Nazaten van een geestelijke Van Maren, takken van Den Bosch naar Lith, Lithoijen en Boekel » Alexandra Horoschka (1922-> 2007)

Persönliche Daten Alexandra Horoschka 


Familie von Alexandra Horoschka

Sie ist verheiratet mit Gijsbert van Maren.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1945 in Kiel, sie war 22 Jahre alt.

(PL en persoonlijke mededeling Alexandra)

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alexandra Horoschka

(PvM heeft haar persoonlijk aan de telefoongesproken over haar gegevens!)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexandra Horoschka?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexandra Horoschka

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexandra Horoschka


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1922 lag zwischen 11,6 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » In Berlin wird der von Regisseur Dimitri Buchowetzki nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare gedrehte Spielfilm Othello uraufgeführt. Die Hauptrolle spielt Emil Jannings.
    • 12. März » Durch einen Zusammenschluss Georgiens, Armeniens und Aserbaidschan wird die Transkaukasische Republik gegründet. Ihre Hauptstadt wird Tiflis.
    • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
    • 26. März » Die Oper Sancta Susanna von Paul Hindemith wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 29. September » Das Drama Trommeln in der Nacht wird als erstes Stück Bertolt Brechts inszeniert und unter Otto Falckenbergs Regie in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
    • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1945 lag zwischen 6,1 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Die Bombardierung der USS Franklin, durch ein einzelnes japanische Flugzeug, führt mit 743 Toten zu den schwersten Verlusten eines amerikanischen Flugzeugträgers im Zweiten Weltkrieg.
    • 13. April » In der Nähe der Stadt Gardelegen gelegenen Isenschnibber Feldscheune ermorden KZ-Wachmannschaften, Luftwaffensoldaten, Angehörige des Reichsarbeitsdienstes und KZ-Kapos über 1000 KZ-Häftlinge in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs.
    • 11. Mai » Die deutsche Besatzung der Festung Saint-Nazaire ergibt sich den Alliierten erst drei Tage nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht zum 8. Mai 1945.
    • 16. Oktober » In Québec wird die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gegründet.
    • 24. Oktober » Der norwegische Nazi-Führer Vidkun Quisling wird in der Festung Akershus durch Erschießen hingerichtet.
    • 20. Dezember » Der kommissarisch eingesetzte Frankfurter Oberbürgermeister Kurt Blaum verfügt die Trümmerbeschlagnahme-Anordnung zur Beschlagnahme sämtlicher angefallener Gebäudetrümmer auf dem Frankfurter Stadtgebiet. Damit kann die von der Stadt Frankfurt am Main, den Baufirmen Philipp Holzmann, Wayss & Freytag, der Metallgesellschaft und ihrer Tochtergesellschaft Lurgi gegründete Trümmerverwertungsgesellschaft ihre Arbeit aufnehmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Horoschka

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Horoschka.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Horoschka.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Horoschka (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. W. van Maaren, "Nazaten van een geestelijke Van Maren, takken van Den Bosch naar Lith, Lithoijen en Boekel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nazaten-van-een-geestelijke-van-maren/I2173.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Alexandra Horoschka (1922-> 2007)".