Navorska tree » Dolores Evelyn Shields (1927-2014)

Persönliche Daten Dolores Evelyn Shields 


Familie von Dolores Evelyn Shields

Sie ist verheiratet mit Richard Clarence Friberg.

Sie haben geheiratet am 7. April 1946 in Tacoma, Pierce Co., WA, sie war 18 Jahre alt.

Richard Clarence Friberg oo Dolores Evelyn Shields

Marriage source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 35, Repository: Dallas TX Pub. Lib. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dolores Evelyn Shields

Dolores Evelyn Shields

Sources: Author: Klaus, Terry; Title: «u»The Family Alwood«/u», (Publication site: CA, Publisher: TK, Publication date: June MCMXCI), pg. 35, Repository: Dallas TX pub. lib.

cf. Author: Stahl, Harriet; Title: «u»The Family of Johann Jacob Stahl, Sr., of LeHigh Co., PA«/u», (Publication site: Mt. Vernon IN, Publisher: Windmill Pub. Inc, Publication date: MCMXCV), pg. 310, Repository: Lenig Lib., New Bloomfield PA

cf. Author: Sringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-55, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: NN (anonymous), Title: "Dolores E. Friberg," (Publication site: Bend OR, Publisher: Niswonger-Reynolds Funeral Home, Publication date: Jan. MMXXIV)

https://www.niswonger-reynolds.com/obituaries/Dolores-Friberg/#!/Obituary

"Dolores E. Friberg August 31, 1927-December 30, 2014
...
Obituary for Dolores E. Friberg

Dolores E. Friberg, 87, of Bend, was called home December 30, 2014 at St. Charles Hospital. Dolores was born in Los Angeles on August 31, 1927 to Harold M. and Pearl D. (Cummings) Shields. She was the oldest of three sisters. Dolores was married to Richard C. (Bus) Friberg soon after her graduation from Aquinas Academy in Tacoma, WA. Life was not easy in the years after WWII but she always provided a home full of love for her family, which soon grew to include 6 children. During this time, her life-long dedication to volunteer activities began as a Scout leader. After losing a second house to Seattle freeway construction, the family moved to Bus home town of Bend, OR in 1963. Dolores became the secretary for the St. Francis school. Now McMenamins Old St. Francis School, one of the rooms bears her name in memory of her years of faithful service. Her secretarial work eventually brought her to the Baker Diocese office after it moved to Bend where she finally retired at age 75. Continuing her volunteer work, she became a mainstay for the bingo games at the school. She served as St. Francis church organist and was a faithful member of the choir. She also was a prolific knitter for the St. Francis prayer shawl ministry. She also was an active member of the Secular Franciscan Order. Somehow, she also found time to raise and counsel her children and grandchildren and to care for her parents after they moved in with her. Dolores is survived by four children: Allen (Charlotte) Friberg, Marie (Roy) Vaughan, Janet (Ken) Owen, and Donna Best, and numerous grandchildren, great-grandchildren, nieces and nephews. She was preceded in death by her parents, two sisters, one son, one daughter, and two grandchildren. Memorial service will be 11:00 AM Saturday, February 14, 2015 at the historic St. Francis of Assisi Catholic Church on Lava St.. Cremation is under direction of Niswonger-Reynolds Funeral Home.

Funeral Home: Niswonger-Reynolds Funeral Home New 105 NW Irving Ave Bend, OR US 97701"

Author: Sheldahl, S.; Title: "Dolores E. Friberg," (Publication site: Sisters OR, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: i Oct MMXXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/260227745/dolores-e-friberg

"Photo [inurnment plaque] added by Richard Farrell

Dolores E. Friberg Birth 1927 Death 2014 (aged 86-87) Burial Saint Winefrides Garden Sisters, Deschutes County, Oregon, USA Memorial ID 260227745

Created by: S Sheldahl Added: Oct 1, 2023 Find a Grave Memorial ID: 260227745"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dolores Evelyn Shields?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dolores Evelyn Shields

