Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree » Judah Yéhouda Ben-Harush (± 1873-1940)

Persönliche Daten Judah Yéhouda Ben-Harush 

Quelle 1
  • Er wurde geboren rund 1873.
  • Beruf: jeweller and goldsmith.
  • Er ist verstorben am 23. Februar 1940 in Tangier, Morocco. Er war ungefähr 66-67 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt Februar 1940 in Jewish Cemetery, Tangier, Morocco.

Familie von Judah Yéhouda Ben-Harush

Er ist verheiratet mit Aisha Abitbol.

Sie haben geheiratet rund 1889.

בן/בת זוג: Aicha Benarroch (לבית Abitbol)

Kind(er):

  1. Moshe Ben-Harush  ± 1896-1982
  2. Mimoun Ben-Harush  1899-1960 
  3. Donna Ben-Harush  1911-1991 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judah Yéhouda Ben-Harush?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Judah Yéhouda Ben-Harush

Judah Yéhouda Ben-Harush
± 1873-1940

± 1889

Aisha Abitbol
± 1875-1948

Moshe Ben-Harush
± 1896-1982

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Dodo Family Website, Yehuda Dodo, יהודה בן-הרוש, 3. Juni 2017
    התווסף באמצעות Smart Match

    אילן יוחסין MyHeritage

    אתר משפחתי: Dodo Family Website

    אילן יוחסין: 794-7

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Februar 1940 lag zwischen 2,9 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Vor der französischen Mittelmeerküste kommt es nach einer Explosion an Bord des italienischen Passagierschiffs Orazio zu einem unkontrollierbaren Brand. Das Schiff brennt aus und sinkt; 106 Menschen kommen ums Leben, obwohl schnell Hilfe vor Ort ist.
    • 5. März » Josef Stalin und weitere Mitglieder des Politbüros der KPdSU unterzeichnen den Befehl zur Exekution von „Nationalisten und konterrevolutionären Aktivisten“ in den von der Sowjetunion besetzten Gebieten Polens. Beim darauf folgenden Massaker von Katyn werden ca. 20.000 polnische Intellektuelle und Beamte ermordet.
    • 27. April » Reichsführer SS Heinrich Himmler ordnet die Errichtung eines „Quarantänelagers“ für 10.000 Insassen in der Nähe der polnischen Kleinstadt Oświęcim an, aus dem später das KZ Auschwitz hervorgeht.
    • 15. Mai » Das erste McDonald’s-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in San Bernardino, Kalifornien, eröffnet.
    • 18. August » Am härtesten Tag (eng: The Hardest Day) der Luftschlacht um England haben beide Seiten die höchsten Verluste.
    • 22. Oktober » Bei der Wagner-Bürckel-Aktion werden über 6.000 deutsche Juden von den Nationalsozialisten in das Lager Camp de Gurs in Frankreich deportiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1938 » Louis Müller-Unkel, deutscher Glastechniker, Hersteller von Glühkathodenröhren, Fotozellen und Röntgenröhren
  • 1939 » Alexander Jegorow, Militärführer der Roten Armee im Russischen Bürgerkrieg und Marschall der Sowjetunion
  • 1940 » Ichikawa Sadanji II., japanischer Kabukischauspieler
  • 1940 » Karl Duncker, deutscher Psychologe, Vertreter der Gestalttheorie
  • 1942 » Robert Katscher, österreichischer Komponist und Liedtextschreiber
  • 1942 » Stefan Zweig, österreichischer Schriftsteller

Über den Familiennamen Ben-Harush

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ben-Harush.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ben-Harush.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ben-Harush (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hadar Nimitz (Nimetz Niemiec), "Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nimetz-feder-flash-big-family-tree/I501823.php : abgerufen 5. August 2025), "Judah Yéhouda Ben-Harush (± 1873-1940)".