Navorska tree » Pauline M. Murray (1904-1992)

Persönliche Daten Pauline M. Murray 


Familie von Pauline M. Murray

Sie ist verheiratet mit Robert (Albert?) Milton Sindel.

Sie haben geheiratet am 26. September 1925 in Delta, Fulton Co., OH, sie war 21 Jahre alt.

Robert Milton Sindel oo Pauline M. Murray

Marriage. source: Author: Soles, Irene, Title: "Sindel, M. Leonard Family" F418, «u»History of the Delta OHio Area«/u», (Publication location: Dallas, TX, Publisher: Curtis Media Corp, Publication date: MCMXC), pg. 384, Repository: Dallas, TX pub. lib. for fact of marriage.

Title: «u»Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927«/u», (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVI), pg. 157, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Sindel, Robert M. - Murray, Pauline 26 Sep 1925 12-345"

Author: NN (anonymous), Title: "g928", (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xxv Aug MMV), Repository: The Cloud

"... Pauline MURRAY ...

Marriage 1 Robert Milton SINDEL ... Married: 26 Sep 1925 in Delta, Fulton, Ohio, U.S.A.
..."
<>

Kind(er):

  1. Lenora Pauline Sindel  1926-2017 


Notizen bei Pauline M. Murray

Pauline M. Murray

Source: Author: Soles, Irene, Title: "Sindel, M. Leonard Family" F418, «u»History of the Delta Ohio Area«/u», (Publication location: Dallas, TX, Publisher: Curtis Media Corp, Publication date: MCMXC), pg. 384, Repository: Dallas, TX pub. lib. for name = Pauline M. Murry.

Author: Wauseon Chapter, NSDAR, Title: «u»Fulton Co OH Marriages 7 Aug 1864 - 10 Jun 1927«/u», (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVI), pg. 157, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH spells Murray.

[Pg. 157]

"Sindel, Robert M. - Murray, Pauline 26 Sep 1925 12-345"

Title: Fulton County, Ohio Tombstone Inscriptions East Volume 1, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMXVII), Pgs. 107 & 122, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

[Pg. 107, Col. 1]

"Winameg Cemetery, Pike Township
...
History: The Aetna Cemetery, as it was first named ...
..."

[Pg. 122, Col. 2]

"Sec E Row 1
...
SINDEL, Robert M. 1904 - 1958
Pauline M. 1904 - 1992"

Title: «u»William Dixon And His Descendants 1940«/u», (Publication location: Morristown NJ, Publisher: The Banner Printing Corp, Publication date: MCMXL), pg. 65, Repository unknown

"ROBERT MILTON SINDEL, married Pauline Murray, of Wauseon, Ohio, 1925. Born 1904, Live in Winameg, Ohio."

Irene Soles is out-voted on the spelling of the family name. - D.A. Navorska - v Mar MCMXCVIII - Irving, TX.

SSDI: "PAULINE SINDEL, Last SS address of record: 43515 Delta, Fulton, OH b. 4 Jan 1904 d. Jul 1992 iss: OH (bef 1951)"

Author: Allen, Peg, Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Delta, OH, Publisher: P.A., Publication date: xii Jan MMII)

"... Robert Milton Sindel .. married Pauline Murray 26 Sept. 1925. She was b. 4 Jan. 1904 - d. 2 Jul 1992. (b. Wauseon - d. Toledo, Lucas Co.) ..."

Author: NN (anonymous), Title: "g928", (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xxv Aug MMI)

"... Pauline MURRAY ... Sex: F Birth: 4 Jan 1904 in Wauseon, Fulton, Ohio, U.S.A. Death: 2 Jul 1992 in Wauseon, Fulton, Ohio, U.S.A. Burial: Jul 1992 Winnameg, Fulton, Ohio, U.S.A. ...

Note: source: Peg Allen ...

Father: Thomas Conwell MURRAY b: 6 Nov 1875 in Wauseon, Fulton, Ohio
Mother: Lora FREE b: 23 Oct 1876 in Delta, Fulton, Ohio

Marriage 1 Robert Milton SINDEL b: 5 Feb 1904 in Delta, Fulton, Ohio, U.S.A. Married: 26 Sep 1925 in Delta, Fulton, Ohio, U.S.A. ..."