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1927 lag zwischen 15,0 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 20,4 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » In Berlin wird der Spielfilm Metropolis von Fritz Lang uraufgeführt. Der bis dahin teuerste Film der deutschen Filmgeschichte ist ein finanzieller Flop und treibt die wegen des Parufamet-Vertrages mit Paramount und Metro-Goldwyn-Mayer ohnehin bereits defizitäre UFA in noch größere Schwierigkeiten.
    • 23. März » Ehm Welks Stück Gewitter über Gotland wird an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. Das von Erwin Piscator inszenierte revolutionäre Stück erregt einen Skandal und wird trotz Publikumserfolgs schnell abgesetzt.
    • 20. Mai » Im Abkommen von Dschidda gibt Großbritannien das im Ersten Weltkrieg vom Osmanischen Reich eroberte Gebiet entlang der Westküste Arabiens, genannt Britisches Protektorat Arabien, an den arabischen König Abd al-Aziz ibn Saud ab und garantiert die Unabhängigkeit Arabiens.
    • 21. Juli » Der Italiener Alfredo Binda wird Sieger bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften der Profis, die auf dem Nürburgring ausgetragen werden. Binda ist der Erste, der ein Regenbogentrikot erhält.
    • 22. November » Durch den Abschluss des zweiten Tiranapakts mit Italien wird Albanien faktisch ein italienisches Protektorat.
    • 26. November » Richard Strebinger, Mitglied der monarchistischen und antisemitischen Wehrformation Ostara, versucht den Wiener Bürgermeister Karl Seitz in seinem Dienstwagen in der Nähe der Universumstraße zu erschießen. Karl Seitz bleibt bei dem Attentat unverletzt.
  • Die Temperatur am 7. April 1946 lag zwischen -0.1 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » John Presper Eckert und John William Mauchly stellen an der University of Pennsylvania den von ihnen entwickelten und von den ENIAC-Frauen um Ruth Teitelbaum programmierten ersten elektronischen Digitalrechner ENIAC der Öffentlichkeit vor.
    • 29. Juni » Die US-Militärregierung beschließt die Errichtung der Bayerischen Landespolizei.
    • 1. August » Nach der größten Hyperinflation der Weltgeschichte und dem damit verbundenen Geldchaos wird der ungarische Pengő durch den neuen Forint als Landeswährung ersetzt. Nach dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Umrechnungskurs wird ein Forint mit 400 Quadrilliarden Pengő gleichgesetzt.
    • 2. September » Der Sozialistische Deutsche Studentenbund wird gegründet.
    • 9. Dezember » Nürnberger Prozesse: Der Nürnberger Ärzteprozess vor dem Ersten Amerikanischen Militärgerichtshof beginnt.
    • 20. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, fordert 1.330 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 2014 lag zwischen 3,4 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 25. März » In Guinea werden die erste Fälle von Ebolafieber offiziell gemeldet.
    • 12. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beginnt mit dem Eröffnungsspiel Brasilien gegen Kroatien.
    • 26. September » In der mexikanischen Stadt Iguala werden 43 Studenten entführt und später ermordet. Das Ereignis führte zu massiven Protesten im ganzen Land.
    • 26. September » Mit der Besetzung von Teilen des Admiralty-Stadtquartiers durch Demonstranten eskalieren die Proteste in Hongkong. Die Besetzungen, mit denen die Demonstranten demokratische Reformen erzwingen wollen, dauern bis zum 15. Dezember 2014 an.
    • 12. November » Der Lander Philae der ESA-Raumsonde Rosetta landet erfolgreich auf dem Kometen 67/P Tschurjumov-Gerassimenko.
    • 15. Dezember » Die Räumung von Causeway Bay durch die Polizei markiert das äußere Ende der Proteste in Hongkong 2014.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Shields

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shields.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shields.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shields (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8862.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Dolores Evelyn Shields (1927-2014)".