Navorska tree » Geeske Hindriks (1735-< 1846)

Persönliche Daten Geeske Hindriks 

  • Alternative Name: Geeske Hindriks Kuper
  • Sie ist geboren im Jahr 1735 in fortasse, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: LaRie Hull & Jan-Dirk Zimmermann
  • Sie ist verstorben vor 1846 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Ein Kind von Hindrik Hindriks und Hillichje Peters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2018.

Familie von Geeske Hindriks

Sie ist verheiratet mit Christian Bastians Kuper.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1768 in Ostfriesland, Hannover, sie war 33 Jahre alt.

Christian Bastian Kuper oo Geeske Hindriks

Marriage source: Hull, LaRie Kuper print-out, (Fergus Fls MN, L.H., received xii Dec MCMXCV).

Mrs. Hull cites her source: LDS Ger. chr. recs. Weener 1812054 & 1812064. <>

Kind(er):

  1. Hindrik Kuiper  1768-< 1879
  2. Anna Kuiper  1772-< 1883
  3. Hilligje Kuiper  1775-< 1886


Notizen bei Geeske Hindriks

Geeske Hindriks

Source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper print-out, (Publisher: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: received xii Dec MCMXCV).

Mrs. Hull cites her source: LDS Ger. Chr. recs Weener 1812064

Mrs. Hull writes, "AGE AT MARRIAGE WAS 33. WAS A WIDOW."

Might this individual below be our Geeske Hindriks?

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1069, Repository: MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 1069]

"6783. Hindriks, Hindrik, * in Weener, + vor 1771, oo 3.12.1734 Weener, Hillichje Peters 5742, * ca. 1696 in Wedda, + 25.6.1771 Weener, Tochter von Peter Harms

Kinder: Geeske * 24.9.1735 Weener
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1488 u. 1489, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 1488]

"9765. Kuiper, Christiaan Bastiaans 8928, Taglöhner, * 23.4.1742 Holthusen, + 21.9.1818 Weener (Gasthuis), Sohn des Bastiaan Jans Kuper und Anna Christiaans, oo 12.2.1768 Weener, Geeske Hendriks, Dienstmagd, * ca. 1735 Weener

Kinder: Hindrik * 18.7.1768 Zuidendiger Rot te Weener
[2] Anna * 1.2.1772 Westendiger Rot te Weener
[3] Hilligje * 11.10.1775 Holthusen

Aufgebot 20.1.1811 Weener,
Teleke Jansen 2923, Witwe von Harmen Luppen (10458) von Holthuserheide * 2.9.1764 Weener, + 3.6.1831 Weener (Gasthaus), Tochter von Dirks und Geeske Luiken (Eintragung durchgestrichen)

[Seite 1489]

"II oo mit Anna Bastiaans, + vor 1818"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geeske Hindriks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geeske Hindriks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geeske Hindriks

Hindrik Hindriks
< 1720-< 1771
Hillichje Peters
± 1696-1771

Geeske Hindriks
1735-< 1846

1768
Hindrik Kuiper
1768-< 1879
Anna Kuiper
1772-< 1883
Hilligje Kuiper
1775-< 1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1768 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.

Über den Familiennamen Hindriks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hindriks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hindriks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hindriks (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6152.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Geeske Hindriks (1735-< 1846)".