Navorska tree » Margaret Agnes Carlstrom (1911-2005)

Persönliche Daten Margaret Agnes Carlstrom 

  • Alternative Name: Margaret Caristrom Alwood
  • Sie ist geboren am 18. Mai 1911 in Chicago, Cook Co., IL.
  • Wohnhaft rund 1990: Santa Barbara, Santa Barbara Co., CA.
  • Sie ist verstorben am 28. Juni 2005 in fortasse, somewhere in CA, sie war 94 Jahre alt.
  • Ein Kind von Henry Edwin Carlstrom und Anna Catharine Breden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. September 2012.

Familie von Margaret Agnes Carlstrom

Sie ist verheiratet mit Kenneth Bernard Alwood.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1932 in fortasse, somewhere in MI, sie war 20 Jahre alt.

Kenneth Bernard Alwood oo Margaret Agnes Carlstrom

Marriage source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg 114, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for fact of marriage. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Margaret Agnes Carlstrom

Margaret Agnes Carlstrom

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg 114, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Terry writes, 'Margaret Alwood lives in Santa Barbara, California.'

SSDI: "MARGARET A ALWOOD b. 18 May 1911 d. 28 Jun 2005 (Verified) last SS address of record: 91355 (Valencia, Los Angeles, CA) Issued: Illinois"

Hanna Jacqueline, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage, MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I174, xxv Feb MMXI)

"... Margaret Agnes CARLSTROM Sex: F Birth: 18 MAY 1911 in Chicago, Cook Co, Illinois

Census: 1920 Henry Carlstrom HH, Chicago, Cook Co, Illinois

Death: 28 JUN 2005 NAMM: Alwood Change Date: 25 FEB 2011

Father: Henry Edwin CARLSTROM b: 22 JUN 1884 in Sweden Mother: Anna Catharine BREDEN b: ABT 1888 in Norway

Marriage 1 Kenneth Bernard ALWOOD b: 29 JUN 1908 in Michigan Married: 6 FEB 1932

Note: item in Oak Leaves Margaret Carlstrom, whose marriage to Kenneth B Alwood, son of Mrs Lola May Alwood of 1150 Wenonah on Saturday Feb 6 was announced by her parents Mr & Mrs Henry E Carlstrom of 502 Lake st, this week." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Agnes Carlstrom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Agnes Carlstrom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Agnes Carlstrom

Margaret Agnes Carlstrom
1911-2005

1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1911 lag zwischen 10,6 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
    • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
    • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
    • 17. Juli » In Arbon (Thurgau) in der Schweiz beginnt ein internationaler Sozialistenkongress mit 8.000 Teilnehmern.
    • 19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
    • 14. September » Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1932 lag zwischen -3.4 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im ersten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl siegt Amtsinhaber Paul von Hindenburg vor Adolf Hitler, verfehlt aber knapp die absolute Mehrheit.
    • 6. Mai » Der geistig verwirrte russische Emigrant Pawel Timofejewitsch Gorgulow verübt auf den französischen Staatspräsidenten Paul Doumer bei der Eröffnung einer Buchmesse ein Attentat, an dessen Folgen dieser einen Tag später verstirbt.
    • 20. Mai » Amelia Earhart startet von Neufundland aus als erste Frau zu einer Alleinüberquerung des Atlantiks mit einem Flugzeug.
    • 15. Juni » Beim Widersetzen gegen ein Demonstrationsverbot kommt es beim Streik der Heizungsmonteure zur „Zürcher Blutnacht“.
    • 5. Juli » In Portugal wird António de Oliveira Salazar zum Ministerpräsidenten berufen. Er ist bereits seit 1928 der eigentliche Machthaber im Lande und entwickelt sich zum Diktator.
    • 4. November » Benito Mussolini übergibt im Forum Mussolini bei Rom den Mussolini-Obelisken der Öffentlichkeit, nachdem er zuvor in Rom eine Feier zur 10-jährigen faschistischen Machtübernahme in Italien abgehalten hat. Es ist der größte Monolith, der im 20. Jahrhundert von Menschenhand hergestellt worden ist.
  • Die Temperatur am 28. Juni 2005 lag zwischen 9,4 °C und 25,6 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 14,6 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Amtseinführung von Papst BenediktXVI. auf dem Petersplatz
    • 24. Juli » Der auf Initiative des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez entstandene multinationale Fernsehsender Telesur nimmt seinen Sendebetrieb für Lateinamerika auf.
    • 16. August » Der Weltjugendtag 2005 in Köln wird eröffnet.
    • 18. August » Papst Benedikt XVI. besucht den XX. Weltjugendtag in Köln.
    • 23. November » Ellen Johnson Sirleaf wird als gewählte Präsidentin Liberias trotz einer Beschwerde ihres Mitbewerbers durch die Wahlkommission bestätigt. Sie ist damit erstes gewähltes weibliches Staatsoberhaupt auf dem afrikanischen Kontinent.
    • 18. Dezember » Rebellen in der sudanesischen Krisenregion Darfur nehmen die Stadt Adre im Osten des Tschad ein, woraufhin der Tschad in den Konflikt in Darfur eingreift.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carlstrom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carlstrom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carlstrom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carlstrom (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9425.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Margaret Agnes Carlstrom (1911-2005)".