Noblesse Européenne - European Nobility » Clotilda de Silva (1898-1978)

Persönliche Daten Clotilda de Silva 


Familie von Clotilda de Silva

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Hans Heinrich von Hochberg) ist 38 Jahre älter.

(1) Sie ist verheiratet mit Hans Heinrich von Hochberg.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1925 in London, sie war 26 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde am 5. März 1934 geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit "Bolko" Konrad Friedrich von Hochberg.

Sie haben geheiratet im Jahr 1934 in Mittenwald, Allemagne, sie war 35 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clotilda de Silva?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clotilda de Silva

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clotilda de Silva


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juli 1898 war um die 19,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
    • 28. März » Der deutsche Reichstag beschließt auf Basis des Tirpitz-Plans im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Deutsch-Britisches Wettrüsten zur See aus.
    • 22. Mai » Die Familie Ensgraber gründet gemeinsam mit ein paar Freunden den FK Olympia 1898 in Darmstadt, aus dem nach der Fusion mit dem Darmstädter SC im Jahr 1919 der SV Darmstadt 98 hervorgehen wird.
    • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
    • 2. September » Sir Horatio Herbert Kitchener erringt in der Schlacht von Omdurman (auf dem Gebiet des heutigen Sudan) den entscheidenden Sieg über die Mahdisten.
    • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1925 lag zwischen 1,6 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » In der Kunsthalle in Mannheim wird die Ausstellung Neue Sachlichkeit eröffnet.
    • 1. August » Domingos Leite Pereira wird zum dritten Mal Ministerpräsident Portugals.
    • 16. September » Der HC Rotterdam wird gegründet, der inzwischen größte Hockeyclub der Niederlande.
    • 21. Oktober » Der Maler Paul Klee zeigt in Paris erstmals einige seiner Werke.
    • 21. November » Der zwischen New York City und Floridas Ostküste pendelnde Luxuszug Orange Blossom Special verkehrt erstmals nach Fahrplan.
    • 18. Dezember » António Maria da Silva wird letzter Ministerpräsident der ersten Republik in Portugal.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1978 lag zwischen 7,8 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
    • 8. März » Die erste Folge von Douglas Adams’ Hörspiel The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy wird auf BBC Radio 4 ausgestrahlt.
    • 16. März » Der frühere italienische Ministerpräsident Aldo Moro wird von der Terrorgruppe Brigate Rosse (Rote Brigaden) entführt. Er wird 55 Tage später ermordet aufgefunden.
    • 26. Juni » Das Schloss Versailles wird nach 2:00 Uhr nachts durch einen Sprengstoffanschlag bretonischer Separatisten erheblich beschädigt.
    • 8. September » In Teheran (Iran) kommt es bei Demonstrationen gegen Schah Mohammad Reza Pahlavi zu gewalttätigen Ausschreitungen auf dem Jaleh-Platz, in dessen Verlauf 64 Demonstranten den Tod finden. Der Tag geht als Schwarzer Freitag in die Geschichte Irans ein.
    • 25. Dezember » Am Großen Festspielhaus in Salzburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Engel von Prag von Cesar Bresgen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1971 » Max Mell, österreichischer Dramatiker und Lyriker
  • 1974 » Karl Arnstein, österreichischer Ingenieur der Zeppelin- und Prallluftschiffkonstruktion
  • 1976 » Hermann Buddensieg, deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer
  • 1976 » Jack Cassidy, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 1981 » Leopold Schmidt, österreichischer Volkskundler, Kulturwissenschaftler und Erzählforscher
  • 1983 » Wilhelm Karl Arnold, deutscher Psychologe

Über den Familiennamen De Silva

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Silva.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Silva.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Silva (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henri Frebault, "Noblesse Européenne - European Nobility", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noblesse-europeenne/I103547.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Clotilda de Silva (1898-1978)".