Navorska tree » Alford Fred McConnell (1882-1952)

Persönliche Daten Alford Fred McConnell 


Familie von Alford Fred McConnell

Er ist verheiratet mit Elizabeth Alwood.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1906 in Auburn, DeKalb Co., IN, er war 24 Jahre alt.

Alford Fred McConnell oo Elizabeth Alwood

Marriage source: Strong, Faye E., Faye Ethel (Alwood) Strong History - Third Generation, (Wabash IN, F.E.S., xi Mar MCMXCII), pg. 4 for fact of marriage.

Index to Marriage Record Dekalb Co., IN 1882-1920 Inclusive, (De Kalb Co., IN, Indiana Works Projects Admin. MCMXL), Repository: Dallas TX pub. lib.

"Alwood Elisabeth Alford F McConnel 1882 July 5 1906 17 61" <>

Notizen bei Alford Fred McConnell

Alford Franklin "Fred" McConnell

Source: Strong, Faye E., "Faye Ethel (Alwood) Strong History - Third Generation," (Wabash IN, F.E.S., xi Mar MCMXCII), pg. 4.

Hand-written is "Fred" in the sentence, "vii. Elizabeth. She married Fred McConnell."

Index to Marriage Record Dekalb Co., IN 1882-1920 Inclusive, (De Kalb Co., IN, Indiana Works Projects Admin. Publication date: MCMXL), Repository: Dallas TX pub. lib.

'Alwood Elisabeth Alford F McConnel 1882 July 5 1906 17 61'

Ancestry.com, IN Marr. Recs. Index 1845 - 1920

'Alford F McConnel Spouse Elizabeth Alwood Marr. Date 5 Jul 1906 Date: 1881 Book 17 OSPage 61 County DeKalb'

Thrams Vickie, RootsWeb.com, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect, iv Dec MMI)

'Elizabeth ALWOOD ...

Marriage 1 Alfred Franklin MCCONNELL b: 13 Mar 1882 Married: 5 JUL 1906 ...

Children:

1. Alfred Franklin MCCONNELL 1 Birth: 13 MAR 1882 1 Death: 13 DEC 1952 1

Father: Robert MCCONNELL b: WFT Est. 1833-1862 Mother: Mary Emma KLINE b: 5 FEB 1861 ..."

cf. Stringfellow, Helena, "The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated," (Carlisle, PA, H.V.A.S, MCMXCVII), pg. II-FGS-9.

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I24018, Publication date: xii NovMMXII), Repository: The Cloud

"... Alfred Franklin MCCONNELL Sex: M Birth: 13 MAR 1882 in Alma, Marion Co, Illinois

Census: 1900 Robert McConnell HH, Butler, DeKalb Co, Indiana Census: 1910 Hoopeston, Vermilion Co, Illinois Note: occ: trimmer/carriage factory Census: 1920 Detroit, Wayne Co, Michigan Note: occ: trimmer/auto factory Census: 1930 Detroit, Wayne Co, Michigan Note: occ: foreman, auto body co. Census: 1940 Detroit, Wayne Co, Michigan Note: occ: inspector, auto mfg Death: 13 DEC 1952 Change Date: 12 NOV 2012

Father: Robert MCCONNELL b: NOV 1854 in Illinois Mother: Mary KLINE b: 5 FEB 1861 in Pennsylvania

Marriage 1 Elizabeth ALWOOD b: 23 JAN 1883 in DeKalb Co, Indiana Married: 5 JUL 1906 in Auburn, DeKalb Co, Indiana Note: by O B Wells" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alford Fred McConnell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alford Fred McConnell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alford Fred McConnell

Alford Fred McConnell
1882-1952

1906

Elizabeth Alwood
1883-> 1939


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1882 war um die 5,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
    • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
    • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
    • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
    • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1906 lag zwischen 14,5 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Erstes offizielles Spiel der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft gegen die All Blacks aus Neuseeland. Frankreich verliert mit 8:38 gegen die All Blacks.
    • 22. Januar » Der amerikanische Passagierdampfer Valencia kollidiert bei schwerer See vor Vancouver Island mit einem Riff. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse und der aufgewühlten See können Rettungsschiffe nichts für die Schiffbrüchigen tun. 136 Menschen kommen ums Leben. Es handelt sich um eines der schwersten Schiffsunglücke im pazifischen Nordwesten.
    • 3. März » Das Naturkundemuseum Leipzig wird gegründet.
    • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
    • 25. Juni » Der US-amerikanische Architekt Stanford White wird in einem Eifersuchtsanfall vom Millionär Harry Thaw auf dem Dach des zweiten Madison Square Gardens in New York City erschossen.
    • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1952 lag zwischen 0,2 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In Deutschland tritt das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mütter in Kraft, das werdende und stillende Mütter vor ungesunder Beschäftigung schützen soll.
    • 25. April » Beim ersten deutschen Tag des Baumes pflanzen Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
    • 26. April » Der Schnelle Minensucher USSHobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger USSWasp. Bei der Kollision der beiden US-amerikanischen Schiffe kommen 176 Besatzungsmitglieder der Hobson ums Leben, nur 61 können gerettet werden.
    • 19. Juli » Die XV. Olympischen Sommerspiele in Helsinki werden eröffnet.
    • 27. Juli » Der von Arbeitern im Gulag-System erbaute Wolga-Don-Kanal wird in der Sowjetunion eingeweiht.
    • 29. August » Der Kinofilm Casablanca hat in Deutschland in einer stark gekürzten Fassung Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McConnell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McConnell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McConnell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McConnell (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9505.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Alford Fred McConnell (1882-1952)".