Noblesse Européenne - European Nobility » John Slaney (± 1683-± 1720)

Persönliche Daten John Slaney 


Familie von John Slaney

Er ist verheiratet mit Barbara Mitford.

Sie haben geheiratet am 10. November 1713.Quelle 1


Kind(er):

  1. Barbara Slaney  ± 1715-1801 


Notizen bei John Slaney

NOTE: Emily J Climenson in 1899:The present head of the Slaney family is Colonel William StKenyon Slaney, of Hatton Grance, Shifnal, Salop.The Slaneys are of a very ancient family: Adolphus de Slainie orSlane is supposed to have come to England from Bohemia in theEmpress Maud's train.A point to follow up:A John Slaney of Norwich died on July 17th 1791, leavingCaroline Powys 2,000 pounds and each of her children 50 guineas.Who was John Slaney?He had a sister, Mrs Keeling who had a daughter Mrs Cooke whodied on 20 Jan 1792. (Wow!)


-- GEDCOM (INDI) --
1 ARMB @N1218@

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Slaney?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Slaney

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Slaney

Richard Slaney
± 1614-± 1678
Mary NN
????-± 1685
Nicholas Bonfoy
1619-< 1679
Mary Shepheard
± 1634-> 1679
John Slaney
1649-± 1695
Alice Bonfoy
1658-1740

John Slaney
± 1683-± 1720

1713
Barbara Slaney
± 1715-1801

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Book - Reginald Cecil Lybbe Powys-Lybbe - 1 PERI Powys-Lybbe genealogy -
    These are the various documents he left behing summarising his -
    researches. They included: -
    (1) His master tree of all families married by our forebears. -
    (2) His formal pedigree of the Powyses, in the style of Burke. -
    (3) His two pages of trees of various descents from medieval -
    royalty, including the Trotters back to the Scottish Stewarts. -
    (4) His trees of the recent Trotter marriages. -
    -
    Remarkably most of this has proved to be confirmed by publicly -
    available documents and some of it is a remarkable set of -
    findings. One or two errors have appeared, mainly where he got -
    the wrong wife as the ancestor. Perhaps only 20% of this -
    remains to be checked, principally the families married into by -
    the Trotters in the 18th and 19th centuries. -
    -
    However his besetting and frustrating fault is his almost -
    invariable omission of sources and similarly of dates. -
    -
    I suspect he relied heavily on Burke's Extinct Peerage, judging -
    by the heavily thumbed copy in APL's possession in 1999. But -
    there is also evidence that went to various libraries and paid -
    handsomely for primary documentary evidence of some 16th and -
    17th century families. -
    -
    Nevertheless most of my work has been to extend and verify his -
    enormous efforts. He really was a serious genealogist (like -
    Martin but who follows the stricter regime of the last quarter -
    of the 20th century) and I have considerable admiration for what -
    he found out. - Slaney book

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  • Die Temperatur am 10. November 1713 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.

Über den Familiennamen Slaney

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slaney.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slaney.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slaney (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Frebault, "Noblesse Européenne - European Nobility", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noblesse-europeenne/I134827.php : abgerufen 24. Juni 2024), "John Slaney (± 1683-± 1720)".