Navorska tree » Martin Hagen (1903-1997)

Persönliche Daten Martin Hagen 

  • Er wurde geboren am 19. September 1903 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Er wurde getauft in Bapt. Chr., Summit, Roberts Co., SD.
  • Wohnhaft im Jahr 1997: Summit, Roberts Co., SD.
  • Er ist verstorben am 9. Juli 1997 in fortasse, somewhere in SD, er war 93 Jahre alt.
  • Ein Kind von Crist Hagen und Nellie Mattson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2010.

Familie von Martin Hagen

Er ist verheiratet mit Myrtle Johanna Lage.

Sie haben geheiratet am 22. September 1979 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 76 Jahre alt.

Martin Hagen oo Myrtle Johanna Lage

Marriage source: Hull, La Rie, KUPER.GED file, (Fergus Fls MN, LH, xv Feb MCMXCVI) for fact of marriage.

Mrs. Hull cites her source: Kathy Willms Johnson, R#1 Box 58, Milbank, SD 57252

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://worldconnect.rootsweb.com, xx Apr MMII)

'... Myrtle Johanna LAGE 1 ... Marriage 1 Harm KUPER ... Married: 21 JUL 1926 in Marvin, SD ... Marriage 2 Martin HAGEN ... Married: 22 SEP 1979 in ? Sources: Title: Obituary ... Media: Newspaper Page: Watertown Public Opinion, Watertown,SD 3-22-2000' <>

Notizen bei Martin Hagen

Martin Hagen

Source: Hull, La Rie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI).

Mrs. Hull cites her source: KATHY WILLMS JOHNSON, R#1 BOX 58, MILBANK, SD 57252

Mrs. Hull writes, 'LATER REMARRIED TO MARTIN HAGEN BORN 9/19/1903-HIS PARENTS WERE CRIST HAGEN & NELLIE MATTSON. WAS BAPTIZED IN BAPTIST CHURCH OF SUMMIT.'

SSDI: 'MARTIN HAGEN b. 19 Sep 1903 d. 9 Jul 1997 (V) Last SS Residence: 57266 (Summit, Roberts, SD) Issued: South Dakota'

Martin Hagen

Source: Hull, LaRie, KUPER.GED file, (Fergus Fls MN, LH, xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: Kathy Willms Johnson, R#1 Box 58, Milbank, SD 57252.

Mrs. Hull writes, 'LATER REMARRIED TO MARTIN HAGEN BORN 9/19/1903-HIS PARENTS WERE CRIST HAGEN & NELLIE MATTSON. WAS BAPTIZED IN BAPTIST CHURCH OF SUMMIT.' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martin Hagen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martin Hagen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martin Hagen

Crist Hagen
< 1889-????
Nellie Mattson
< 1889-????

Martin Hagen
1903-1997

1979

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. September 1903 lag zwischen 11,4 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (26%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
    • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
    • 25. September » Mit einer Aufführung des Tannhäuser von Richard Wagner wird das neue Stadttheater in Bern eingeweiht.
    • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
    • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
  • Die Temperatur am 22. September 1979 lag zwischen 2,9 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (72%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die Volksrepublik Kampuchea wird gegründet, nachdem vietnamesische Truppen die Roten Khmer von der Macht vertrieben haben. Heng Samrin fungiert als neues Staatsoberhaupt.
    • 22. Januar » In den Dritten Programmen der ARD wird die erste Folge der Fernsehserie Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss ausgestrahlt.
    • 16. März » Der Spielfilm The China Syndrome mit Jane Fonda, Jack Lemmon und Michael Douglas in den Hauptrollen kommt in die Kinos der USA. Der Thriller über einen Reaktorunfall erfährt nur wenig später massives Medienecho, als am 28. März auf Three Mile Island tatsächlich eine Kernschmelze passiert.
    • 11. Juli » Die Raumstation Skylab verglüht in der Erdatmosphäre.
    • 30. August » In der Oesterreichischen Nationalbank in Wien bricht ein Großbrand aus, der ihr Hauptgebäude stark zerstört.
    • 13. November » Nach einem elf Monate und zwölf Tage währenden Streik erscheint die britische Tageszeitung The Times wieder.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1997 lag zwischen 13,3 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » der Ghanaer Kofi Annan als UN-Generalsekretär.
    • 14. Mai » Die fünf weltweit agierenden Fluggesellschaften Air Canada, United Airlines, Lufthansa, SAS Scandinavian Airlines und Thai Airways bilden die Star Alliance, um damit eine Effizienzsteigerung in ihrem Geschäftsbetrieb herbeizuführen. Weitere Unternehmen kommen im Laufe der Zeit hinzu, um am Erfolg zu profitieren.
    • 7. September » Der Prototyp des Jagdflugzeugs Lockheed Martin F-22 Raptor wird beim Erstflug getestet.
    • 12. Oktober » In Kamerun wird Paul Biya im Amt als Staatspräsident bestätigt.
    • 22. November » Der Bau des Drei-Schluchten-Staudamms in der Volksrepublik China beginnt.
    • 29. Dezember » Auf Basis der Deutsch-Tschechischen Erklärung über die gegenseitigen Beziehungen und deren künftige Entwicklung vom 21. Januar wird in Prag der deutsch-tschechische Zukunftsfonds gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1901 » Joe Pasternak, ungarischer Regisseur und Filmproduzent
  • 1901 » Ludwig von Bertalanffy, österreichischer Biologe und Systemtheoretiker
  • 1904 » Paweł Finder, polnischer kommunistischer Aktivist und Widerstandskämpfer
  • 1905 » Giuseppe Cavanna, italienischer Fußballspieler
  • 1905 » Judith Auer, deutsche kommunistische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1905 » Theodor Blank, deutscher Politiker, MdL, MdB, mehrfacher Bundesminister

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hagen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hagen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hagen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hagen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7606.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Martin Hagen (1903-1997)".