Navorska tree » Esther Edith Knapp (1906-1993)

Persönliche Daten Esther Edith Knapp 

  • Alternative Name: Esther Knapp McRae
  • Sie ist geboren am 10. August 1906 in River Park (unable to locate), IN.
  • Wohnhaft im Jahr 1993: Norfolk, Madison Co., NE.
  • Sie ist verstorben am 22. September 1993 in fortasse, somewhere in NE, sie war 87 Jahre alt.
  • Ein Kind von Irvin Jay Knapp und Isa Dora Blissard
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2011.

Familie von Esther Edith Knapp

Sie ist verheiratet mit Otis McRae.

Sie haben geheiratet am 27. August 1933 in Earle, Crittenden Co., AR, sie war 27 Jahre alt.

Otis McRae oo Esther Edith Knapp

Marriage source: Stroup, Ron, Blizzard Chart, (Shelby OH, R.S., xxi Feb MCMXCVI) <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Esther Edith Knapp

Esther Edith Knapp

Source: Stroup, Ron, Blizzard Chart, (Shelby OH, R.S., xxi Feb MCMXCVI)

I am unable to locate River Park in Indiana. Esther's younger sibling, Ruth, was born in Fisher, Champaign Co., IL in 1913. Also, there is a River Forest in Oak Park, Cook Co., IL.

SSDI: 'ESTHER MCRAE b. 10 Aug 1906 d. 22 Sep 1993 last SS address of record: 68701 (Norfolk, Madison, NE) Issued: Arkansas'

Van Antwerp, LeRoy, Pamela Jo Jordan, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, xiii Jul MMI)

'... Esther Edith KNAPP ... Sex: F Birth: 10 Aug 1906 in River Park, , Indiana Change Date: 13 Jul 2001

Father: Irvin Jay KNAPP b: 23 Nov 1869 in New York, , New York Mother: Isa Dora BLIZZARD b: 21 Jan 1870 in , Champaign, Illinois'

Leasure, Susan Sparks, e-mail to David A. Navorska regarding Otis & Esther McRae, (Pub. location unknown, SSL, xviii Oct MMXI)

"Outline Descendant Report for Harry M. McRae

1 Harry M. McRae b: 16 Sep 1884 in Lauderdale Co., Tennessee, d: 31 May 1949 in Mississippi Co., Arkansas ...... + Rozzie Leasure b: 1890 ... ............2 Otis T. McRae b: 02 May 1910 in Arkansas, d: May 1975 in Osceola, Mississippi Co., Arkansas ............ + Esther Edith Knapp b: 10 Aug 1906 in River Park, (unable to locate), IN, m: 27 Aug 1933 in Earle, Crittenden Co., AR, d: 22 Sep 1993 in Norfolk, Madison, Nebraska, United States of America ..................3 Marvin McRae ..................3 Living McRae ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Edith Knapp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esther Edith Knapp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Edith Knapp

Sarah Lephart
1846-1926

Esther Edith Knapp
1906-1993

1933

Otis McRae
1910-1976


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. August 1906 lag zwischen 13,4 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Am Höhepunkt des seit 4. April dauernden schwersten Ausbruchs des Vesuvs seit 1631 wird Asche bis in 1300m Höhe geschleudert. Die Spitze des Berges wird gekappt und er verliert über 200m Höhe. Bei dem Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert, kommen mehr als 100 Menschen ums Leben.
      • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
      • 21. Mai » In Helsinki, der Hauptstadt des Großfürstentums Finnland, wird nach zehnjähriger Vorbereitungszeit unter Führung von Axel Lille als Interessenvertretung der Finnlandschweden die Schwedische Volkspartei gegründet.
      • 7. Juli » Österreich-Ungarn erhebt ein Import- und Transitverbot für Vieh, Geflügel oder Agrarprodukte aus Serbien. Der vom Zoll geführte Schweinekrieg soll das benachbarte Königreich durch wirtschaftliche Schwächung politisch unter Druck setzen.
      • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
      • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
    • Die Temperatur am 27. August 1933 lag zwischen 12,8 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Im Zuge der „Machtergreifung“ in Deutschland durch die NSDAP wird durch Erlass von Reichspräsident Hindenburg das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda gegründet, dessen Minister Joseph Goebbels wird.
      • 25. April » Im Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen beschränkt die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler den Zugang zu Bildungseinrichtungen für „Nicht-Arier“.
      • 29. April » Hermann Göring gründet den Reichsluftschutzbund, der seine Mitglieder über luftschutzmäßige Vorbeugung, Brandbekämpfung, den Schutz vor Gasangriffen, Erste Hilfe und das Meldewesen ausbildet.
      • 11. Juni » Fortuna Düsseldorf besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 gegen den FC Schalke 04 mit 3:0. Es ist für Fortuna Düsseldorf der bisher einzige Meistertitel.
      • 3. August » Das französische Flugboot Blériot 5190 startet zu seinem Erstflug.
      • 11. September » Die Uraufführung des Propagandafilms Hitlerjunge Quex erfolgt in Berlin.
    • Die Temperatur am 22. September 1993 lag zwischen 9,9 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Der Profiboxer Henry Maske aus Frankfurt (Oder) gewinnt durch einen Punktsieg gegen den US-Amerikaner Charles Williams die Weltmeisterschaft im Halbschwergewicht.
      • 25. Juni » In der Türkei leitet mit Tansu Çiller erstmals eine Frau die Regierung.
      • 10. September » Die erste Episode der Fernsehserie Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI mit David Duchovny und Gillian Anderson in den Hauptrollen wird in den USA ausgestrahlt.
      • 9. November » Die 1566 erbaute Stari most (dt.: Alte Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina, stürzt nach andauerndem Beschuss durch die kroatische Armee ein.
      • 1. Dezember » Der deutsche Musikfernsehsender VIVA nimmt den Sendebetrieb auf.
      • 10. Dezember » Das Computerspiel Doom von id Software wird, für MS-DOS, weltweit veröffentlicht. Es entwickelt sich, aufgrund seiner neuen Spiel-Engine, rasch zu einem der populärsten und kommerziell erfolgreichsten Ego-Shooter-Computerspiele in den 1990er Jahren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Knapp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knapp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knapp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knapp (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6482.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Esther Edith Knapp (1906-1993)".