Noblesse Européenne - European Nobility » Derek Henry Parker-Bowles (1915-1977)

Persönliche Daten Derek Henry Parker-Bowles 


Familie von Derek Henry Parker-Bowles

Er ist verheiratet mit Ann de Trafford.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1939, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derek Henry Parker-Bowles?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derek Henry Parker-Bowles

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Derek Henry Parker-Bowles

Derek Henry Parker-Bowles
1915-1977

1939

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1915 lag zwischen 2,4 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Erstausgabe der US-amerikanischen wissenschaftlichen Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences, herausgegeben von der National Academy of Sciences, erscheint.
    • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
    • 6. April » Uraufführung des Dramas Der Weibsteufel von Karl Schönherr in Wien.
    • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.
    • 24. Juli » An einem Pier in Chicago kentert der Passagierdampfer Eastland, wobei 845 Menschen ums Leben kommen.
    • 17. Dezember » Die von den Italienern begonnene Vierte Isonzoschlacht wird vom österreich-ungarischen Generalstab für beendet erklärt. Trotz großer personeller und materieller Anstrengungen konnte Italien keinen nennenswerten Erfolg erzielen.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1939 lag zwischen -2.4 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das Schlachtflugzeug Vultee A-19 wird im Erstflug erprobt.
    • 23. März » Ungarische Verbände greifen von Osten her den neu gegründeten Slowakischen Staat an und eröffnen damit den bis zum 31. März dauernden Slowakisch-Ungarischen Krieg.
    • 31. März » Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.
    • 17. September » In Helsinki erreicht der Finne Taisto Mäki als erster Mensch im 10.000-Meter-Lauf mit gestoppten 29:52,6 Minuten eine Zeit unter der Schwelle von 30 Minuten.
    • 8. Oktober » Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg nach der Eroberung Polens dessen territoriale Umgestaltung an: Das westliche Gebiet wird vom Deutschen Reich annektiert, das restliche als Generalgouvernement deutsch besetzt. Am 26. Oktober treten die Bestimmungen in Kraft.
    • 6. November » Bei der Sonderaktion Krakau werden 183 Professoren und Universitätsmitarbeiter in Krakau von den Nationalsozialisten verhaftet und in die Konzentrationslager Sachsenhausen und Dachau verschleppt.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1977 lag zwischen 2,1 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Neu-Delhi schließen sich vier Oppositionsparteien zur Janata Party zusammen, um gemeinsam der Kongresspartei unter Premierministerin Indira Gandhi bei der anstehenden Parlamentswahl gegenüberzutreten.
    • 23. August » In der DDR wird der Dissident Rudolf Bahro festgenommen. Das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel hat am Vortag einen Auszug aus Bahros regimekritischen Buch Die Alternative veröffentlicht.
    • 5. September » Die US-amerikanische Raumsonde Voyager 1, welche im Verlauf ihrer Reise die Planeten Jupiter und Saturn passieren und als erstes von Menschen erzeugte Objekt in den interstellaren Raum gelangen wird, startet von Cape Canaveral.
    • 18. Oktober » Deutscher Herbst:|Operation Feuerzauber: Um 0:05 Uhr MEZ stürmt in Mogadischu die GSG 9-Einheit des Bundesgrenzschutzes das entführte Lufthansa-Flugzeug Landshut und befreit 86 Geiseln.
    • 8. November » Der griechische Archäologe Manolis Andronikos findet ungeplünderte Königsgräber beim Ort Vergina. Nach eigenen Angaben will er das Grab Philipps II. von Makedonien entdeckt haben, was nicht gesichert ist.
    • 19. November » Der ägyptische Staatspräsident Anwar as-Sadat trifft zu seinem Staatsbesuch in Tel Aviv ein, wo er vom gesamten Kabinett unter Menachem Begin feierlich empfangen wird. Es ist der erste Staatsbesuch eines arabischen Staatsoberhaupts in Israel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Parker-Bowles


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Frebault, "Noblesse Européenne - European Nobility", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noblesse-europeenne/I164123.php : abgerufen 9. August 2025), "Derek Henry Parker-Bowles (1915-1977)".