Noblesse Européenne - European Nobility » Philippe de Lorraine-Elbeuf (1643-1702)

Persönliche Daten Philippe de Lorraine-Elbeuf 


Familie von Philippe de Lorraine-Elbeuf

(1) Sie war verwandt mit Philippe d'Orléans.

Ereignis (unmarried).


(2) Sie war verwandt mit Françoise du Bois de Fiennes.

Ereignis (unmarried).


(3) Sie war verwandt mit Charlotte Catherine de Gramont.

Ereignis (unmarried).


(4) Sie war verwandt mit Béatrice Hiéronyme de Lorraine-Elbeuf.

Ereignis (unmarried).


(5) Sie war verwandt mit Claude de Souches.


Kind(er):


Ereignis (unmarried).


Notizen bei Philippe de Lorraine-Elbeuf

Il commence à servir en 1658 au siège de Torino en Italie. Il passe en Hongrie avec le corps de troupe envoyé par le Roi de France à l'Empereur dans sa lutte contre les Turcs. Il se distingue au combat de Raab le 1er août 1664. Il sert dans l'armée navale des Hollandais contre les Anglais au combat livré le 5 août 1666. En 1667 il est aux sièges de Bergues, Douai, Oudenaarde et Lille. Il accompagne le Roi à la conquête de la Hollande, ou il se signale à la prise d'Orfoy et de Zutphen en 1672, aux sièges de Maëstricht en 1673, de Besançon et de Dôle en 1674. Il sert à la bataille de Montcassel où il est blessé puis à la bataille de Saint-Omer en 1677. Fait chevalier des Ordres du Roi il se fait alors appelé le Prince de Lorraine. Il est encore aux sièges de Mons en 1691 et de Namur en 1692.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philippe de Lorraine-Elbeuf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philippe de Lorraine-Elbeuf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philippe de Lorraine-Elbeuf


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
    • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
    • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
    • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Lorraine-Elbeuf


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Frebault, "Noblesse Européenne - European Nobility", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noblesse-europeenne/I18346.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Philippe de Lorraine-Elbeuf (1643-1702)".