieg. Gotland wird Teil Schwedens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Guzmán

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Guzmán.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Guzmán.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Guzmán (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Frebault, "Noblesse Européenne - European Nobility", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noblesse-europeenne/I46157.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Gaspar Felipe de Guzmán (1587-1645)".