Navorska tree » Edward Frank Kelzer (1923-1977)

Persönliche Daten Edward Frank Kelzer 


Familie von Edward Frank Kelzer

Er ist verheiratet mit Viola H. Bruns.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1946 in Ortonville, Big Stone Co., MN, er war 22 Jahre alt.

Edward Frank Kelzer oo Viola H. Bruns

Marriage sources: Author: Hull, LaRie; Title: Kuper GEDCOM file, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: "THE FAMILY TREE" MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963 for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. Arla Mae Kelzer  1947-1947
  2. Arnold Anton Kelzer  1948-2015
  3. (Nicht öffentlich)
  4. John J Kelzer  1954-1954
  5. Richard Kelzer  1957-1957
  6. Edward Kelzer  1961-1961


Notizen bei Edward Frank Kelzer

Edward Frank Kelzer

Sources: Author: Hull, LaRie; Title: Kuper GEDCOM file, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her sources: "The Family Tree" Michael and Wesselena Kuper 1839-1963 for name, dob. Margaret McPeek, RR 1 Box 105A, Willow Lake, SD 57278 for dod.

http://trees.ancestry.myfamily.com/tree/29553263/person/12193852775/comments

"Edward Frank Kelzer Carol4nier added this on 15 Jan 2012 b. 1923 Lac Qui Parle Cty, Mn."

Author: Gardner, Beth Ann; Hecht, Jacqulyn Ann; Hecht, David H.; et al.; Title: "Edward Frank Kelzer," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xv Apr MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/978Z-7Y8

"... Edward Frank Kelzer Last Changed: June 19, 2012 Jacqulyn Ann Hecht Sex Male ...

Birth 25 November 1923 Lac qui Parle, Minnesota, ... Reason: Information from Minnesota, Birth Index, 1900-1934 Last Changed: July 20, 2016 Jacqulyn Ann Hecht

Death 21 November 1977 South Dakota, ... Reason: Information from Find A Grave Index. Last Changed: July 20, 2016 Jacqulyn Ann Hecht

Burial Willow Lake, Clark, South Dakota, ... Reason: Information from Find A Grave Index. Last Changed: July 20, 2016 Jacqulyn Ann Hecht

Residence 1930 Walter, Lac Qui Parle, Minnesota, ...
Residence 1935 Rural [from 1940 census]
Residence 1940 Bellingham, Bellingham Village, Lac Qui Parle, Minnesota, ...
Military Draft Registration 30 Jun 1942 Bellingham, Lac Qui Parle, Minnesota, ...
Residence Willow Lake, Clark, South Dakota
Residence Lac Qui Parle, Minnesota, Bellingham

Spouses & Children

Edward Frank Kelzer Male 1923-1977 978Z-7Y8
Viola H Bruns Female 1929-2005 L6J2-3S9 [<-blood rel.]
Marriage 11 June 1946 Parkston, South Dakota, ...

Children (7)

[1] Arla Mae Kelzer Female 1947-1947 L62J-H9
[2] Arnold Anton Kelzer Male 1948-2015 L264-4NC
[3] John J Kelzer Male 1954-1953 L62J-HQV
[4] Kelzer Male 1955-1955 L62J-H44
[5] Richard Kelzer Male 1957-1957 L62J-HCD
[6] Edward Kelzer Male 1961-1961 L62J-HDM
[7] Kelzer Male 1963-1963 L62J-HXG

Parents & Siblings

John Jacob Kelzer Male 1892-1953 LQRK-D96 [<-Viola H. Bruns' f-i-l]
Susan Theresa Schmieg Female 1894-1965 LQRV-L9Z [<-Viola H. Bruns' m-i-l]
Marriage 7 Sep 1915 Carver, Minnesota, ...

