Navorska tree » Karen Jo Ehlers (1944-2021)

Persönliche Daten Karen Jo Ehlers 


Familie von Karen Jo Ehlers

Sie ist verheiratet mit Larry Gene Funk.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1965 in Worthington, Nobles Co., MN, sie war 21 Jahre alt.

Larry Gene Funk oo Karen Jo Ehlers

Marriage sources: Author: Hull, LaRie; Title: Kuper GEDCOM file, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: MABEL SANDHORST DIRKS, AVOCA, MN.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 1991 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei Karen Jo Ehlers

Karen Jo Ehlers

Sources: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication site: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: SYLVIA L. YOCKELSON, 10424 CROCKET ST. SUN VALLEY, CA 91352

Mrs. Hull writes, "REMARRIED CHRISTMAS 1991 WAS DIVORCED AND BACK TO NAME OF FUNK BY OCTOBER WHEN AT LENA'S BIRTHDAY."

Author: NN (family name not given), Linda Rae; Title: "Karen Jo Ehlers Funk," (Publication site: Worthington MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Oct MMXXI)

https://www.findagrave.com/memorial/233429193/karen_jo_funk

"Photo [woman] added by Linda Rae
Picture of [Karen's grave marker] Added by Linda Rae

Karen Jo Ehlers Funk Birth 15 Jan 1944 Fairmont, Martin County, Minnesota, USA Death 7 Sep 2021 (aged 77) Maplewood, Ramsey County, Minnesota, USA Burial Worthington Memorial Gardens Worthington, Nobles County, Minnesota, USA Memorial ID 233429193

KAREN JO FUNK, age 77, of Worthington, died Tuesday, September 7, 2021, at the Homestead in Maplewood. She was born January 15, 1944, in Fairmont, to Clifford and Josephine (Davis) Ehlers. She graduated from Worthington High School; and later from Nettleton Commercial College.

Karen married Larry Funk on May 8, 1965, in Worthington. The couple lived in Worthington where Karen worked many years as an Educational Assistant in Worthington School Dist. #518 and then in the mental health field until she retired. When Larry passed in January 1982, Karen focused her attention to raise her three young boys as well as to serve as a teacher, mentor and friend to so many students.

Karen had a heart of gold and has been described as a friend the second you met her. She was a one of a kind person that was known as Mama Funk to many. Her caring spirit and generous heart had a positive influence on all the lives she touched.

While she lived in Worthington she was a member of the United Methodist Church, in Worthington, where she served on the board of trustees and the hand bell choir.

Karen is survived by her three sons, Toby Funk, Prior Lake; Travis (Tammy) Funk, Hudson, WI; and Thomas Funk (Tina), Rockford; six grandchildren, Cole (Lisa) Funk, Mikala Funk, Logan Funk Allison Rohloff, Ryan Landgraff and Zach Landgraff; two great-grandchildren, Trinity and Jaxson; a brother, Fred (Grace) Ehlers, Worthington; and a sister-in-law, Mary Ehlers, Worthington.

She was preceded in death by her husband, her parents; a brother, Dennis Ehlers and other loved ones.

A memorial service will be 11:30 am Saturday, October 2, at the First United Methodist Church, in Worthington, officiated by Pastor Daren Flinck.

A time of fellowship will be one hour prior to the service at the church on Saturday. Burial will be in the Worthington Memorial Gardens Cemetery.

Arrangements are being made through the Dingmann Funeral Home in Worthington.

Parents
[photo-stone shared with Josephine E. Ehlers] Clifford Burdette Ehlers 1912-1982
[photo-stone shared with Clifford B. Ehlers] Josephine Evelyn Davis Ehlers 1912-1997

Spouse
[photo-Larry's military-style grave marker] Larry Gene Funk 1944-1982 (m. 1965)

Siblings

[photo-man] Dennis Lynn Ehlers 1941-2017

Created by: Linda Rae Added: Oct 26, 2021 Find a Grave Memorial ID: 233429193"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karen Jo Ehlers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karen Jo Ehlers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Karen Jo Ehlers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1944 lag zwischen -0.1 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Juni » Im Zweiten Weltkrieg schlägt die erste Fieseler Fi103, propagandistisch als V1 bezeichnet, in London ein. Die Deutschen starten die Marschflugkörper aus dem besetzten Département Pas-de-Calais in Nordfrankreich.
    • 17. Juni » Im isländischen Þingvellir wird nach einer Volksabstimmung die Republik Island ausgerufen und damit die Union mit Dänemark beendet.
    • 2. August » Gründung des Antifaschistischen Rats der Volksbefreiung Mazedoniens. Damit wird die Bildung der Teilrepublik Mazedonien im föderalen Nachkriegs-Jugoslawien eingeleitet.
    • 12. August » Vier Kompanien der SS-Division „Reichsführer SS“ ermorden fast alle Bewohner des italienischen Dorfs Sant’Anna di Stazzema. Unter den 560 Opfern sind überwiegend Frauen und 116 Kinder.
    • 11. September » Bei einer Schlagwetterexplosion kommen in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen 107 Bergarbeiter ums Leben, unter ihnen zahlreiche russische Zwangsarbeiter.
    • 25. Dezember » Mit der Einschließung Budapests durch die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die bis zum 13. März andauernde Schlacht um die Stadt.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1965 lag zwischen 10,2 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 14,3 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, besucht bis zum 2. März die Republik Ägypten und wird dort mit allen Ehren eines Staatsbesuches empfangen. Eine offizielle Anerkennung der DDR vermeidet Staatspräsident Gamal Abdel Nasser jedoch.
    • 7. März » Außerhalb der Stadt Selma, Alabama stoppt die Staatspolizei durch Einsatz von Knüppeln und Tränengas den ersten von drei Protestmärschen. Etwa 600 Bürgerrechtsdemonstranten wollten in Alabamas Hauptstadt Montgomery ziehen. Gouverneur George Wallace sieht im Marsch eine Bedrohung der öffentlichen Sicherheit.
    • 15. März » Das erste Restaurant von TGI Friday’s eröffnet in New York City.
    • 23. April » In Paris wird der Peugeot204 vorgestellt, das erste Auto des Herstellers Peugeot mit Frontantrieb.
    • 9. August » Nach dem Ausscheiden aus der Föderation Malaya am 7. August wird Singapurs Unabhängigkeit von Malaysia gegen den Willen des Premiers Lee Kuan Yew anerkannt. Der 9. August wurde anschließend zum Nationalfeiertag Singapurs.
    • 15. August » Nach immer wieder aufflammenden Kämpfen zwischen pro-pakistanischen Mudschahedin und indischen Sicherheitskräften in Kaschmir eskaliert der Kaschmir-Konflikt. Indische Truppen überschreiten von Jammu und Kashmir aus die 1949 nach dem Ersten Indisch-Pakistanischen Krieg festgelegte Waffenstillstandslinie und eröffnen damit den Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ehlers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ehlers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ehlers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ehlers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8586.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Karen Jo Ehlers (1944-2021)".