Navorska tree » Cloeta M. Lucian (1918-2003)

Persönliche Daten Cloeta M. Lucian 

  • Alternative Namen: Cloeta Lucian Kosier, Cloeta M. Luciano
  • Sie ist geboren am 17. Mai 1918 in Lansing, Ingham Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Lansing, Ingham Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Terry Klaus & Jackie Hanna
  • Sie ist verstorben am 15. Juli 2003 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 85 Jahre alt.
  • Ein Kind von Biagio Sam Luciano und Francesca Brancatelli
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2024.

Familie von Cloeta M. Lucian

Sie ist verheiratet mit Orra R. Kosier.

Sie haben geheiratet am 17. November 1945 in Lansing, Ingham Co., MI, sie war 27 Jahre alt.

Orra R. Kosier oo Cloetam Lucian

Marriage source: Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Pubication location: Crescent City CA, Publisher: T.K., Publication date: June MCMXCI), pg. 157, Repository: Dallas TX pub. lib.
<>

Kind(er):

  1. Frances Jo Kosier  1946-1969 
  2. Thomas Edward Kosier  1948-2023 
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Cloeta M. Lucian

Cloeta M. Lucian / Luciano

Sources: Author: Klaus, Terry; Title: The Family Alwood, (Publication site: Crescent City CA, Publisher: TK, Publication date: June MCMXCI), pg. 157, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication site: Egatrop MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iv Feb MMXVI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I4587

"... Cloeta M. LUCIAN Sex: F Birth: 17 MAY 1918 in Lansing, Ingham Co, Michigan

Census: 1940 Biagio Lucian HH, Lansing, Ingham Co, Michigan

Note: occ: typing, NYA old age pension

Death: 15 JUL 2003 Change Date: 4 FEB 2016

Father: Biagio Sam LUCIANO b: 27 FEB 1892 in St Agata, Sicily, Italy
Mother: Frances BRANCATELLO b: ABT 1888 in Italy

Marriage 1 Orra R. KOSIER b: 3 OCT 1912 in Toledo, Lucas Co, Ohio Married: 17 NOV 1945 in Lansing, Ingham Co, Michigan"

Author: gracieladeramosgracieladeramos; Jan Owen Owen, Jan; breanneaullmanet al.; Title: "Cloeta M Luciano," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvi June MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L2YW-5QW

"... Cloeta M Luciano Last Changed: June 16th, 2024 Gracie Laderamos Sex Female Last Changed: April 25th, 2016 Jan Owen

Birth 17 May 1918 Lansing, Ingham, Michigan, ... Last Changed: April 25th, 2016 Jan Owen

Death 15 July 2003 Last Changed: May 21st, 2016 Jan Owen

Residence 1935 Same House [from 1940 census]
Residence 1940 Lansing, Lansing, Ingham, Michigan ...

Spouses & Children

Ora Ralph Kosier Male 1912-1986 KZ42-8LV [<-blood rel.]
Cloeta M Luciano Female 1918-2003 L2YW-5QW
Marriage 17 November 1945 Lansing, Ingham, Michigan, ...

Children (1)

Francis Jo Kosier Female 1946-1969 MZ2C-7G7

Parents & Siblings

Biagio Luciano Male 1892-1970 LVH9-1BJ [<-Orra Ralph Kosier's f-l-l]
Francesca Brancatelli Female 1888-1952 LVH9-11X [<-Orra Ralph Kosier's m-i-l]
No Marriage Events

Children (6)

[1] Beatrice Luciano Female 1914-Deceased
[2] Cloeta M Luciano Female 1918-2003 L2YW-5QW [<-ooOrra Ralph Kosier]
[3] Mary Delores Luciano Female 1919-Deceased
[4] Charles Luciano Male 1923-1994
[5] Josephine Luciano Female 1926-Deceased
[6] Leo Luciano Male 1930-Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cloeta M. Lucian?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cloeta M. Lucian

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cloeta M. Lucian

Cloeta M. Lucian
1918-2003

1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1918 lag zwischen 12,0 °C und 27,8 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Mit mehreren Scharmützeln zwischen armenischen und türkischen Kräften beginnt im Ersten Weltkrieg bei Sardarapat die Schlacht von Sardarapat zwischen dem Armenischen Nationalkonzil und dem Osmanischen Reich.
    • 29. Mai » Finnland erhält seine Nationalflagge, die Seen und Schnee symbolisiert.
    • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
    • 13. November » Nach Aufhebung des Friedens von Brest-Litowsk startet Russland eine militärische Aktion zur Rückeroberung des Baltikums, die in den Estnischen Freiheitskrieg mündet.
    • 21. November » Am Ende des Ersten Weltkrieges verlassen die deutschen Truppen das Elsass.
    • 23. Dezember » Nach der Ermordung von Sidónio Pais am 14. Dezember wird João Tamagnini Barbosa als Nachfolger des interimistischen João do Canto e Castro neuer Ministerpräsident der Portugiesischen Republik.
  • Die Temperatur am 17. November 1945 lag zwischen -1,2 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Über 200 US-Bomber zerstören bei einem schweren Luftangriff 82 Prozent der Innenstadt von Halberstadt. Rund 2500 Menschen kommen bei dem Luftangriff ums Leben, die Trümmermenge beträgt etwa 1,5 Millionen Kubikmeter.
    • 18. April » Die Stadt Leipzig wird im Zweiten Weltkrieg von Einheiten der US-Armee ohne großen Widerstand besetzt. Sie schlagen ihr Hauptquartier im Hotel Fürstenhof auf.
    • 2. Mai » Britische Truppen finden auf ihrem Vormarsch im Zweiten Weltkrieg das in den Vorwochen von der SS evakuierte Konzentrationslager Neuengamme in Hamburg leer vor.
    • 4. Mai » Die 2. französische Panzerdivision unter Generalmajor Leclerc erreicht gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Adolf Hitlers Berghof auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden.
    • 25. Mai » Die Jugoslawische Volksarmee des Josip Broz Tito, die auf Drängen der britischen Regierung unter sowjetischen Oberbefehl gestellt worden ist, schließt ihren am 19. Mai begonnenen Rückzug aus Kärnten ab.
    • 16. Juli » Die erste Atombombe wird im Rahmen des Manhattan-Projekts beim Trinity-Test auf dem White Sands Proving Ground nahe der Stadt Alamogordo in New Mexico gezündet.
  • Die Temperatur am 15. Juli 2003 lag zwischen 16,1 °C und 31,2 °C und war durchschnittlich 24,9 °C. Es gab 14,8 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Durch Parlamentsbeschluss erfolgt die Umwandlung der Bundesrepublik Jugoslawien in den losen Staatenbund von Serbien und Montenegro.
    • 12. April » In einem Referendum in Ungarn stimmen 83,8% der Abstimmenden für den geplanten EU-Beitritt. Die Wahlbeteiligung beträgt allerdings nur 45,6%.
    • 3. Mai » Durch einen Felssturz wird die natürliche Felsformation Old Man of the Mountain in New Hampshire zerstört.
    • 9. Mai » Die Raumsonde Hayabusa_(Raumsonde)" title="HayabusaItokawa auf. Sie wird ihr Ziel rund zweieinhalb Jahre später erreichen.
    • 17. Mai » In einem zweitägigen Referendum in der Slowakei votieren mehr als 90% der Abstimmenden für den EU-Beitritt des Landes.
    • 27. August » Die maoistische Führung kündigt einen Waffenstillstand in Nepal an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lucian

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lucian.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lucian.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lucian (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8793.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Cloeta M. Lucian (1918-2003)".