Noblesse Européenne - European Nobility » Oliver St John (± 1598-1673)

Persönliche Daten Oliver St John 

Quelle 1

Familie von Oliver St John

(1) Er ist verheiratet mit Joan Altham.

Sie haben geheiratet rund 1629.Quelle 2


Kind(er):

  1. Joan St John  ????-1705 


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth Cromwell.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1638.Quelle 3


Kind(er):



Notizen bei Oliver St John

NOTE: Lord of Cromwell's parliament.Rumoured that his father was the "base son" of Oliver St John,Lord Bletso. - Letter from Elizabeth Masham to her mother JoanBarrington in 1629 before he married Elizabeth's eldest daughterJoan, by her first marriage to James Altham.In Clayton's history of the Barrington Family, TEAS vol 2, p.27it says "she [Joan] was married to Oliver St John, only son of anatural son of Lord St John's. This match was brought about bythe interference of the Earl of Bedford. St John supported allthe violent measures of Cromwell and his party. He was a fiercerepublican and was Lord Chief justice of the Common Pleas, andLord St John in Cromwell's House of Peers; he dies in obscurityin 1673."In Complete Peerage, Vol IV, p.634, a note says:"Clarendon calls him "a natural son of the house ofBullingbrook" (Hist of the Rebellion, Book III, % 32), but inthe Admission Reg of Lincoln's Inn he is entered as OliverStJohn, son and heir app. of Oliver St John., of Clayhoe, Beds,arm." and there seems no reason to doubt his legitimacy."CP describes his antecedents as:"Oliver St John, of Longthorpe, Northants, and Enfield, Midx,1st son of Oliver St J of Cayshoe, Beds (who was s and h ofThomas, 3rd s of Oliver (St JOHN), 1st Baron St John of Bletso,cr. 1559) by Sarah, da. of Edward Buckley, of Odell, in the sameco."___________________________________________________________________Some details of him are in memoirs of the Protectorate family ofCromwell, p.15ff. The author there states that he got much fromCollins' baronetage.

niveau d'instruction: Trinity, Oxford: BA 8.7.1530. The Lincoln's Inn.


-- GEDCOM (INDI) --
1 DNB1 @N827@
1 W1DE Y

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oliver St John?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Oliver St John

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Oliver St John

Jane Neale
????-1618
Olive Irby
????-1615
Oliver St John
± 1575-1626

Oliver St John
± 1598-1673

(1) ± 1629

Joan Altham
????-< 1638

Joan St John
????-1705
(2) 1638

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Book - 1 PERI Dictionary of National Biography, 1st Edn, Ed leslie Stephen et al - (Various - see each article) - Oxford University Press, 1885 to 1900, c. 50 Vols - His article Book - Rev Mark Noble - 1 PERI The Protectorate House of Cromwell - 1 EDTN 1784 and 1787 - The St Johns chapter Book - 1 PERI Dictionary of National Biography, 1st Edn, Ed leslie Stephen et al - (Various - see each article) - Oxford University Press, 1885 to 1900, c. 50 Vols - His article, Vol IV, appx G, p.634 Book - G E C et al - 1 PERI Complete Peerage - Saint John article, Vol XI, p. 331 Book - G E C et al - 1 PERI Complete Peerage - St John article, Vol IV, Appx G, pp. 634-5 Book - 1 PERI Visitations - Northants of 1681, pub Harleian 1935, St John, p. 183
  2. Complete Peerage - St John article, Vol IV, Appx G, pp. 634-5
  3. Book - 1 PERI Dictionary of National Biography, 1st Edn, Ed leslie Stephen et al - (Various - see each article) - Oxford University Press, 1885 to 1900, c. 50 Vols - His article

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Das schwedisch-protestantische Heer unter Bernhard von Sachsen-Weimar beginnt im Dreißigjährigen Krieg damit, die Reichsstadt Rheinfelden zu belagern. In der Folge zieht die Schlacht bei Rheinfelden herauf.
    • 3. März » Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl von Federigo Savelli und Johann von Werth. Beide Heerführer geraten dabei mit ihrem Offizierskorps in Gefangenschaft.
    • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
    • 17. Oktober » In der Schlacht bei Vlotho siegen im Dreißigjährigen Krieg kaiserlich-sächsische Truppen über eine schwedisch-pfälzische Armee.
    • 7. November » Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh weiht die Münchner Mariensäule auf dem Marienplatz ein.
    • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
    • 17. Februar » Während der Aufführung seines Stückes Le Malade imaginaire (Der eingebildet Kranke) erleidet der französische Dramatiker und Schauspieler Molière einen Schwächeanfall und verstirbt wenig später.
    • 18. März » Lord John Berkeley, 1. Baron Berkeley of Stratton verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
    • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
    • 15. Juni » In der Zweiten Seeschlacht von Schooneveld gelingt es den niederländischen Schiffen im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg, die an die Küste ihres Landes herangeführte englisch-französische Flotte in die Themse zurückzudrängen.
    • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen St John

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen St John.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über St John.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen St John (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Frebault, "Noblesse Européenne - European Nobility", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noblesse-europeenne/I136370.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Oliver St John (± 1598-1673)".