Navorska tree » Rikste Auen (1842-< 1953)

Persönliche Daten Rikste Auen 


Familie von Rikste Auen

Sie ist verheiratet mit Folkert Kuper.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1866 in Weener, Ostfriesland, Hannover, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Folkert Kuper  1867-< 1978
  2. Emke Folkert Kuper  1874-????
  3. Rikste Kuiper  1877-< 1988
  4. Folgert Kuiper  1882-< 1993


Notizen bei Rikste Auen

Rikste Auen

Source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 40, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 40]

"129 Ante, Nicolaus Habben, * 5.9.1826 in Dorum, S.d. 128, Arbeiter; oo Rikste Auen, * 1824 [date is in Italics], + 19.10.1857 an Nervenfieber, /KB. Weener/, Hw. im KB Weener: Sie hinterläßt zwei Kinder aus dieser und zwei aus vorigerEhe.

Prokl. III 2.5.1858 Geerte Bier, * 18.3.1824 in Weener, wh. ebd., T.d. 344"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 162, Repository: MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN

[Seite 162]

"586. Auen, Jan Hinderks 583, Arbeiter, * ca. 1804, + 3.4.1861 Holthuserheide, Sohn des Hinderk Eilders Auen und Rixte Jans Luirs, nicht oo mit Peetje Peters Lüchtenborg, zu Bunde, * ca. 1811, = 22.4.1898 Weener

Kinder: 4 uneheliche Kinder
Rikste * 7.3.1842 Beschotenweg-Amt Bunde (9773)"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1490, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings in Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 1490]

"9773. Kuiper, Folkert 9778, Arbeiter zu Holthuserheide, * 30.1.1840 Holthuserheide, Sohn des Arbeiters Harm Bastians Kuiper und Emke Tönjes Worp, oo 7.7.1866 Weener, Rikste Auen 586, * 7.3.1842 Beschotenweg-Amt Bunde, Tochter des Arbeiters Jan Auen und Peetje Peters Lüchtenborg

Kinder: Jan * 2.1.1867 Holthuserheide (9856)
[2] Hermann * 24.10.1868 Holthuserheide
[3] Petronella * 15.5.1871 Holthuserheide (1363)
[4] Emke * 20.4.1874 Holthuserheide
[5] Rikste * 23.4.1877 Holthusen
[6] Folgert * 21.9.1882 Holthuserheide"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rikste Auen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rikste Auen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rikste Auen

Jan Hinderks Auen
± 1804-1861

Rikste Auen
1842-< 1953

1866

Folkert Kuper
1840-< 1951

Rikste Kuiper
1877-< 1988
Folgert Kuiper
1882-< 1993

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1842 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Das Dampfschiff HMS Driver startet von England aus zur ersten Dampferfahrt rund um die Erde. Das Kriegsschiff kehrt nach verschiedenen Einsätzen im Jahr 1847 zurück.
    • 30. März » Crawford W. Long verwendet in Jefferson, Georgia, erstmals Ether als Betäubungsmittel bei der Entfernung eines Nackentumors.
    • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
    • 8. August » Das 4042 Meter hohe Lauteraarhorn wird von einer sechsköpfigen Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 5. Oktober » Josef Groll braut den ersten Sud Bier nach Pilsner Brauart.
    • 18. Oktober » Die Walhalla bei Donaustauf wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1866 war um die 11,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 23. Juli » Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren.
    • 31. Oktober » Am Théâtre du Palais-Royal in Paris wird die Operette Pariser Leben von Jacques Offenbach uraufgeführt, die zu einem seiner erfolgreichsten Werke wird. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
    • 1. Dezember » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati kann einen Monat vor ihrer Eröffnung erstmals zu Fuß überquert werden. Bis zur Eröffnung der Brooklyn Bridge im Jahr 1883 ist sie mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Auen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Auen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Auen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Auen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6921.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Rikste Auen (1842-< 1953)".