Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree » Clara Elisabeth Crommelin (1909-1992)

Persönliche Daten Clara Elisabeth Crommelin 

Quelle 1

Familie von Clara Elisabeth Crommelin

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Elisabeth Crommelin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara Elisabeth Crommelin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Elisabeth Crommelin

Clara Elisabeth Crommelin
1909-1992


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Moeller Web Site, Victor Möller, Clara Elisabeth Melby (geboren Crommelin), 16. September 2017
      התווסף באמצעות Smart Match

      אילן יוחסין MyHeritage

      אתר משפחתי: Moeller Web Site

      אילן יוחסין: 426854241-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1909 lag zwischen 11,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Berlin führt die Deutsche Reichspost den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.
      • 31. März » Nachdem sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn gestellt hat, erkennt Serbien die österreichische Annexion von Bosnien und Herzegowina an. Die Bosnische Annexionskrise gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg.
      • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
      • 6. Juli » Kaiser Wilhelm II. und der schwedische König Gustav V. eröffnen eine Eisenbahn-Fährverbindung über die Ostsee. Der erste Eisenbahnzug wird auf der Königslinie zwischen dem Fährhafen Sassnitz und dem schwedischen Trelleborg von einem Fährschiff übergesetzt.
      • 16. Juli » Die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau wird als Vorläufer der Audi AG gegründet.
      • 31. Dezember » Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1992 lag zwischen 6,4 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die serbische Minderheit in Bosnien und Herzegowina ruft im Osten und Norden des Landes die Republika Srpska aus und trägt damit maßgeblich zum Ausbruch des Bosnienkrieges bei.
      • 3. März » Der bosnische Präsident Alija Izetbegović erklärt nach einem Referendum die Unabhängigkeit von Bosnien und Herzegowina.
      • 22. August » Mit einer Versammlung vor der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber für Mecklenburg-Vorpommern (ZASt) im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen beginnen die ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen.
      • 26. September » Kurz nach dem Start in Lagos stürzt ein nigerianischer Militärtransporter vom Typ Lockheed C-130 wegen Triebwerksausfall ab. Alle 163 Soldaten an Bord sterben.
      • 2. Oktober » Bei einer Gefangenenrevolte im völlig überfüllten Gefängnis Carandiru im brasilianischen São Paulo werden 111 Insassen erschossen.
      • 16. November » Nahe der englischen Ortschaft Hoxne wird der bislang größte dokumentierte Hortfund auf den britischen Inseln aus spätrömischer Zeit gemacht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Crommelin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Crommelin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Crommelin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Crommelin (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hadar Nimitz (Nimetz Niemiec), "Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nimetz-feder-flash-big-family-tree/I502022.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Clara Elisabeth Crommelin (1909-1992)".