Navorska tree » Amy Trone (1883-1945)

Persönliche Daten Amy Trone 

  • Alternative Name: Amy Trone Trone
  • Sie ist geboren am 1. Januar 1883 in York Co., PA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Helena Stringfellow, Jackie Hanna, & Sally (Sterner) Brick
  • Sie ist verstorben am 25. Februar 1945 in Penn Twp., York Co., PA, sie war 62 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 24. Februar 1945 in Penn Twp., York Co., PA (Mt. Olivet Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. August 2019.

Familie von Amy Trone

Sie ist verheiratet mit Charles Trone.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1901 in Hanover, York Co., PA, sie war 18 Jahre alt.

Charles Trone oo Amy ____

Marriage source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Carlisle, PA, H.V.A.S., MCMXCVII), pg. I-FGS-113, Repository: An earlier edition is available at Dallas TX pub. lib.

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I7007, Publication date: xiii DecMMXII), Repository: The Cloud

"... Charles TRONE Sex: M Birth: 10 JUL 1880 in West Manheim Twp, York Co, Pennsylvania ... Marriage 1 Amy TRONE b: JAN 1883 in Pennsylvania Married: 4 JUL 1901 in Hanover, York Co, Pennsylvania ..." <>

Kind(er):

  1. Burnell Woodrow Trone  1917-1995 


Notizen bei Amy Trone

Amy Trone

Source: Author: Stringfellow, Helena, Title: «u»The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997«/u», (Publication locatio: Carlisle, PA, Publisher: HVAS, Publication date: MCMXCVII), pg. I-FGS-114, Repository: An earlier edition is available at Dallas TX pub. lib.

Mrs. Stringfellow cites her source: Frederick Henry Alwood (1878-1952).

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii DecMMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I7007

"... Amy TRONE Sex: F Birth: JAN 1883 in Pennsylvania

Census: 1900 Heidelberg Twp, York Co, Pennsylvania Note: with parents John and Magdalena Trone
Census: 1930 Charles Trone HH, Penn Twp, York Co, Pennsylvania

Death: 25 FEB 1945 in Penn Twp, York Co, Pennsylvania Change Date: 13 DEC 2012

Marriage 1 Charles TRONE b: 10 JUL 1880 in West Manheim Twp, York Co, Pennsylvania Married: 4 JUL 1901 in Hanover, York Co, Pennsylvania

Children

1. Burnell Woodrow TRONE b: 25 MAR 1917 in Hanover, York Co, Pennsylvania"

Author: Brick, Sally (Sterner), Title: "Auchey-Sterner Geneaology," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xix Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=spetznatz&id=I60425

"... Amy TRONE Sex: F Birth: 01 JAN 1883 in York Co. PA 1 Burial: Mt. Olivet Cemetery, Hanover PA 1 ... Death: 1945 1

Father: John S. TRONE b: 01 AUG 1856 in Heidelberg Twp., York Co. PA
Mother: Magdalena I. HAMM b: 23 DEC 1856 in Pennsylvania

Marriage 1 Charles TRONE b: 10 JUL 1880 Married: 04 JUL 1901 in Hanover PA

Children

1. Russell C. TRONE b: 1911
2. Burnell Woodrow TRONE b: 25 MAR 1917 in Hanover PA
3. Lela G. TRONE b: 08 OCT 1918 in Hanover PA
4. Treva Letitia TRONE b: 15 JUL 1902
5. Welma TRONE b: ABT 1905
6. Arlene TRONE b: ABT 1908

Sources:

1. Title: CCLXXX. Tombstone at Mt. Olivet Cemetery, Hanover PA Note: ABBR CCLXXX. Tombstone at Mt. Olivet Cemetery, Hanover"

I am always a little skeptical of the date of events given to have occurred on New Year Day. - D. A. Navorska - in proximo Grove, OK - xxvi Aug MMXIX.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amy Trone?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Amy Trone

Amy Trone
1883-1945

1901

Charles Trone
1880-1959


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1883 war um die 10,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
    • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1901 lag zwischen 9,8 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (82%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
    • 31. Juli » Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring erreichen im Gasballon Preussen die Weltrekordhöhe von 10.800Metern. Ihre Temperaturmessungen ebnen den Weg zur Entdeckung der Stratosphäre im Jahre 1902.
    • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
    • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
    • 16. Oktober » In Göteborg legt die Schwedische Antarktisexpedition unter der wissenschaftlichen Leitung Otto Nordenskjölds mit dem Schiff Antarctic zur Forschungsfahrt ab.
    • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1945 lag zwischen 3,2 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Ludendorff-Brücke zwischen Remagen und Erpel, zu dieser Zeit die einzige noch intakte Rheinbrücke, stürzt 10 Tage nach ihrer Einnahme durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg ein. Dabei kommen 32 US-amerikanische Pioniere ums Leben.
    • 8. April » Ein Räumungstransport vom KZ Salzgitter-Drütte nach Bergen-Belsen wird von den Alliierten bombardiert. Die überlebenden Häftlinge fliehen in das nahegelegene Waldgebiet Neustädter Holz. Sie werden daraufhin verfolgt und wahllos ermordet. Das Endphaseverbrechen wird als „Celler Hasenjagd“ bekannt.
    • 1. August » Die amerikanische Besatzungsmacht ernennt Wilhelm Kaisen zum Bremer Bürgermeister. Er wird dieses Amt letztlich fast zwanzig Jahre lang ausüben.
    • 2. August » Als Ergebnis der Potsdamer Konferenz wird das Potsdamer Abkommen unterzeichnet, mit dem die Entnazifizierung, Demilitarisierung, Demokratisierung, Demontage und Dezentralisierung Deutschlands beschlossen wird.
    • 25. August » Nach der Augustrevolution in Vietnam dankt Kaiser Bảo Đại ab und überlässt den Việt Minh unter Ho Chi Minh die Macht.
    • 6. Oktober » Im Ausweichquartier der Wiener Staatsoper im Theater an der Wien findet mit Ludwig van Beethovens Fidelio erstmals nach dem Krieg eine Opernaufführung in Wien statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Trone

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Trone.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Trone.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Trone (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6039.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Amy Trone (1883-1945)".