Nelson Family of Chautauqua Co., NY and Sweden » Elizabeth Ann Brown (1835-1918)

Persönliche Daten Elizabeth Ann Brown 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Elizabeth Ann Brown

Sie war verwandt mit James Ives.


Kind(er):

  1. Frank Ashley Ives  1861-1939 
  2. Mark Ives  1863-????
  3. Norah Ives  1864-????
  4. Mary Ives  ± 1866-????
  5. Marion Ives  1866-1910
  6. Lucy Ives  ± 1868-????
  7. Clara Ives  1871-1950
  8. John Ives  1872-1941

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Ann Brown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Ann Brown

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Ann Brown

Brown
????-

Elizabeth Ann Brown
1835-1918


James Ives
1831-1896

Mark Ives
1863-????
Norah Ives
1864-????
Mary Ives
± 1866-????
Marion Ives
1866-1910
Lucy Ives
± 1868-????
Clara Ives
1871-1950
John Ives
1872-1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Public Member Trees, Ancestry.com, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
  2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Russia, Lorain, Ohio; Roll: T624_1206; Page: 9B; Enumeration District: 0123; Image: ; FHL microfilm: 1375219.
    Birth date: abt 1836
    Birth place: New York
    Residence date: 1910
    Residence place: Russia, Lorain, Ohio
    / Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Russia, Lorain, Ohio; Roll: T623_31077_4117760; Page: 4B; Enumeration District: 0089; FHL microfilm: 1241295.
    Birth date: Dec 1835
    Birth place: New York
    Residence date: 1900
    Residence place: Russia Township (excl. Oberlin vill.), Lorain, Ohio
    / Ancestry.com
  4. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Salisbury, Herkimer, New York; Roll: M432_513; Page: 352B; Image: .
    Birth date: abt 1835
    Birth place: New York
    Residence date: 1850
    Residence place: Salisbury, Herkimer, New York
    / Ancestry.com
  5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Russia, Lorain, Ohio; Roll: 1042; Family History Film: 1255042; Page: 580B; Enumeration District: 180; Image: 0510.
    Birth date: abt 1832
    Birth place: New York
    Residence date: 1880
    Residence place: Russia, Lorain, Ohio, United States
    / Ancestry.com
  6. Web: Ohio, Find A Grave Index, 1803-2011, Ancestry.com
    Birth date: 29 Dec 1835
    Birth place:
    Death date: 18 Nov 1918
    Death place:
    / Ancestry.com
  7. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Pittsfield, Lorain, Ohio; Roll: ; Page: 104; Image: 212.
    Birth date: abt 1836
    Birth place: New York
    Residence date: 1860
    Residence place: Pittsfield, Lorain, Ohio, United States
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1835 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In Lissabon heiraten Königin Maria II. von Portugal und Auguste de Beauharnais. Die Ehe wird nur kurz währen, denn am 28. März wird der Gemahl Opfer einer Anginaerkrankung.
    • 23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
    • 2. Oktober » Mit der Schlacht von Gonzales beginnt der Texanische Unabhängigkeitskrieg.
    • 7. Dezember » Zwischen Nürnberg und dem Ludwigsbahnhof in Fürth nimmt die Ludwigseisenbahn ihren Betrieb auf. Die Strecke der ersten deutschen Eisenbahn hat eine Länge von 6,05km, für die die 10 PS starke Lokomotive namens Adler des britischen Eisenbahnpioniers George Stephenson etwa neun Minuten benötigt.
    • 16. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper L’éclair (Der Blitz) von Jacques Fromental Halévy.
    • 30. Dezember » Am Teatro alla Scala in Mailand wird Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda nach dem Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller im Original uraufgeführt. Maria Malibran singt die Titelrolle, ist jedoch indisponiert, was zum Misserfolg der Oper beiträgt, die erst 123 Jahre später wiederentdeckt wird.
  • Die Temperatur am 18. November 1918 lag zwischen -1,5 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die Solothurn-Niederbipp-Bahn mit Sitz in Solothurn eröffnet ihre meterspurige Bahnstrecke von Niederbipp im Kanton Bern zur Station Baseltor in Solothurn.
    • 21. März » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt das deutsche Heer seine erste von insgesamt fünf Frühjahrsoffensiven: Das Unternehmen Michael bringt zwar große Geländegewinne, scheitert aber letztendlich Anfang April vor Amiens.
    • 28. Mai » Armenien erklärt sich zur unabhängigen Republik.
    • 30. Oktober » Das Osmanische Reich schließt mit den Siegern des Ersten Weltkriegs den Waffenstillstand von Mudros.
    • 14. Dezember » Die Erstausgabe der Zeitschrift Der Syndikalist, eines der wichtigsten Presse­organe der anarcho­syndikali­stischen Bewegung in Deutsch­land, erscheint.
    • 20. Dezember » Der Stummfilm Carmen von Ernst Lubitsch wird im Ufa-Kino in Berlin uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brown

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brown.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brown.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brown (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Douglas C Nelson, "Nelson Family of Chautauqua Co., NY and Sweden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nelson-family/I6148210918.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Elizabeth Ann Brown (1835-1918)".