Children (11)

[1] Julia Theresa Kelzer Female 1916-2008
[2] Clarence John Kelzer Male 1918-1998
[3] Helen Susan Kelzer Female 1920-1971
[4] Florence Mary Kelzer Female 1921-1990
[5] Edward Frank Kelzer Male 1923-1977 978Z-7Y8 [<-oo Viola H. Bruns]
[6] Lorraine Mary Kelzer Female 1926-2018
[7] Richard Benjamin Kelzer Male 1928-2009
[8] Rose Ann Kelzer Female 1930-Deceased
[9] Herbert Valentine Kelzer Male 1932-1993
[10] Norbert John Kelzer Male 1932-2020
[11] Mildred Kathryn Kelzer Female 1934-2005"

Author: Erbes, Thomas; Title: "Edward F. Kelzer," (Publication site: Willow Lk. SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: i Oct MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/153128987/edward-f-kelzer

"Photo [photo-stone shared with Viola H. Kelzer] added by Thanks For The Memories
Picture of [stone shared with Viola H. Kelzer] Added by Thomas Erbes

Edward F. Kelzer Birth 25 Nov 1923 Bellingham, Lac qui Parle County, Minnesota, USA Death 21 Nov 1977 (aged 53) Burial Saint James Catholic Cemetery Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA Plot Lot 42 Memorial ID 153128987

WILLOW LAKE - Edward Kelzer, of Willow Lake, died Monday at the age of 53.

Funeral mass will be held Wednesday at 1:30 p.m. in the St. James Catholic Church, Willow Lake, with the Rev. William Nuroth celebrating. Interment will be in Collins Cemetery.

Rosary will be recited Tuesday at 7:30 in the Community Funeral Chapel, Clark.

Kelzer was born Nov. 25, 1923 to John and Susan Kelzer moved to the Willow Lake area in 1943. In June 1946, he married Viola Bruns at Ortonville, Minn., and they lived in Willow Lake where he was employed with the Great h Railroad.

Survivors include his wife; one son, Arnold, Watertown; one daughter, Mrs. Jerry (Arlene) Bower, Willow Lake; two grandchildren; five brothers and five sisters. He was preceded in death by six infant children, one sister and his parents.

Daily Plainsman, Huron, Beadle, South Dakota Tuesday, November 22, 1977, p2 c8

Spouse
[photo-woman] Viola H. Bruns Kelzer 1929-2005

Children

[photo-stone shared with 5 named Baby Boy Kelzer] Arla Mae Kelzer 1947-1947
[photo-Arnold's military-style grave marker] Arnold Anton "Arnie" Kelzer 1948-2015
[photo-stone shared with Arla Mae Kelzer & 4 others named Baby Boy Kelzer] Baby Boy Kelzer 1954-1954
[photo-stone shared with Arla Mae Kelzer & 4 others named Baby Boy Kelzer] Baby Boy Kelzer 1955-1955
[photo-stone shared with Arla Mae Kelzer & 4 others named Baby Boy Kelzer] Richard Kelzer 1957-1957 [Richard is named Baby Boy Kelzer on the stone]
[photo-stone shared with Arla Mae Kelzer & 4 others named Baby Boy Kelzer] Edward Kelzer 1961-1961 [Edward is named Baby Boy Kelzer on the stone]
[photo-stone shared with Arla Mae Kelzer & 4 others named Baby Boy Kelzer] Baby Boy Kelzer 1963-1963

