Familienstammbaum Nicolai-Kolb » Lucy Lavina Bigelow (1890-1977)

Persönliche Daten Lucy Lavina Bigelow 


Familie von Lucy Lavina Bigelow

Sie war verwandt mit Lewis Fausett.


Kind(er):

  1. Lucy Ella FAWCETT  1909-1992 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lucy Lavina Bigelow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lucy Lavina Bigelow

Lucy Lavina Bigelow
1890-1977


Lewis Fausett
1888-1949


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1890 war um die 4,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
    • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1977 lag zwischen 0.9 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Raubmörder Gary Gilmore wird von einem Erschießungskommando im Utah State Prison hingerichtet. Es handelt sich um die erste Hinrichtung in den USA nach einem etwa zehn Jahre geltenden Moratorium über die Vollzugsaussetzung der Todesstrafe.
    • 13. Mai » Die Uraufführung der einaktigen Oper Neither für Sopran und Orchester von Morton Feldman findet in Rom statt. Das Libretto stammt von Samuel Beckett.
    • 18. Mai » In Genf unterzeichnen Vertreter von 31Staaten die ENMOD-Konvention zum Verbot umweltschädigender Mittel der Kriegsführung.
    • 7. Oktober » In der Bundesrepublik Deutschland wird Otto Graf Lambsdorff als Nachfolger des für den ermordeten Jürgen Ponto in den Vorstand der Dresdner Bank wechselnden Hans Friderichs Bundeswirtschaftsminister.
    • 19. November » Auf dem TAP-Flug 425 überrollt eine Boeing 727 der Transportes Aéreos Portugueses das Ende der Landebahn in Funchal und stürzt einen Abgrund hinunter. 131 Menschen kommen ums Leben.
    • 23. November » Mit Meteosat-1 wird der erste einer Serie von geostationären Wettersatelliten von der ESA gestartet. Dies ist Europas Beitrag zum Aufbau des globalen Wettersatelliten-Systems.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1977 lag zwischen -2 °C und 2,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Nach mehreren provokanten Auftritten der Sex Pistols kündigt EMI den Vertrag mit der Punk-Band.
    • 23. Januar » In den USA beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Roots über einen schwarzen Sklaven und seine Nachfahren, die von 130 Millionen Zuschauern gesehen werden wird.
    • 14. August » In einem Munitionslager der Sowjetischen Armee bei Dannenwalde (Gransee) kommt es durch Blitzschlag zu einer Reihe schwerer Explosionen und Zündung vieler Raketen. Die Opfer der Raketenkatastrophe von Dannenwalde unter den sowjetischen Soldaten werden auf 70 geschätzt.
    • 24. September » Bei einer Großdemonstration gegen das Kernkraftwerk Kalkar in Nordrhein-Westfalen gehen rund 40.000 Menschen auf die Straße. Das Polizeiaufgebot hierzu gilt als das größte in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
    • 11. November » In Spanien hebt die Regierung knapp zwei Jahre nach dem Tod Francos die Filmzensur auf.
    • 27. November » Beim Kesselzerknall in Bitterfeld erfolgt die bisher letzte Kesselexplosion einer Dampflokomotive in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bigelow

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bigelow.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bigelow.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bigelow (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jean-Georges Nicolai, "Familienstammbaum Nicolai-Kolb", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nicolai-kolb-stamboom/I61415412.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Lucy Lavina Bigelow (1890-1977)".