Navorska tree » Raymond Charles Evert (1911-1972)

Persönliche Daten Raymond Charles Evert 

  • Er wurde geboren am 10. Mai 1911 in White, Brookings Co., SD.
  • Er ist verstorben Januar 1972 in fortasse, somewhere in IA, MN, or SD, er war 60 Jahre alt.
  • Ein Kind von August Henry Evert und Eulalia Kaestner
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2011.

Familie von Raymond Charles Evert

Er ist verheiratet mit Lorene Helen Aukes.

Sie haben geheiratet am 4. März 1939 in Ackley, Hardin Co., IA, er war 27 Jahre alt.

Raymond Charles Evert oo Lorene Helen Aukes

Marriage source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI) for date of marriage.

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD. Phone # 1-605-647-2637

Scheunemann, Roger, deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=anita-roger&id=I12774, xi Mar MMXI)

"... Lorene Helen Aukes Sex: F Birth: 4 MAR 1921 in Wellsburg, Grundy Co, IA ... Marriage 1 Raymond Charles Evert b: 10 MAY 1911 in White, Brookings Co, South Dakota Married: 4 MAR 1939 in Ackley, Hardin Co, IA ... <>

Kind(er):

  1. Larry Romaine Evert  1941-1991 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Raymond Charles Evert

Raymond Charles Evert

Source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI) for name, dob.

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD. Phone # 1-605-647-2637

SSDI: 'RAYMOND EVERT b. 10 May 1911 d. Jan 1972 Issued: Iowa'

Moore, Karen, Moore, Arends, Fullmer, DeWitt, Goodman Families, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, vii Apr MMIII)

"... Raymond Charles EVERT ... Sex: M

Father: August Henry EVERT b: 1 Feb 1874 in Horicon, Wisconsin Mother: UNKNOWN UNKNOWN

Marriage 1 Lorene AUKES"

Scheunemann, Roger, deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=anita-roger&id=I12774, xi Mar MMXI)

"... Raymond Charles Evert Sex: M Birth: 10 MAY 1911 in White, Brookings Co, South Dakota Death: 26 JAN 1972

Father: August Henry Evert b: 1 FEB 1874 in Horicon, Dodge Co, WI Mother: Eulalia Kaestner b: APR 1874 in , Wisconsin

Marriage 1 Lorene Helen Aukes b: 4 MAR 1921 in Wellsburg, Grundy Co, IA Married: 4 MAR 1939 in Ackley, Hardin Co, IA

Children

1. Larry Romaine Evert b: 6 MAR 1941 in Aplington, Butler Co, IA 2. Living Evert 3. Living Evert" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Raymond Charles Evert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Raymond Charles Evert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Raymond Charles Evert

Raymond Charles Evert
1911-1972

1939

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Mai 1911 lag zwischen 10,9 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
    • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
    • 9. November » An der Wiener Hofburg wird Julius Bittners Oper Der Bergsee uraufgeführt.
    • 16. November » Die Philosophen Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein begegnen einander zum ersten Mal. Russell notiert in seinem Tagebuch: „Nach der Vorlesung kam ein hitziger Deutscher, um mit mir zu streiten […] Eigentlich ist es reine Zeitverschwendung, mit ihm zu reden.“
    • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
    • 29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
  • Die Temperatur am 4. März 1939 lag zwischen 3,9 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » In Hamburg läuft das 46.000-Tonnen-Schlachtschiff Bismarck als Namensgeber der Bismarck-Klasse vom Stapel. Sie ist das zu diesem Zeitpunkt größte und kampfstärkste Schlachtschiff der Welt.
    • 31. März » Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.
    • 22. Mai » Das Deutsche Reich und Italien schließen den Stahlpakt, ein Militärbündnis, das vom deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und seinem italienischen Kollegen Galeazzo Ciano im Beisein Adolf Hitlers in Berlin unterzeichnet wird.
    • 7. Juli » In Paris hat Jean Renoirs Film Die Spielregel seine Uraufführung.
    • 3. September » Am sogenannten Bromberger Blutsonntag kommt es zu einem bis heute nicht aufgeklärten Massaker an Deutschen im polnischen Korridor. Dies führt beim Überfall auf Polen in der Folge zu massiven Vergeltungsaktionen der Nationalsozialisten.
    • 18. November » Der niederländische Ozeandampfer Simon Bolivar läuft bei Harwich in ein deutsches Minenfeld und sinkt nach zwei schweren Explosionen. 102 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Evert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Evert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Evert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Evert (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7024.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Raymond Charles Evert (1911-1972)".