De nazaten van Hendrick Jacobsz (van Harskamp) » Grietje Barends van Groenhout (1730-1815)

Persönliche Daten Grietje Barends van Groenhout 

  • Sie wurde getauft am 29. Oktober 1730 in Veenendaal.Quelle 1
    vader Berend Dirksz Groenhout
    moeder Jannetje Harms Roskam
  • Eintrag am 24. Oktober 1771: Attestatie.Quelle 2
    Attestatie - over bekendheid met blanke plaat in het Blauwe Huys te Maarsbergen, en dat deze niet een zwarte plaat is, zoals volgens Casper Schultz
    Datering:24-10-1771
    Aktenummer:99
    Datum:24-10-1771
    Soort akte:Attestatie
    Notaris:A. VAN GOUDOEVER
    Samenvatting:over bekendheid met blanke plaat in het Blauwe Huys te Maarsbergen, en dat deze niet een zwarte plaat is, zoals volgens Casper Schultz
    Aktedatum:24-10-1771
    Personen:

    Attestant: Aalt Cornelissen van Harscamp
    Voornaam:Aalt Cornelissen
    Achternaam:van Harscamp
    Rol in akte:Attestant
    Woonplaats:Maarsbergen

    Attestant: Grietje Barends Groenhoudt
    Voornaam:Grietje Barends
    Achternaam:Groenhoudt
    Rol in akte:Attestant
    Woonplaats:Maarsbergen

    Rekwirant: Hendrik van Geytenbeek
    Voornaam:Hendrik
    Achternaam:van Geytenbeek
    Rol in akte:Rekwirant
    Toegangsnummer:34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
    Inventarisnummer:U191a003
  • Sie ist verstorben am 10. Dezember 1815 in Woudenberg.Quelle 1
    in de overlijdensakte "Grietje van Leendersen" genoemd [Rudy de Jongh - Genealogie Harskamp]
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. März 2013.

Familie von Grietje Barends van Groenhout

Sie ist verheiratet mit Aalt Cornelisz van Harskamp.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 29. Oktober 1756 in Veenendaal erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. November 1756 in Veenendaal.Quelle 3

Trouwinschrijving Aalt van Harscamp en Grietje Groenhout, 21-11-1756
Bruidegom:
openen
Aalt van Harscamp
Voornaam: Aalt
Patroniem: Kornelisze
Tussenvoegsel: van
Achternaam:Harscamp
Woonplaats: Doorn
Bruid:
openen
Grietje Groenhout
Voornaam: Grietje
Patroniem: Berendze
Achternaam: Groenhout
Woonplaats: Veenendaal
Huwelijksdatum:21-11-1756
Datum ondertrouw:29-10-1756
Aktedatum:21-11-1756
Huwelijksplaats:Veenendaal
Akteplaats:Veenendaal
Gezindte:Nederlands-hervormd
Toegangsnummer:45 Verzameling doop-, trouw- en begraafregisters
Inventarisnummer:388
Paginanummer:330

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Barends van Groenhout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Barends van Groenhout


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.genealogieonline.nl/genealogie-hofmeester/I645.php
  2. Het Utrechts Archief - 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
  3. trouwboek Veenendaal

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1730 war um die 7,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 21. November 1756 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
    • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1815 war um die -7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw windstil. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Napoleon Bonaparte, der Verbannung auf Elba entflohen, zieht während seiner „Herrschaft der Hundert Tage“ in Paris ein.
    • 3. Mai » Österreich, Preußen und Russland errichten auf dem Wiener Kongress vertraglich die Republik Krakau, die von den drei Großmächten im Kondominium verwaltet wird.
    • 30. Mai » Das britische Schiff Arniston läuft in der Nähe des Ortes Waenhuiskrans bei starkem Sturm auf ein Riff beim südafrikanischen Kap Agulhas. Sechs Menschen gelingt das Erreichen des Ufers, 372 sterben beim Schiffsuntergang.
    • 22. Juni » Napoléon Bonaparte dankt zum zweiten und letzten Mal als Kaiser der Franzosen ab.
    • 31. Juli » In Philadelphia, County Durham, Großbritannien, explodiert der Kessel der experimentellen Dampflokomotive Brunton’s Mechanical Traveller. 16 umstehende Zuschauer sterben. Dieser Unfall ist der älteste bekannte Kesselzerknall einer Lokomotive und bis heute derjenige mit der höchsten Zahl von Toten überhaupt.
    • 3. November » Fast drei Jahrhunderte nach ihrem Entstehen endet mit dem Duldungsedikt die Verfolgung der Schweizer Täufer wegen ihres Glaubens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Groenhout


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter J.R. Vermaat, "De nazaten van Hendrick Jacobsz (van Harskamp)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nazaten-aalbert-larekamp/I1407.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Grietje Barends van Groenhout (1730-1815)".