Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree » Simon Machiel Peekel (1884-1943)

Persönliche Daten Simon Machiel Peekel 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Simon Machiel Peekel

Er ist verheiratet mit Elizabeth “Betsij” Frenk.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1908 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Isaac Peekel  1914-1943

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Machiel Peekel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon Machiel Peekel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Machiel Peekel

Hanna VIOOL
1859-1931
Hanna VIOOL

Simon Machiel Peekel
1884-1943

Simon Machiel Peekel

1908
Isaac Peekel
1914-1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. De Boeck Web Site, Harry De Boeck, Simon Peekel, 29. Mai 2017
      התווסף באמצעות Smart Match

      אילן יוחסין MyHeritage

      אתר משפחתי: De Boeck Web Site

      אילן יוחסין: 153009622-2
    2. Jewish Holocaust Memorials and Jewish Residents of Germany 1939-1945, via https://www.myheritage.co.il/research/co...
      Simon Peekel<br>לידה: 9 בינו’ 1884 - Amsterdam<br>פטירה: 21 במאי 1943 - Sobibór

      The list of Jewish residents in the German Reich 1933 – 1945 records the individual life and biography dates of about 600,000 persons, who resided in the German Reich (borders of the Reich as per 31 December 1937) and who were persecuted because of their Jewish origin or religion.

      Population censuses were taken on June 16 1933 and May 17 1939. These two censuses provide information about the number of Jewish residents in Germany. Nevertheless, the dramatic decrease of the Jewish share of the population in the 1930s due to emigration and expulsion as well as ageing of the population and the subsequent decline in the birth rate in the Jewish population becomes apparent: While in June 1933 almost 500,000 members of the Jewish religious community had been registered, there were only approximately 234,000 people of Jewish origin left in May 1939, who were spread across the territory of the old Reich.

    3. אילן יוחסין של FamilySearch
      Simon Machiel Peekel<br>מין: זכר<br>לידה: 9 בינו’ 1884 - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands<br>נישואין: בן/בת זוג: Elizabeth “Betsij” Frenk - 22 בינו’ 1908 - Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland<br>מגורים: Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland<br>פטירה: 21 במאי 1943 - Sobibór, Włodawa, Lublin, Poland<br>קבורה: 1943 - Sobibor Concentration Camp, Sobibor, , Lubelskie, Poland<br>מקצוע: Dealer for skins at Kaufmann’s trading house in Rotterdam<br>הורים: Machiel Simon Peekel, Hanna Peekel (לבית Viool)<br>אשה: Elizabeth “Betsij” Peekel (לבית Frenk)<br>ילדים: Machiel “Chel” Peekel, Aron (1911) Peekel, Isaac Peekel, Aron “Aat” Peekel<br>אחים ואחיות: Isaäc Peekel, Hartog (Hans) Peekel, Helena “Lena” Marx (לבית Peekel), Bloeme Peekel, Mozes (Max) Peekel, Meijer Peekel, Esther Frank (לבית Peekel), Henriëtte “Jet” Peekel<br>  מידע נוסף:

      LifeSketch: Simon Michel Peekel was the oldest child of Machiel and Hanna Peekel born in 1884. ⁣ his family at 521 Westzeedijk in Rotterdam. Simon’s marriage to Elisabeth “Bets” Frenk in 1908 was announced in the New Israelite Weekly along with the celebration of his parents’ 25th wedding. ⁣were so thankful for the care that Aron received, that they placed a notice in the paper thanking the staff at Sophia’s Children’s Hospital. ⁣n the war broke out. Their oldest son, Machiel Peekel, married Rozine “Riwa” de Liema who was from The Hague. ⁣or Machiel and Riwa was destroyed so they had to find another place to hide. They went to Machiel’s Uncle Hartog’s home and hid in the attic which put all of Hartog’s family at risk. ⁣hiel and Riwa did not stay there for long as connections found them a new hiding place - in a waterstoker. A waterstoker was a store where they distilled and heated water for laundry and bathing. There were over 625 of them in the mid-30’s in Rotterdam.⁣deported to Westerbork. They left Westerbork on Nov 16th, 1943 with 993 others. Riwa would die on arrival in Auschwitz on Nov 19th, 1943 while Machiel would not die until March 31st, 1944. ⁣
      אילן היוחסין של FamilySearch מפורסם על ידי MyHeritage תחת רשיון מ- FamilySearch International, ארגון הגנאלוגיה הגדול בעולם. FamilySearch הינו ארגון ללא מטרות רווח בחסות ה-The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (הכנסייה המורמונית).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Januar 1884 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
      • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
      • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
      • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
      • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
      • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1908 lag zwischen -4.8 °C und -2.3 °C und war durchschnittlich -3.4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Der britische Astronom Philibert Jacques Melotte entdeckt einen weiteren Mond des Jupiter, der später Pasiphae genannt wird.
      • 12. Februar » In New York startet das Große Rennen rund um die Welt nach Paris. Teilnehmer an dem bekannten Automobilrennen sind unter anderem der Deutsche Hans Koeppen und der Amerikaner George Schuster. Das Rennen dauert bis Ende Juli und führt durch ganz Amerika, Asien und Europa.
      • 10. März » Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.
      • 5. April » In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
      • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
      • 27. September » Das erste Auto der Marke Ford Modell T wird in Detroit gebaut. Die Tin Lizzy entwickelt sich rasch zum meistverkauften Kraftfahrzeug der Welt und wird erst 1972 vom VW Käfer in der produzierten Stückzahl übertroffen.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1943 lag zwischen 10,3 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht in der Bismarcksee, die bis zum 4. März dauert. Flugzeuge der US Army Air Forces und der Royal Australian Air Force bekämpfen einen aus Zerstörern und Truppentransportern bestehenden japanischen Konvoi.
      • 4. März » Das deutsche U-Boot U172 versenkt im Nordatlantik den uneskortierten britischen Passagierdampfer City of Pretoria. Keiner der 145 Menschen an Bord überlebt.
      • 5. März » Das erste britische strahlgetriebene Jagdflugzeug, die Gloster Meteor, hat seinen Erstflug.
      • 24. Juli » Die Operation Gomorrha, die Zerstörung Hamburgs durch alliierte Luftangriffe, beginnt.
      • 10. September » Die Wehrmacht leitet den Fall Achse ein und besetzt Rom.
      • 26. Dezember » Das deutsche Schlachtschiff Scharnhorst wird im Zweiten Weltkrieg in einem Gefecht mit zwei britischen Kampfgruppen im Nordmeer vor Norwegen versenkt. Von der 1.968 Mann starken Besatzung überleben nur 36 Seeleute.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Peekel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peekel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peekel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peekel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hadar Nimitz (Nimetz Niemiec), "Nimetz-Feder-Flash BIG Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nimetz-feder-flash-big-family-tree/I501712.php : abgerufen 6. August 2025), "Simon Machiel Peekel (1884-1943)".