Created by: Thomas Erbes Added: Oct 1, 2015 Find a Grave Memorial ID: 153128987"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Frank Kelzer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Frank Kelzer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Frank Kelzer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. November 1923 lag zwischen -0,9 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die Erstausgabe des von Henry Luce und Briton Hadden gegründeten US-Nachrichtenmagazins Time erscheint in New York.
    • 13. Mai » Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber initiiert eine Werbekampagne zum Muttertag, der zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wird.
    • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
    • 1. September » Die Deutsche Turnerschaft verkündet die „Reinliche Scheidung“, die Trennung zwischen Turnen und Sport, insbesondere dem Fußball. Ab sofort gibt es keine Möglichkeit einer Doppelmitgliedschaft für Vereine in verschiedenen Sportfachverbänden.
    • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
    • 22. Dezember » Am Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Operette Marietta von Walter Kollo statt.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1946 lag zwischen 7,2 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Als Kandidat der Arbeiterpartei gewinnt Juan Perón mit 56% der Stimmen die Präsidentschaftswahl in Argentinien.
    • 16. Mai » Der Malmedy-Prozess gegen 73 deutsche Angeklagte, unter ihnen Joachim Peiper und Sepp Dietrich, über das Malmedy-Massaker an US-Soldaten im Dezember 1944 beginnt im Internierungslager Dachau. Er dauert bis zum 16. Juli.
    • 16. Mai » Die erste Ausgabe der Wirtschaftszeitung Handelsblatt erscheint.
    • 21. Mai » Bei einem Zwischenfall bei einem Experiment mit dem Plutonium-Kern Demon Core im Los Alamos National Laboratory wird der kanadische Physiker Louis Slotin so schwer verstrahlt, dass er am 30. Mai an der Strahlenkrankheit stirbt.
    • 31. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 6.0 in der Türkei bewirkt rund 1200 Tote.
    • 20. Oktober » In der Sowjetischen Besatzungszone finden die letzten freien Landtagswahlen statt. In Berlin finden die bis 1990 letzten Wahlen für das gesamte Stadtgebiet statt.
  • Die Temperatur am 21. November 1977 lag zwischen 0,2 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 24,7 mm Niederschlag während der letzten 18,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Bundesrepublik Deutschland erscheint Der Spiegel mit der Titelgeschichte Verfassungsschutz bricht Verfassung – Lauschangriff auf Bürger T. Damit wird die Abhöraktion des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) gegen den Atomphysiker Klaus Traube, die Lauschaffäre Traube, aufgedeckt, in deren Folge Innenminister Werner Maihofer zurücktreten muss.
    • 26. Mai » Der später als Human Fly oder Spiderman bekannte US-amerikanische Gebäudekletterer George Willig erklettert die 110 Stockwerke des Südturms des World Trade Centers und erlangt damit internationale Berühmtheit. Oben wird er von Polizisten in Empfang genommen und zu einer symbolischen Geldstrafe von 1,10 Dollar verurteilt– 1 Cent pro Stockwerk.
    • 28. Juli » Spanien stellt einen Antrag auf Beitritt zur EG.
    • 20. November » In einer Rede vor der Knesset erkennt der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat das Existenzrecht Israels an.
    • 23. November » Mit Meteosat-1 wird der erste einer Serie von geostationären Wettersatelliten von der ESA gestartet. Dies ist Europas Beitrag zum Aufbau des globalen Wettersatelliten-Systems.
    • 27. November » Beim Kesselzerknall in Bitterfeld erfolgt die bisher letzte Kesselexplosion einer Dampflokomotive in Deutschland.
  • Die Temperatur am 23. November 1977 lag zwischen 3,8 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Angesehene westeuropäische Zeitungen veröffentlichen die Charta 77 der tschechoslowakischen Bürgerrechtsbewegung.
    • 1. Februar » Südafrika entlässt KwaZulu als Homeland in eine bedingte Eigenständigkeit.
    • 3. Mai » Nach einem Schusswechsel gelingt der Polizei in Singen am Hohentwiel die Festnahme der Terroristen der Rote Armee Fraktion Verena Becker und Günter Sonnenberg. Die Festgenommenen wurden aufgrund einer dabei sichergestellten Waffe verdächtigt, an der Ermordung des Generalbundesanwalts Siegfried Buback und zweier Begleiter beteiligt gewesen zu sein.
    • 5. Juni » Auf den Seychellen gelingt ein Putsch, bei dem der erste Präsident des Landes, James Mancham abgesetzt wird.
    • 7. Oktober » Die UdSSR erlässt eine neue föderalistische Verfassung.
    • 13. Oktober » Die Lufthansamaschine Landshut von Palma nach Frankfurt wird vom palästinensischen Terrorkommando Martyr Halimeh in den Nahen Osten entführt. Die Entführung dauert bis zur Befreiungsaktion durch die GSG9 am 18. Oktober.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1922 » Bob Holbert, US-amerikanischer Unternehmer und Autorennfahrer
  • 1922 » Ilja Hurník, tschechischer Komponist
  • 1923 » Mauno Koivisto, finnischer Politiker, Staatspräsident
  • 1924 » Henny Brenner, deutsch-jüdische Zwangsarbeiterin und Autorin
  • 1924 » Pablo Armitano, venezolanischer Trompeter, Militärkapellmeister und Musikpädagoge
  • 1924 » Paul Desmond, US-amerikanischer Musiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kelzer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kelzer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kelzer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kelzer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7784.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Edward Frank Kelzer (1923-1977)".