Noblesse Européenne - European Nobility » Jean (Jean II le Bon) de Bourbon (1426-1488)

Persönliche Daten Jean (Jean II le Bon) de Bourbon 

  • Rufname Jean II le Bon.
  • Er wurde geboren am 19. August 1426 in Moulins, Allier, France.
  • Titel: duc, d'Auvergne
    Jean III
  • Titel: duc, de Bourbon
  • Beruf: Connétable de France.
  • Er ist verstorben am 1. April 1488 in Moulins, Allier, France, er war 61 Jahre alt.
  • Ein Kind von Charles de Bourbon und Agnès de Bourgogne

Familie von Jean (Jean II le Bon) de Bourbon

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Catherine d'Armagnac) ist 40 Jahre jünger.

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Jeanne de Bourbon-Vendôme) ist 39 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Jeanne de Valois.

Sie haben geheiratet im Jahr 1447, er war 20 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Catherine d'Armagnac.

Sie haben geheiratet am 28. August 1484, er war 58 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Jeanne de Bourbon-Vendôme.

Sie haben geheiratet im Jahr 1487, er war 60 Jahre alt.


(4) Er hat eine Beziehung mit Louise Jeanne d'Albret.


Kind(er):

  1. Charles de Bourbon  ????-1502 

Ereignis (unmarried).


Kind(er):

  1. Mathieu de Bourbon  ????-1504
  2. Hector de Bourbon  ????-1520

Ereignis (unmarried).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean (Jean II le Bon) de Bourbon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean (Jean II le Bon) de Bourbon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean de Bourbon

Jean de Bourbon
1426-1488

(1) 1447
(2) 1484
(3) 1487
(4) 


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1426: Quelle: Wikipedia
    • 16. Juni » Die von Andreas Prokop angeführten Hussiten besiegen in der Schlacht bei Aussig ein sächsisch-thüringisches Heer, welches das belagerte Aussig entsetzen soll. Tags darauf fällt die Stadt; aus Angst vor einem Massaker kommt es zu einer Massenflucht der Einwohner.
    • 27. September » Mit der Schlacht von Detern beginnen die Befreiungskriege der Ostfriesischen Häuptlinge gegen das Häuptlingsgeschlecht der tom Brok. Ein Bauernheer unter Focko Ukena besiegt ein Ritterheer unter Ocko II. tom Brok und bewahrt damit die mehr als 500 Jahre bestehende Friesische Freiheit.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1484: Quelle: Wikipedia
    • 11. Mai » Die Armee Kaiser FriedrichsIII. unter der Führung von Kaspar von Roggendorf, die das von ungarischen Truppen unter Tobias von Boskowitz und Černahora belagerte Korneuburg entsetzen will, erleidet in der Schlacht bei Leitzersdorf eine schwere Niederlage. Mit diesem Sieg hat der ungarische König Matthias Corvinus, der große Teile der habsburgischen Erblande besetzt hält, seinem Konkurrenten zugleich auch jegliche Möglichkeit einer Rückeroberung dieser Territorien genommen.
    • 29. August » Kardinal Giovanni Battista Cibo wird durch Bestechung zum Papst gewählt und nimmt den Namen Innozenz VIII. an. Während seines Pontifikats erleben Inquisition und Hexenverfolgung mit der „Hexenbulle“ Summis desiderantes affectibus einen ersten Höhepunkt.
    • 30. September » In Ingolstadt findet das letzte große Ritterturnier auf deutschem Boden statt.
    • 5. Dezember » Auf Betreiben von Heinrich Institoris unterzeichnet Papst Innozenz VIII. die Hexenbulle Summis desiderantes affectibus. Damit bestätigt er offiziell die Existenz von Hexen, geht von der bisherigen kirchlichen Lehrmeinung canon episcopi ab und vereinfacht die Hexenverfolgung.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1488: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Der Portugiese Bartolomeu Dias legt mit seinem Schiff als erster Europäer östlich des Kaps der Guten Hoffnung in der heutigen Mossel Bay in Südafrika an.
    • 14. Februar » Zum Erhalt des Landfriedens wird auf Veranlassung Kaiser FriedrichsIII. in Esslingen am Neckar zwischen allen Reichsständen in Schwaben der Schwäbische Bund abgeschlossen.
    • 11. Juni » JakobIV. wird 15-jährig König von Schottland, nachdem sein unbeliebter Vater JakobIII. im Kampf gegen adlige Rebellen während oder nach der Schlacht bei Sauchieburn getötet worden ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1398 » Iñigo López de Mendoza, Marqués de Santillana y Conde del Real de Manzanares, spanischer Staatsmann und Dichter
  • 1518 » Kaspar Brusch, deutscher Humanist, Theologe, Historiker und Dichter
  • 1521 » Lodovico Guicciardini, italienischer Kaufmann, Kartograph, Humanist, Geograph, Politiker, Chronist und Schriftsteller
  • 1539 » Andreas Schato, deutscher Mathematiker, Physiker und Mediziner
  • 1557 » Friedrich I., Herzog von Württemberg
  • 1558 » François de Bourbon, Fürst von Conti, Fürst von Chateau-Regnault, Ritter der königlichen Orden, Gouverneur und Heerführer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bourbon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bourbon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bourbon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bourbon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Frebault, "Noblesse Européenne - European Nobility", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noblesse-europeenne/I20668.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jean (Jean II le Bon) de Bourbon (1426-1488)".