Navorska tree » L. Christine Lewis (1923-1989)

Persönliche Daten L. Christine Lewis 


Familie von L. Christine Lewis


Notizen bei L. Christine Lewis

L. Christine Lewis

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 115, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for name = Christine Lewis

Terry lists Christine 1st of 3 siblings.

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I179, xvii July MMXII)

"... L. Christine LEWIS Sex: F Birth: 11 MAY 1923 in Michigan Death: 20 OCT 1989 in Napa Co, California NAMM: Fennie Change Date: 17 JUL 2012

Father: Mervin A. LEWIS b: 3 JAN 1893 in Fulton Twp, Gratiot Co, Michigan Mother: Bertha Genevra MONTGOMERY b: 21 OCT 1892 in Raisin Twp, Lenawee Co, Michigan

Marriage 1 Living FENNIE"

Might the L. in L. Christine be for her maiden name, Lewis? - D.A. Navorska - xxv Feb MMXIII - Grove Twp. 25N, Delaware Co. OK <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit L. Christine Lewis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken L. Christine Lewis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von L. Christine Lewis

L. Christine Lewis
1923-1989


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Mai 1923 lag zwischen 2,1 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Juni » In Bulgarien übernimmt durch einen Putsch gegen die Regierung Aleksandar Stambolijski das Militär das Sagen und öffnet dem rechtsgerichteten Professor Aleksandar Zankow den Weg an die Macht als Ministerpräsident.
      • 30. Juni » In Kassel wird das weltweit erste Tapetenmuseum eröffnet.
      • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
      • 21. Oktober » Separatisten rufen in Aachen die Rheinische Republik aus.
      • 19. November » Hyperinflation in Deutschland: Der Preis für ein Kilogramm Brot beläuft sich auf rund 233 Milliarden Reichsmark
      • 7. Dezember » Edwin Powell Hubble beweist die Existenz von Himmelskörpern, die außerhalb unserer Milchstraße liegen.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1989 lag zwischen 11,6 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Der Öltanker Exxon Valdez läuft vor Alaska im Prinz-William-Sund auf ein Riff, während sich der alkoholkranke Kapitän Joseph Hazelwood volltrunken in seiner Koje befindet. 40.000 Tonnen Rohöl laufen aus und verpesten rund 2000 Kilometer Küste. Hunderttausende Fische, Seevögel und andere Tiere kommen bei der Ölverschmutzung ums Leben. Die langfristigen Folgen auf das Ökosystem sind nicht abzusehen.
      • 15. April » Bei der Hillsborough-Katastrophe im Hillsborough-Stadion im nordenglischen Sheffield werden beim FA-Cup-Spiel Nottingham Forest gegen FC Liverpool viele Liverpool-Fans auf einer überfüllten Tribüne zusammengepresst. 96 Menschen verlieren ihr Leben, 730 werden verletzt.
      • 17. Juli » Der schwere strategische Bomber Northrop B-2 Spirit absolviert seinen Jungfernflug.
      • 17. Oktober » Das Loma-Prieta-Erdbeben in der Bucht von San Francisco, mit einer Stärke von 7,1 auf der Magnitudenskala das stärkste Erdbeben in der Region seit dem Großen Beben von 1906 richtet schwere Schäden in San Francisco und Oakland an.
      • 6. November » Hit Radio FFH erhält als erstes Privatradio in Hessen eine Sendelizenz.
      • 19. November » Während der Samtenen Revolution wird in der Tschechoslowakei das Bürgerforum gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1922 » Fritz Senft, Schweizer Schriftsteller
    • 1923 » Ilse Buck, österreichische Gymnastiklehrerin, Radiomoderatorin und Autorin
    • 1924 » Antony Hewish, britischer Physiker und Nobelpreisträger
    • 1924 » Eugene Dynkin, russischer Mathematiker
    • 1924 » Jörg Mauthe, österreichischer Journalist, Schriftsteller und Kulturpolitiker
    • 1924 » Luděk Pachman, tschechisch-deutscher Schachspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lewis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lewis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lewis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lewis (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9449.php : abgerufen 2. Mai 2025), "L. Christine Lewis (1923-1989)".