Noblesse Européenne - European Nobility » Fanny Worth (± 1836-1919)

Persönliche Daten Fanny Worth 


Familie von Fanny Worth

Sie war verwandt mit Philip Lybbe Powys Lybbe.


Kind(er):

  1. Amy Lybbe  ± 1865-????
  2. Mabel Lybbe  1866-???? 
  3. Helen Lybbe  ± 1872-1953

Ereignis (unmarried).


Notizen bei Fanny Worth

NOTE: Executor of Philip Lybbe Powys Lybbe and obtained probate of hiswill.Note a discrepancy for her birth:There is an IGI christening for 8 May 1836, while the 1881census reports her as "Frances", aged 50, born in Norwood and soborn c.1831. Undoubtedly her parents lived in Norwood but theyseem only to have moved there in 1832 and had returned toDunchurch by 1836. A confirmation of the 1836 birth date is thatin the 1851 census a Fanny Worth is to be found at Miss Jane AMash's School for Young Ladies in Warcs; she would hardly havebeen there if born in 1831 (unless as a teacher / helper).Though in 1901 she gave her age as 66, making her born around1835. Finally (so far) in 1871 she was 40, born in Rugby,Warwicks, making a birth date of 1831.In the 1901 census she was living at 5 Charles Street, Londonwith her two daughters Amy and Helen (and no servants), aged 66,a widow with the surname of Lybbe, living on own means and bornin Horwood, Bucks.She died at The Den, the house to which she and Philip had movedaround 1885.In 1871, she was staying at Brighton in a Room / Apartmentprobably at No 132 Kings Road. She was aged 40 and born atRugby, Warwickshire.

naissance: From 1881 census has b.1831 in Horwood ,Bucks

bapteme: IGI: batch M041941, source call no: 0560726

niveau d'instruction: 1851: At Miss Jane A Mash's School for Young Ladies in Warcs.


-- GEDCOM (INDI) --
1 SOUR @S67@ - Source 0560726
1 SOUR @S39@ - 1901, PRO ref RG 13/99, for 5 Charles St, St James, London
1 SOUR @S210@ - The Times Death column of 8th August 1919
1 SOUR @S39@ - 1871, West Brighton, Sussex, Ref R.G. 10 1087


-- GEDCOM (FAM) --
1 CLAW
2 DATE BEF 1864

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fanny Worth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fanny Worth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fanny Worth

Mary ?
-????
Jesse Worth
????-< 1851
Ellen Bromfield
± 1810-????

Fanny Worth
± 1836-1919


Amy Lybbe
± 1865-????
Mabel Lybbe
1866-????
Helen Lybbe
± 1872-1953

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Census - 1 TAXT UK Census - 1881
  2. BMD Index - IGI - 1 PLAC Salt Lake City (thru internet) - Source 0560726

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1836 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » An der Grand Opéra Paris wird die Große Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer uraufgeführt. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Émile Deschamps.
    • 6. Juni » Nach dem Tod von König Anton wird dessen Neffe Friedrich AugustII. neuer König von Sachsen.
    • 11. Juni » Auf der am 7. Dezember des Vorjahres eröffneten Ludwigseisenbahn wird erstmals Frachtgut transportiert. Es handelt sich dabei um zwei Fässer Bier gegen eine Vergütung von sechs Kreuzern pro Fass.
    • 29. Oktober » Charles Louis Napoléon Bonaparte, der Neffe Napoleon Bonapartes, unternimmt in Straßburg einen erfolglosen Putschversuch.
    • 30. Oktober » In Royaumont findet die Uraufführung der komischen Oper Sérafine von Friedrich von Flotow statt.
    • 26. Dezember » Chile erklärt der Peruanisch-Bolivianischen Konföderation den Krieg. Es fühlt sich durch Pläne des bolivianischen Präsidenten Andrés de Santa Cruz bedroht, der mit dem Gedanken eines neuen Inkareiches liebäugelt. Argentinien schließt sich Chile am 19. Mai 1837 an und nimmt am Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg teil.
  • Die Temperatur am 5. August 1919 lag zwischen 10,4 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Mai » Eine von Arthur Eddington geleitete Expedition misst bei einer Sonnenfinsternis die Ablenkung von Sternenlicht durch die Schwerkraft– der erste experimentelle Nachweis für Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie.
    • 31. Mai » In der Republik Deutsch­österreich wird das gegen Groß­grund­besitzer gerichtete Wieder­besiedlungs­gesetz beschlossen.
    • 3. Juni » Auf der Friedenskonferenz von Versailles erkennen die Premierminister Großbritanniens, Frankreichs und Italiens Polens Recht auf eine unabhängige und vereinigte Republik mit freiem Zugang zur Ostsee an.
    • 23. Juni » Lettischen und estnischen Truppen gelingt es im Estnischen Freiheitskrieg bei Cēsis, den Vormarsch der Baltischen Landeswehr zu stoppen.
    • 1. August » Tschechische und rumänische Truppen besetzen Budapest und zerschlagen die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, der nach Österreich flüchtet.
    • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Worth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Worth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Worth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Worth (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Frebault, "Noblesse Européenne - European Nobility", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noblesse-europeenne/I134557.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Fanny Worth (± 1836-1919)".