Navorska tree » Peter C. Schmidt (1884-1974)

Persönliche Daten Peter C. Schmidt 

  • Alternative Namen: Peter C. Smith, Peter C. Smith né Schmidt
  • Er wurde geboren am 17. Mai 1884 in in proximo, Wittenburg, Deutschland.
  • Wohnhaft im Jahr 1974: Delta, Fulton Co., OH.Quelle 1
  • Er ist verstorben Dezember 1974 in fortasse, somewhere In OH, er war 90 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt rund Dezember 1974 in York Twp., Fulton Co., OH (Greenlawn Cem.).
  • Ein Kind von Jacob Schmidt und (Nicht öffentlich)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. August 2023.

Familie von Peter C. Schmidt

Er ist verheiratet mit Flora Alice Collins.

Sie haben geheiratet am 27. August 1913 in Fulton Co., OH, er war 29 Jahre alt.

Peter C. Smith oo Alice Flora Collins

Marriage source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.Klaus, Jun MCMXCI), pg. 142, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for fact of marriage.

Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton, OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 160, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

'Smith, Peter C. - Collins, Alice F. 27 Aug 1913 10-329' <>

Notizen bei Peter C. Schmidt

Peter C. Smith né Schmidt

Sources: Author: Klaus, Terry; Title: «u»The Family Alwood«/u», (Publiction site: Crescent City CA, Publisher: T.Klaus, Publication date: June MCMXCI), pg. 142, Repository: Dallas TX pub. lib.

Title: «u»Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927«/u», (Swanton, OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 160, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH for middle init = C.

SSDI: 'SMITH, Peter (issued OH) b. 17 May 1884 d. Dec 1974 last SS address of record 43515 (Delta, Fulton Co., OH)

Tombstone Inscriptions, Fulton Co OH Vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXVI), pg 159, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Hudson, Mabel, et. al., History of the Delta, Ohio Area, (Dallas TX, Curtis Media Corp., MCMXC), pg. 386, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'SMITH - SHARPE F425'

Emigrated to U.S. when he was 1 yr. old.

Flora Alice Collins is Peter's 2nd wife. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter C. Schmidt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter C. Schmidt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter C. Schmidt

Jacob Schmidt
< 1872-????

Peter C. Schmidt
1884-1974

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1884 war um die 15,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
    • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
  • Die Temperatur am 27. August 1913 lag zwischen 11,6 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
    • 14. Mai » New Yorks Gouverneur William Sulzer genehmigt die Satzung der Rockefeller-Stiftung, welche bald darauf ihre Aktivitäten aufnimmt. Die von John D. Rockefeller gegründete wohltätige Organisation mit Sitz in New York City hat sich zur Aufgabe gemacht, „das Wohl der Menschheit auf der ganzen Welt zu fördern“.
    • 12. August » Konrad Kain führt die Erstbesteigung des Mount Robson, des höchsten Bergs der kanadischen Rocky Mountains, durch.
    • 2. September » Die von Boris Wilkizki geleitete Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt die Kleine Taimyr-Insel als erste des Archipels Sewernaja Semlja.
    • 9. September » Der russische Militärpilot Pjotr Nikolajewitsch Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.
    • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schmidt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmidt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmidt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmidt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7366.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Peter C. Schmidt (1884-1974)".