Author: Zipfel, Rita, Title: "Pauline M. Murray Sindel," (Publication location: Winameg, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Jan MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/175658293/pauline-m_-sindel

"Photo[graph of stone shared with Robert M. Sindel] added by Rita Zipfel

Pauline M. Murray Sindel Birth 4 Jan 1904 Wauseon, Fulton County, Ohio, USA Death 2 Jul 1992 (aged 88) Toledo, Lucas County, Ohio, USA Burial Aetna Cemetery Winameg, Fulton County, Ohio, USA Memorial ID 175658293

Pauline was the daughter of Thomas and Lora (Free) Murray.

Family Members
Parents

Thomas Conwell Murray 1875-1946
Lora Free Murray 1876-1955

Spouse

Robert Milton Sindel 1904-1985 (m. 1925)

Siblings

Christine Murray Tappan 1902-2005
Jane Murray Costello 1916-1996

Children

William Conwell Sindel 1928– 2001

Created by: Rita Zipfel Added: 24 Jan 2017 Find A Grave Memorial 175658293"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pauline M. Murray?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pauline M. Murray

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pauline M. Murray

Lora Free
1876-????

Pauline M. Murray
1904-1992

1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1904 lag zwischen -4.5 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
    • 16. März » In Deutschland wird die Buchausgabe des Schauspiels Der Reigen von Arthur Schnitzler von den Behörden verboten.
    • 15. Mai » Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
    • 28. Mai » Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
    • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
    • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
  • Die Temperatur am 26. September 1925 lag zwischen 7,0 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) in Dortmund.
    • 21. Mai » Am Sächsischen Staatstheater in Dresden findet unter dem Dirigat von Fritz Busch die Uraufführung der Oper Doktor Faust von Ferruccio Busoni mit Robert Burg als Faust und Meta Seinemeyer als Herzogin statt.
    • 30. Mai » Die Bewegung des 30. Mai löst eine nationale Revolution in China aus.
    • 2. August » Conrad Nicholson Hilton eröffnet sein erstes neu erbautes Hotel im texanischen Dallas, das Dallas Hilton.
    • 13. November » Die erste Surrealismus-Ausstellung wird in Paris mit Werken von Pablo Picasso, Man Ray, Hans Arp, Paul Klee, Max Ernst, Giorgio de Chirico, André Masson, Joan Miró und Pierre Roy eröffnet.
    • 22. November » Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1992 lag zwischen 14,8 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 22. April » In Guadalajara, Mexiko, kommt es durch einen Funken zu einer Folge mehrerer schwerer Explosionen in der Kanalisation der Stadt, wobei die über den betroffenen Kanälen liegenden Straßen und die angrenzenden Gebäude zerstört oder schwer beschädigt werden. Über 200 Menschen werden getötet, Tausende obdachlos. Schon in den Wochen zuvor ist ein hochentzündliches Benzin-Luft-Gemisch in der Kanalisation festgestellt worden, das von den Verantwortlichen allerdings nicht ernst genommen worden ist.
    • 23. Mai » Der italienische Strafverfolger Giovanni Falcone stirbt zusammen mit seiner Frau und drei Leibwächtern auf der Autobahn A29, als eine halbe Tonne Sprengstoff beim Passieren seines Fahrzeugs ferngesteuert gezündet wird. Falcone hat den Kampf gegen die Cosa Nostra auf Sizilien aufgenommen.
    • 24. August » Am dritten Tag der ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen kommt es zu einem Brandanschlag auf ein von Vietnamesen bewohntes Haus.
    • 29. August » Als Reaktion auf die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen findet eine Demonstration unter dem Motto „Stoppt die Pogrome“ mit 15.000 Teilnehmern statt.
    • 16. November » Das Erlanger Baby stirbt bei einer Fehlgeburt. Über das Austragen des Kindes einer hirntoten Schwangeren hat es eine wochenlange öffentliche Debatte gegeben.
    • 16. November » Nahe der englischen Ortschaft Hoxne wird der bislang größte dokumentierte Hortfund auf den britischen Inseln aus spätrömischer Zeit gemacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Murray

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Murray.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Murray.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Murray (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6382.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Pauline M. Murray (1904-1992)".