Noblesse Européenne - European Nobility » Alison FitzEustace (????-1495)

Persönliche Daten Alison FitzEustace 

Quelle 1
  • Beruf: Co-heir, apparently. Held manor of Portlester, co Meath, Ireland..
  • Sie ist verstorben am 22. November 1495.

Familie von Alison FitzEustace

Sie ist verheiratet mit Gerald FitzGerald.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Gerald FitzGerald  1487-1534 
  2. Margaret FitzGerald  ????-1542 


Notizen bei Alison FitzEustace

NOTE: Dau of Rowland, 1st baron FitzEustace and Joan dau ofChristopher Plunket, 1st baron Kileen. Her sister Janet m. SirWalter Delahide.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alison FitzEustace?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Alison FitzEustace

Alison FitzEustace
????-1495


Gerald FitzGerald
1457-± 1513


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Book - G E C et al - 1 PERI Complete Peerage - Kildare article, Vol VII, p. 232

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1495: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Die Truppen des französischen Königs KarlVIII. erobern im ersten italienischen Krieg wenige Wochen nach der Einnahme Roms auch Neapel. Das führt am 31. März zur Gründung der Liga von Venedig zwischen Papst Alexander VI. und mehreren italienischen Kleinstaaten.
    • 31. März » Papst AlexanderVI. bringt die maßgeblich vom römisch-deutschen König MaximilianI. gestützte Heilige Liga von Venedig gegen LudwigXII. von Frankreich zustande. Ihr gehören das Heilige Römische Reich, Spanien, Mailand und die Republik Venedig an. Vorgebliches Ziel ist der Widerstand gegen das Osmanische Reich.
    • 6. Juli » Die Heilige Liga unter dem Oberbefehl von Gianfrancesco II. Gonzaga besiegt Karl VIII. von Frankreich in der Schlacht bei Fornovo. Den Venezianern und ihren Verbündeten gelingt es dadurch vorübergehend, die Franzosen im Ersten Italienischen Krieg aus Italien zu vertreiben.
    • 21. Juli » Auf dem Reichstag zu Worms wird die Grafschaft Württemberg unter Graf Eberhard I. vom römisch-deutschen König Maximilian I. zum Herzogtum erhoben.
    • 7. August » Auf dem Reichstag zu Worms wird der Ewige Landfriede im Heiligen Römischen Reich verkündet. Gleichzeitig wird das Reichskammergericht gegründet.
    • 25. Oktober » Nach dem Tod seines Großvaters Johann II. wird Emanuel I. aus dem Haus Avis mit der Unterstützung seiner Großmutter Eleonore König von Portugal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FitzEustace

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FitzEustace.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FitzEustace.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FitzEustace (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Frebault, "Noblesse Européenne - European Nobility", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noblesse-europeenne/I139139.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Alison FitzEustace (????-1495)".