Noblesse Européenne - European Nobility » "Maria Josepha" Henriette Amelie Florestine Zita Franziska Therese Carola Valerie Elisabeth Ludovika von und zu Liechtenstein (1923-2005)

Persönliche Daten "Maria Josepha" Henriette Amelie Florestine Zita Franziska Therese Carola Valerie Elisabeth Ludovika von und zu Liechtenstein 


Familie von "Maria Josepha" Henriette Amelie Florestine Zita Franziska Therese Carola Valerie Elisabeth Ludovika von und zu Liechtenstein


Notizen bei "Maria Josepha" Henriette Amelie Florestine Zita Franziska Therese Carola Valerie Elisabeth Ludovika von und zu Liechtenstein

Sans alliance.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Maria Josepha" Henriette Amelie Florestine Zita Franziska Therese Carola Valerie Elisabeth Ludovika von und zu Liechtenstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Maria Josepha" Henriette Amelie Florestine Zita Franziska Therese Carola Valerie Elisabeth Ludovika von und zu Liechtenstein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von "Maria Josepha" Henriette Amelie Florestine Zita Franziska Therese Carola Valerie Elisabeth Ludovika von und zu Liechtenstein

"Maria Josepha" Henriette Amelie Florestine Zita Franziska Therese Carola Valerie Elisabeth Ludovika von und zu Liechtenstein
1923-2005


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1923 lag zwischen 14,6 °C und 31,3 °C und war durchschnittlich 23,6 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
    • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
    • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
    • 13. August » Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition in Deutschland.
    • 4. September » Der Fußballverein SC Hakoah Wien besiegt die englische Mannschaft West Ham United in dessen Heimstadion Upton Park mit 0:5, eine bisher einmalige Niederlage einer Mannschaft aus dem „Mutterland des Fußballs“. Alexander Neufeld gelingen bei dem Spiel drei Treffer.
    • 16. Oktober » In Burbank gründen Walt und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, die spätere Walt Disney Company.
  • Die Temperatur am 5. Mai 2005 lag zwischen 5,0 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (29%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die Mumie des ägyptischen Pharaos Tutanchamun wird mittels Computertomographie untersucht. Als seine Todesursache ermitteln die Wissenschaftler einen mutmaßlichen Jagdunfall. Tutanchamun hat den Tod im Alter von etwa 18 bis 20 Jahren erlitten.
    • 8. März » Die auf das Datum zurückgehende libanesische Allianz des 8. März wird gegründet.
    • 13. Juni » Irisch wird in der Europäischen Union als Amtssprache eingeführt.
    • 14. Juni » Die Deutsche Post ist nicht mehr mehrheitlich in Staatsbesitz. Erstmals sind mehr als die Hälfte der Aktien in „Streubesitz“.
    • 12. Juli » Albert II. wird in Monaco als Nachfolger seines gestorbenen Vaters Rainier III. inthronisiert.
    • 21. Juli » 14 Tage nach den Terroranschlägen von London werden in London neuerlich Sprengsätze gefunden, die diesmal allerdings nicht detonieren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von und zu Liechtenstein


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Frebault, "Noblesse Européenne - European Nobility", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noblesse-europeenne/I108101.php : abgerufen 14. Juni 2024), ""Maria Josepha" Henriette Amelie Florestine Zita Franziska Therese Carola Valerie Elisabeth Ludovika von und zu Liechtenstein (1923-2005)".